Alle Artikel zum Thema: Lesung

Lesung

Lesung im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Autorin Felicitas Fuchs erhält Zonta-Lesezeichen in Goslar

Der Zonta-Club Goslar hat Carla Berling alias Felicitas Fuchs mit dem Lesezeichen geehrt. Im Kulturkraftwerk stellte die Autorin ihren neuen Roman vor – und entführte rund 140 Gäste in ein spannungsgeladenes Kapitel deutscher Geschichte.

Lesung in Jakobikirche

GZ Plus Icon „Antisemitismus und die AfD“: Autor stellt Buch in Goslar vor

Autor und Gewerkschafter Stefan Dietl stattete Goslar einen Besuch ab und stellte sein neues Buch „Antisemitismus und die AfD“ vor. Durch die kürzliche Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Partei hatte die Lesung besondere Brisanz.

Lesungen, Führung und Informationen

Beim Harzhorn-Lesesonntag auf den Spuren der Römer wandeln

Der historische Ort der Römerschlacht an der Autobahn 7 präsentiert sich diesmal auf andere Art und Weise: Wie die Harzhorn-Guides am Sonntag, 27. April, Informationen rund um Römer und Germanen präsentieren werden.

Lesung in der Bücher-Heimat

GZ Plus Icon In Bad Harzburg begeistern politisch unkorrekte Morde

„Harz aber herzlich“ lautet der Titel des Buchs, das die Autoren Peter Godazgar und Alexandra Kui jetzt in der Bad Harzburger Bücher-Heimat vorgestellt haben. Dabei handelt es sich um einen Krimi, irgendwie dann aber auch doch wieder nicht.

Lesung: Liebe, Gott und Plattdeutsch

GZ Plus Icon Annie Heger und Christine Westermann im Goslarer Kulturkraftwerk

Frauentag im ausverkauften Goslarer Kulturkraftwerk: Annie Heger und Christine Westermann gestalteten ein emotionales Programm. Im Gespräch stellten sie Hegers Buch „Sei der Wind, nicht das Fähnchen“ vor und pendelten zwischen Humor und Tiefsinn.

Lyrik von Rosita Busch

GZ Plus Icon Lesung in Hahnenklee: Mit Gedichten durch die Chemotherapie

Gesang und Gedichte in Hahnenklee: Über ihren Kampf gegen den Krebs berichtete Rosita Busch im evangelischen Gemeindehaus an der Stabkirche. Ihr Buch „Dem Leben verschrieben“ erschien im Oktober und enthält Verse und Bilder aus einer schweren Zeit.

Starke Frauen im Kulturkraftwerk

Christine Westermann moderiert Annie Hegers Lesung in Goslar

Lesung mit Musik und Talk: Ein abwechslungsreiches Programm mit drei großartigen Frauen wird am 9. März im Kulturkraftwerk zu erleben sein. Annie Heger stellt, moderiert von Christine Westermann, begleitet von Sabine Herrmann, ihr Überlebensbuch vor.

Buchvorstellung von Astrid Kaiser

Zwischen Nostalgie und Zukunftssorgen in Zeiten des Klimawandels

Astrid Kaiser stellt ihr Buch an der Grundschule Astfeld vor und bringt Kindern den Klimawandel näher. Als Schülerin bekam sie hier selbst ihre erste Schreibmotivation. Eine kleine Reise in die Vergangenheit mit ernstem Hintergrund.

Michael Wildenhain stellt Sachbuch vor

Lesung: Eine kurze Geschichte der künstlichen Intelligenz

Um das Thema Künstliche Intelligenz geht es bei einer Lesung von Michael Wildenhain in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad. Der Autor, der bisher vorwiegend durch seine Romane bekannt wurde, stellt nun sein erstes Sachbuch vor.

Der Seele ein bisschen Raum geben

GZ Plus Icon Den Menschen Hoffnung geben: Lesung mit Margot Käßmann

Eine Lesung mit der ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Deutschlands in Liebenburg – und zahlreich strömen die Menschen in die St.-Trinitatis-Kirche: Wie Margot Käßmann den Menschen Hoffnung in krisengeschüttelten Zeiten gibt.

