Am Rand des Teiches oder ganz hinein?

Kurz vor dem Schwimmerbereich des beliebten Badeteichs in Schladen tauft Pfarrer Olaf Schäper ein junges Mädchen. Foto: Hohaus
Das Tauffest im Schladener Naturfreibad ist nach langer coronabedingter Pause bestens besucht. 24 Personen werden in einem Festakt als neue Mitglieder in die Kirche aufgenommen. Über 550 Gottesdienstbesucher nehmen am Kirchenevent teil.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Insgesamt 24 Menschen haben sich am vergangenen Wochenende im Badeteich Schladen bei bestem Sommerwetter Taufen lassen. Auf Veranlassung des Pfarrverbandes Schöppenstedt-Süd wurde nach 2015 jetzt ein zweites Tauffest ausgerichtet. Vor sieben Jahren hatten 50 Täuflinge an dieser Outdoor-Veranstaltung teilgenommen.
Über 550 Gottesdienstbesucher, Täuflinge, Paten, Familienangehörige und Gäste waren gekommen und nahmen vorwiegende unter den Schatten spendenden Bäumen Platz. „Wir hatten für 500 Personen gestellt und mussten so noch weitere 50 Stühle aufstellen“, freute sich Peter Müller von der evangelischen Kirchengemeinde in Schladen. „Ich denke die Taufe ist das größte und wunderbarste Geschenk Gottes, das er für uns hat. Er hat uns das Leben geschenkt und das ist ja eigentlich schon etwas unglaublich Großes und Besonderes. Wenn er es nicht wollen würde, dann würde keiner von uns leben, aber er will es. Und dann schenkt er uns noch dazu, dass wir Teil seiner Familie sind, weil er uns liebt“, sagte Pfarrer Daniel Maibom , der die Predigt hielt.
Kirchenlieder
Gesungen wurde auch „Danke für dieses neue Leben“, „Wasser des Lebens“, „Gottes Geist“ und ein Passionslied. An die Eltern, Täuflinge und Paten wurden die Tauffragen gestellt und anschließend das Glaubensbekenntnis, das zu einer Taufe dazugehört, gebetet. Nach dem ersten Teil des Gottesdienstes zogen alle weiter zum Badeteich, um vom Ufer aus das Taufgeschehen zu verfolgen. Für die Täuflinge selber gab es mehrere Möglichkeiten, sich taufen zu lassen: Am kirchlichen Taufbecken, das an der Uferzone stand, erwarteten Pfarrerin Ulrike Baehr-Zielke und Pfarrer Frank Ahlgrim die Täuflinge. Bei Sonja Achak und Pfarrer Daniel Maibom ging es mit den Füßen an den Rand des Naturbades. Ganz hinein und unter Wasser ging es bei der Taufe mit Pfarrer Olaf Schäper. Die Täuflinge waren teils nur wenige Monate alt – aber auch Erwachsene waren dabei. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Achim-Hornburg unter der Leitung von Wilfried Reimer begleitet. Außerdem von der „Good time beat Band“ mit Tasja Herder, Hanna Kanigowski, Jonas und Frank Ahlgrim.

Auch Pfarrerin Sonja Achak hatte alle Hände voll zu tun. Foto: Hohaus
Der Pfarrverband Schöppenstedt-Süd setzt sich zusammen aus Achim-Börßum-Bornum (Daniel Maibom), Hornburg-Isingerode (Olaf Schäper), Schladen-Wehre-Beuchte (Sonja Achak) und Werlaburgdorf, Gielde, Heiningen (Frank Ahlgrim).
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!