Zähl Pixel
Jahresrückblick der Feuerwehr Dörnten

Ein ereignisreiches Jahr, zwei neue Gesichter und viele Ehrungen

Schauen optimistisch nach vorne: Gemeindebürgermeister Alf Hesse, Ralf Hoffmann, Robert Radisch, Jannes Hoffmeister, Eckhard Wissel, Tom Menczik, Sebastian Pöhlitz, Gemeindebrandmeister Christoph Schubert, Ortsbrandmeister Fabian Markus, stellvertretender Ortsbrandmeister Ingo Urbainczyk (v.l.).

Schauen optimistisch nach vorne: Gemeindebürgermeister Alf Hesse, Ralf Hoffmann, Robert Radisch, Jannes Hoffmeister, Eckhard Wissel, Tom Menczik, Sebastian Pöhlitz, Gemeindebrandmeister Christoph Schubert, Ortsbrandmeister Fabian Markus, stellvertretender Ortsbrandmeister Ingo Urbainczyk (v.l.). Foto: Freiwillige Feuerwehr Dörnten

Die Feuerwehr Dörnten blickt auf ein ereignisreiches Jahr mit Bränden, Unfällen und Überflutungen, aber auch Meilensteinen zurück. Mit Nachwuchsarbeit und Gesprächen mit der Gemeinde bereiten sich die Einsatzkräfte auf die Zukunft vor.

Von Redaktion Mittwoch, 29.01.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Dörnten. Feuer, Sturm und Unfälle: 2024 war ein ereignisreiches Jahr für die freiwillige Feuerwehr Dörnten. Die Ehrenamtlichen trafen sich zur Jahreshauptversammlung und zogen ein Resümee. Die Einsatzabteilung zählte im vergangenen Jahr 43 Mitglieder. Zwei junge Ehrenamtliche, Ben Licht und Lennox Gottschlich, traten der Abteilung bei.

Im vergangenen Jahr fanden 16 Ausbildungseinheiten statt, darunter sieben Übungsdienste und neun Einsatzübungen. Die führten die Ehrenamtlichen sowohl im Ortsbereich, als auch mit anderen Feuerwehren der Gemeinde Liebenburg durch. Zusätzlich gab es spezielle Ausbildungen für Führungskräfte und junge Feuerwehrkameraden. Dazu gehörten beispielweise Gefahrgutausbildung und Einsatzstellenhygiene.

Die Feuerwehr Dörnten wurde zu sieben Brandeinsätzen und sechs Hilfeleistungen gerufen, dazu kamen zwei Fehlalarme und zwei Brandsicherheitswachen. Das Einsatzspektrum reichte von Vegetations- und Wohnungsbränden über brennende Baustellenabfälle bis hin zu Gasaustritten, Verkehrsunfällen, Sturmschäden und überfluteten Kellern. Weder Beteiligte noch Einsatzkräfte wurden dabei verletzt.

Ehrungen und Neuanfänge

Blick in die Zukunft: Die Feuerwehr Dörnten benötigt ein neues Feuerwehrhaus und das LF 8/6 muss ersetzt werden. Dazu gab es im September 2024 schon ein Gespräch zwischen der Führung der Gemeindefeuerwehr und der Gemeindeverwaltung Liebenburg. Im Jahr 2024 wurde Marco Menczik zum Feuerwehrmann, Jannes Hoffmeister zum Oberfeuerwehrmann, Ralf Hoffmann zum Hauptfeuerwehrmann, Robert Radisch zum ersten Hauptfeuerwehrmann und Sebastian Pöhlitz zum Hauptlöschmeister befördert. Eckhard Wissel erhielt das niedersächsische Feuerwehrehrenzeichen für 50 Jahre Dienst. Robert Radisch bleibt Sicherheitsbeauftragter, und auch Ralf Fricke behält sein Amt als Schriftführer. Jens Daniel wurde als Zeugwart neu gewählt, Marco Menczik bleibt weiterhin der Kassenwart. Lars Walter wurde als Gerätewart wiedergewählt und Hendrik Fricke neu gewählt.

Hendrik Fricke wird der Nachfolger von Michael Manchen, den Lars Walter und Fabian Markus verabschieden (v.l.).

Hendrik Fricke wird der Nachfolger von Michael Manchen, den Lars Walter und Fabian Markus verabschieden (v.l.). Foto: Freiwillige Feuerwehr Dörnten

Er ersetzt nun Michael Manchen als zweiten Gerätewart, da dieser nach 18 Jahren aufhört. „Natürlich wird er der Feuerwehr als Kamerad erhalten bleiben und seinem Nachfolger Hendrik Fricke mit Rat und Tat zur Seite stehen“, so der Jahresbericht. Ortsbrandmeister Fabian Markus dankte ihm für die Zusammenarbeit und sieht die Feuerwehr gut aufgestellt für die Zukunft.

AUF EINEN BLICK

Name: Freiwillige Feuerwehr Dörnten

Ortsbrandmeister: Fabian Markus

Kontakt: Freiwillige-Feuerwehr-Doernten@gmx.de

Mitglieder: 45 Aktive, 7 in der Altersabteilung, 213 Fördernde, 9 in der Jugend- und 3 in der Kinderfeuerwehr Upen

Termine: 30. April ab 19 Uhr Maifeier


Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region