In 1000 Meter Höhe: Auf dem Wurmberg wird geheiratet

Der Platz ist schon frei, auch im Aussichtsturm auf dem Wurmberg darf Bürgermeister Wolfgang Langer Paare trauen. Fotos: GZ-Archiv
Die Stadt Braunlage richtet im Aussichtsturm ein Standesamt ein. Am 7. Mai fand die erste Trauung statt. Heiraten auf dem höchsten Berg des Landes hat Tradition: Im alten Schanzenturm konnte sich das Ja-Wort gegeben werden – bis er abgerissen wurde.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Laura Wolkersdorfer und Maximilian Bartel aus Alfeld sind die Ersten. Am 7. Mai geben sie sich im Aussichtsturm auf dem Wurmberg das Ja-Wort. Die Stadt Braunlage hat am höchsten Punkt des Landes ein Standesamt eingerichtet, und so können Paare in 1000 Meter Höhe heiraten.
Die Hochzeit auf dem höchsten Berg des Landes hat Tradition. Schon im alten Schanzenturm war es möglich, sich das Ja-Wort zu geben, und Maike Bartholl und Florian Witte aus Wedemark bei Hannover haben am Donnerstag, 30. Juli 2009 als Erste in einem Standesamt auf dem Wurmberg in 1000 Meter Höhe geheiratet. Die Eheschließung in dem Schanzenturm funktionierte aber nur fünf Jahre, dann ließ die Stadt ihn wegen Baufälligkeit abreißen.
Zunächst nicht über Hochzeiten nachgedacht
Als Karin Lauber dann den Aussichtsturm bauen ließ, hatte sie zunächst nicht über Hochzeiten auf dem Wurmberg nachgedacht.

Mit Laura Wolkersdorfer und Maximilian Bartel hat sich das erste Hochzeitspaar im Aussichtsturm des Wurmbergs das Ja-Wort gegeben. Foto: Stadt Braunlage
Damit auf dem höchsten Berg des Landes geheiratet werden kann, musste die Standesamt-Aufsicht beim Landkreis Goslar zustimmen, die diesen abgeschlossenen Raum auf Antrag der Stadt widmete, berichtet Kenneth Schuller. Dies habe aber sehr unbürokratisch funktioniert, weil es ja auch schon vorher Eheschließungen auf dem Wurmberg gab.
Neben dem Aussichtsturm kann in der Stadt Braunlage auch im Heimatmuseum Hohegeiß, in dem Bergwerksmuseum Grube Samson sowie im Kurhaus St. Andreasberg und im Rathaus Braunlage geheiratet werden.