Vortrag in der Bücher-Heimat

GZ Plus Icon Ehemalige DDR-Soldaten berichten von Erfahrungen am Grenzstreifen

In der DDR waren Dietmar Schultke und Mario Dittrich als Soldaten an der Grenze stationiert. Dabei haben sie viele Erfahrungen gemacht, die beide nachhaltig geprägt haben. Darüber schrieben sie Bücher, die sie nun in Bad Harzburg vorgestellt haben.

„Unsere blauen Nächte“

Eselsohr-Preisträgerin liest in Bad Harzburg aus Sieger-Roman

Bereits am Abend vor der Eselsohr-Preisverleihung konnten sich Gäste der Bad Harzburger Bücher-Heimat am Donnerstag einen Eindruck vom Sieger-Roman „Unsere blauen Nächte“ verschaffen. Autorin Annette Mierswa war dort zu Gast.

Klaus-Peter Wolf

Bestseller-Autor verrät in Braunlage viel Persönliches

Worauf achtet ein Bestsellerautor, wenn seine Werke verfilmt werden? Das verriet Klaus-Peter Wolf bei seiner Lesung im Kurgastzentrum in Braunlage. Dort stellte er auch seinen neuesten Roman „Ostfriesenhass“ vor und verriet viel Persönliches über sich.

Literarischer Austausch

Drei Wortwerk-Stipendiaten im Goslarer Kulturmarktplatz

Jonë Zhitia, Armin Wühle und Marie-Luise Eberhard, die drei Wortwerker der Stadt Goslar geben einen gemeinsamen literarischen Austausch im Kulturmarktplatz. Die Lesung am 10. November um 16 Uhr ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.

Die Frage nach dem Stuhl

Vergnüglich philosophische Lesung mit Dr. Thomas Dahms

Einen kurzweiligen Vormittag verlebten die Zuhörer am vergangenen Samstag auf den Goslarschen Höfen, als der promovierte Historiker und Kulturlandschaftsforscher Dr. Thomas Dahms unter anderem der Frage nachging: „Warum heißt der Stuhl ‚Stuhl‘?“

Anthologie über die Zeit

Verein „Lyrik lebt“ liest im Hahnenkleer Museum

Im Hahnenkleer Museum stellten vier Autorinnen des Vereins „Lyrik lebt“ ihre Vereinsanthologie vor. Die Spannweite reichte von Lyrik über Prosa bis zum japanischen Haibun, es ging um Natur und Geschichte, Schockanrufe und das Verstreichen der Zeit.

Ein Buchgeschenk für Grundschüler

Bundesweiter Vorlesetag: 19 Lesungen im Landkreis Goslar

In Goslar wird es am bundesweiten Vorlesetag Lesungen an insgesamt 19 Orten geben. Die Veranstaltungen für Grundschüler sind kostenfrei, außerdem kann sich jedes teilnehmende Kind auf ein Überraschungsbuch als Geschenk freuen.

Spende an das Hospiz

Brokkoli oder Torte? Lesung im Oberharz wirft wichtige Fragen auf

Was ist das biologische Alter und kann man es zurückdrehen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Publikum in der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld. Die Experten diskutierten auch darüber, ob es gesund ist, sich mal eine Sahnetorte zu gönnen.

Zweitauflage zu „Romy“ angekündigt

GZ Plus Icon Stadtschreiberin Jonë Zhithia liest in den Goslarschen Höfen

Die Goslarschen Höfe planen für den Oktober zwei besondere Lesungen. Die neue Stadtschreiberin Jonë Zhithia will etwas über „Perspektiven des Aufwachsens“ erzählen. Ferner gibt es eine Zweitauflage der musikalischen Lesung über Romy Schneider.

Autor Tim Pröse stellt sein Buch vor

Lesung im Goslarer Kulturmarktplatz: „Wir Kinder des 20. Juli“

Autor Tim Pröse stellte in Goslar sein Buch „Wir Kinder des 20. Juli“ vor. Rund 80 Besucher verfolgten den Vortrag im Goslarer Kulturmarktplatz über die Attentäter, die versucht hatten, Hitler zu beseitigen, und über ihre Nachkommen.

