Zähl Pixel
St.-Trinitatis-Kindergarten

Junge Liebenburger Forscher im Wald unterwegs

„Das nehmen wir mal genau unter die Lupe“: Die beiden kleinen Forscherinnen betrachten den Fund aus der Nähe. Fotos: Gereke

„Das nehmen wir mal genau unter die Lupe“: Die beiden kleinen Forscherinnen betrachten den Fund aus der Nähe. Fotos: Gereke

Eine Woche lang ins Erlebnis Wald eintauchen – und das mit allen Sinnen. Wie das ist, das können derzeit die Kinder des St.-Trinitatis-Kindergartens erfahren. Erstmals seit Beginn der Pandemie ist eine solch große Veranstaltung möglich.

Von Andreas Gereke Donnerstag, 08.09.2022, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Liebenburg. Das Abenteuer Wald erleben derzeit die Kinder des St.-Trinitatis-Kindergartens. Davon kündet das freudig aufgeregte Kinderstimmengewirr, das aus dem Unterholz schallt.

Kein Wunder: Es ist das erste Mal, dass die Kindertagesstätte seit Beginn der Corona-Pandemie so eine große Veranstaltung auf die Beine stellt – und für die jungen Liebenburger die erste Waldwoche überhaupt, erzählt Nadine Reichl vom Kindergarten. Bislang gab es nur einzelne Tage im Wald der Umgebung. Die Erleichterung, so etwas wie die Waldwoche unternehmen zu können, ist auch ihr anzusehen.

Prächtige Stimmung herrscht auf dem Waldsofa – von dort geht es zu den einzelnen Stationen der Woche im Liebenburger Wald.

Prächtige Stimmung herrscht auf dem Waldsofa – von dort geht es zu den einzelnen Stationen der Woche im Liebenburger Wald.

Rund 70 Kinder sind im Wald dabei – aufgeteilt in drei Gruppen für jeweils drei Stationen, die an einem Vormittag dann abwechselnd besucht werden. Ausgearbeitet hat das Programm die Waldpädagogin Melanie Bensch. Auch die 15 Krippenkinder beschäftigen sich mit dem Thema Wald – allerdings auf dem Kindergartengelände.

Hoffentlich hält das Wetter

„Über allem schwebt das Thema Nachhaltigkeit“, erzählt Nadine Reichl. Im Besonderen geht es mal um Insekten, mal begeben sich die kleinen Forscher auf Spurensuche und entdecken Abdrücke, die Tiere hinterlassen haben, lassen die Fingerspitzen im Fühlparcours spielen, in dem sie mit verbundenen Augen Dinge aus dem Wald ertasten müssen. Das Legen von Waldmemories und das Basteln von Waldmandalas gehören auch dazu. Bei einem so bunten Programm gibt es nur eine Sorge: Hoffentlich hält jetzt das Wetter bis zum Waldwochenende.

Die „Puck-Brille“ macht es möglich: Einmal im Angesicht des Marienkäfers aus Plüsch so sehen können, wie es auch Insekten tun.

Die „Puck-Brille“ macht es möglich: Einmal im Angesicht des Marienkäfers aus Plüsch so sehen können, wie es auch Insekten tun.

Hervorgegangen ist das Projekt aus der Kooperation des Kindergartens mit Liebenburgs Kindergottesdienst-Team. Und so bildet ein Kindergottesdienst am morgigen Freitag auch den Auftakt zum Abschluss der Projektwoche, zu dem die Eltern eingeladen sind. Los geht es um 15.30 Uhr. „Angedacht ist es am Flankierungsturm, aber je nach Wetterlage verlegen wir es in die evangelische Kirche“, so Reichl.

 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen