Zähl Pixel
Feuerwehr Bredelem schaut zurück

Jahresrückblick, Ehrungen und ein neues Löschfahrzeug

Ingo Henze und Ralf Schumann mit den Geehrten und Beförderten sowie Matthias Brunke (v.l.)

Ingo Henze und Ralf Schumann mit den Geehrten und Beförderten sowie Matthias Brunke (v.l.) Foto: Hohaus

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bredelem blickte Ortsbrandmeister Ralf Schumann auf Sturmschäden, Brandeinsätze und einen tragischen Verkehrsunfall zurück. 2024 bewältigen die Ehrenamtlichen deutlich mehr Aufgaben als im Vorjahr.

Von Helmut Hohaus Donnerstag, 30.01.2025, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bredelem. Von Sturmschäden, Brandsicherheitswachen und Bränden berichtete Ortsbrandmeister Ralf Schumann zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bredelem. Also von „einem ganz normalen Dienstjahr“ für eine Feuerwehr, heißt es. Der verheerendste Einsatz spielte sich auf der L 515 ab: ein Verkehrsunfall mit Todesfolge. Das Katastrophenschutzfahrzeug Dekon P ist mit seinen 26 Jahren nicht mehr Reparatur-würdig. Der Landkreis Goslar hat das Fahrzeug übernommen und ist jetzt im Dienst des ABC-Zuges am Standort Bredelem.

Vielfältige Unterstützungen

Laut Dennis Hahn, Gruppenführer der Ortswehr, wurden im vergangenen Jahr Grundausbildungen in Theorie und Praxis weiter vorangebracht.

Fabian Rudloff wurde bei der Sitzung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr zum Kassenprüfer gewählt. Bürgermeister Ingo Henze teilte mit, dass die Ehrenamtlichen in Bredelem das neue Löschfahrzeug spätestens im ersten Halbjahr einweihen könne. Der stellvertretende Ortsbürgermeister Wilhelm Wedde dankte der Ortswehr für ihren Dienst. Sie sei eine wichtige Unterstützung bei den Schützen- und Martinsumzügen. Laut dem Feuerwehrausschussvorsitzenden Ulrich Eberhardt funktioniert die Arbeit mit dem ABC-Zug hervorragend. Stadtbrandmeister Matthias Brunke berichtete von 435 Einsätzen. Eine hohe Zahl, im Vergleich zum Vorjahr, in dem es nur 298 gab. Darunter sind, unter anderem, 218 Hilfeleistungen, 44 Brandeinsätze, 16 Verkehrsunfälle, neun Unterstützungen beim Rettungsdienst, aber auch 25 Fehlalarme. Die Feuerwehr wurde für die verschiedensten Aufgaben gebraucht, vergleichsweise deutlich öfter als im Vorjahr.

Beförderungen und Ehrungen

Gerätewart Stefan Gierke wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Die erste Hauptfeuerwehrfrau Nadine Stommel und der Löschmeister Sebastian Konrad bekamen für ihren 25-jährigen Dienst das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Niedersachsen. Bereits seit 50 Jahren gehört Hauptfeuerwehrmann Kurt Szierbowski der Feuerwehr an. Dafür wurde er mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Harald Kremling berichtete in seinem Schlusswort über die historischen Einsätze der Feuerwehr Bredelem.

AUF EINEN BLICK

Name: Freiwillige Feuerwehr Bredelem

Ortsbrandmeister: Ralf Schumann

Kontakt: (0 53 26) 92 90 14

Mitglieder: 136, aufgeteilt in 27 aktive Kameradinnen und Kameraden,

sieben in der Altersabteilung, 101 Fördernde und ein Mitglied in der Jugendfeuerwehr

Termine: Osterfeuer (19. April), Schützenball (10. Mai), Volkstrauertag (16. November).

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region