Literarisch-biografischer Abend

Musikalische Lesung über Romy Schneider in den Goslarer Höfen

In den Goslarer Höfen hat Andrea Freistein-Schade mit „Romy“ ihr drittes musikalisches Programm in Goslar präsentiert. Unter musikalischer Begleitung am Klavier von Claudia Schaare präsentierte sie biografische Fakten, kombiniert mit viel Gefühl.

80 Jahre nach dem Hitler-Attentat

GZ Plus Icon Die grausame Rache der Nazis an den Kindern der mutigen Männer

Als das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 scheitert, lassen mutige Männer ihr Leben. Ihre Kinder werden verschleppt und müssen mit einem schwierigen Erbe leben. Die GZ erinnert an ein ergreifendes Schicksal und weist auf eine neue Lesung hin.

GZ-Interview mit Buchautor Tim Pröse

GZ Plus Icon Die Kinder des 20. Juli: Lehren aus dem Widerstand gegen Hitler

Die Väter ließen ihr Leben im Widerstand gegen Hitler. Autor Tim Pröse begleitet die Kinder des 20. Juli und beschreibt ihr Leben und Leiden. In einem GZ-Interview spricht er über Motivationen und Gefühlslagen. Am 25. September liest er in Goslar.

Buchvorstellung im „Neuen Atelier“

Fantasy-Lesung im Goslarer Mönchehaus lockt 70 Drachen-Fans an

Im neu eröffneten Atelier des Goslarer Mönchehauses stellten Autorin Ute Augstein und Künstlerin Tanja Ulrich ihr Fantasy-Buch „Mayfaran und die verlorenen Drachen“ vor. 70 Zuschauer folgten der Lesung, einige mussten wieder weggeschickt werden.

„Mir selbst so fern“

GZ Plus Icon Bad Harzburger Timo Schartner feiert sein Roman-Debüt

Timo Schartner aus Bad Harzburg hat sein Erstlingswerk „Mir selbst so fern – Auf den Spuren eines Fremden“ veröffentlicht. Beim Literaturfest gibt er eine Lesung und auch an der Kultur- und Museumsmeile nimmt er teil.

Mordsharz-Lesung mit Tibor Rode

KI-Zaun meldet: Ein Werwolf in Wernigerode?

Um einen Werwolf geht es im neuen Thriller von Tibor Rode. Der Autor liest im Rahmen des Mordsharz-Festivals aus „Lupus“ vor. Weitere Lesungen in der Remise in Wernigerode bestreiten Kester Schlenz, Jan Jepsen und Anna Schneider.

Spenden für Hilfsprojekt

Charity-Event in Torfhaus: Journalist hält Vortrag über Nepal

Der Journalist und Geograph Dr. Michael Strohmann hält am Samstag im Harz-Welcome-Center Torfhaus einen Vortrag über die Region Mustang in Nepal und das moderne Reisen. Die Einnahmen des Abends sollen einem Projekt in Nepal zugutekommen.

Lesung am Tatort

GZ Plus Icon Corina Klengel stellt ihren Krimi an den Hahnenkleeklippen vor

Was für eine ungewöhnliche Idee: Die Harzer Krimi-Autorin Corina Klengel stellte am Sonntagabend ihren Roman „Todesrunen“ direkt am Tatort aus dem Buch vor. Dazu wanderte sie mit 20 Interessierten zu den Hahnenkleeklippen bei Braunlage.

Bildband folgt auf „Bushman Art“

Lesung im Mönchehaus über afrikanische Kunst der !Xun und Khwe

Die Ausstellung „Bushman Art“ im Goslarer Mönchehaus mit Werken afrikanischer Künstler aus den Völkern der !Xun und Khwe begeisterte viele Besucher. Nun stellt das Museum einen Bildband zur Sammlung von Hella Rabbethge-Schiller vor.

Ehemalige Pastorin

GZ Plus Icon Lyrik und Live-Musik in der Buntenbocker Dorfkirche

Die ehemalige Oberharzer Pastorin Sybille Fritsch ist für eine Lesung nach Buntenbock gekommen – denn mittlerweile ist sie hauptberuflich Lyrikerin. In der Dorfkirche präsentierte sie einige ihrer Gedichte, begleitet von Musik auf dem Saxophon.

„Starke Stimmen für Europa“

GZ Plus Icon Alexandra von Poschinger hält Lesung in Liebenburg

Alexandra von Poschinger lädt zur Lesung ihres neuen Werks „Zusammenwachsen – Starke Stimmen für Europa“ im Gemeindehaus der evangelischen Kirche St. Trinitatis. Florian Eichinger begleitet ihre Reportagen, Dokumentationen mit Fotografien.

„Hexenring“

GZ Plus Icon Harzkrimi: Bestsellerautorin liest im Zinnfigurenmuseum

Erst sollte es ein Märchen werden, doch dann sei ihr die Geschichte entglitten, berichtet Bestseller-Autorin Kathrin R. Hotowetz bei ihrer „Hexenring“-Lesung im Goslarer Zinnfigurenmuseum. Auch der Harzer Tourismus profitiert von den Büchern der Autorin.

Buchvorstellung

Warum Märchen früher nichts für Kinder waren

Autor Carsten Kiehne hat sein Buch „Sagenhaftes Goslar“ vorgestellt. Darin befasst er sich mit alten Erzählungen, die in der Stadt entstanden sind. Und er klärt auf, warum Märchen früher alles andere als kindgerecht waren.

Musikalische Lesung

GZ Plus Icon Krimi trifft auf Bond-Musik im Oberharz

In der Stadtbibliothek Alter Bahnhof hat Harz-Krimi-Autor Roland Lange aus seinem Roman „Harzsturm“ vorgelesen. Musikalisch begleitet hat ihn dabei Gitarrist Dirk Heimberg – mit einer Auswahl an Melodien aus den „James-Bond“-Filmen.

André Eisermann liest den Werther

GZ Plus Icon Ein Abend voller Liebeswahn im Bündheimer Schloss

Dass es ein besonderer Abend mit André Eisermann werden würde, war klar. Aber dass das Gastspiel des Schauspielers so intensiv ist, überraschte dann doch viele. Eisermann las aus „Die Leiden des jungen Werther“ – und das, wie ein Wahnsinniger.

Über Liebe, Lügen und den Lebensborn

Ein SS-Mann als Vater – Lesung in Liebenburger Lewer Däle

Um die Nazi-Einrichtung „Lebensborn“ und die Suche nach einem SS-Vater ging es in der Lewer Däle in Liebenburg. Soziologe Dirk Kaesler las aus seinem Buch „Lügen und Scham“ vor und erzählte von der „Arier“-Zuchtstätte und ihren Folgen.

Thüringen

GZ Plus Icon Rechter Aufmarsch als Drohung gegen Prinzen-Frontmann

Die Drohungen gegen den Prinzen-Frontmann waren massiv, in Greifwald sollte seine Lesung abgesagt werden. Krumbiegel trat unter Polizeischutz dennoch auf. Auch in Thüringen waren Beamte bei seinem Konzert vor Ort.

Lesung in Stadtbibliothek

Autor lässt Braunlager an Mordsgeschichte teilhaben

Krimiautor Reinhard Sturm war in der Stadtbibliothek Braunlage zu Gast, um seinen Krimi "Tödliches Trio" vorzustellen. Die Gäste der Lesung wurden ganz besonders neugierig auf das Buch, denn der neuste „Fall“ für Kommissar Brönner spielt im Harz.

Pulse of Europe und Spurensuche

GZ Plus Icon 1848: Revolution in Goslar und Bad Harzburg

Zu einem Vortrag über die 1848er Revolution in Goslar und Bad Harzburg laden der Verein Spurensuche Harz und Puls of Europe Goslar ein. Geplant ist eine informative, aber auch kurzweilige Collage mit Liedern, historischen Zitaten und Spielszenen.

Lesung in Buchhandlung Böhnert

GZ Plus Icon Krimis mit Humor, historischen Fakten und Lust am Metzeln

Die Buchhandlung Böhnert war bei der Harz-Krimi-Lesung komplett ausgebucht. Was die Gäste dabei zu hören bekamen, war eine große Bandbreite der Literatur. Alle vier Autoren eint die Leidenschaft für das Verbrechen – mal hart und zart, mal blutig oder humorvoll.

Bestsellerautorin Julia Dippel

Bad Harzburg: Autorin liest über geflügelte Panzer und Krieger

Mittwochabend entführte Julia Dippel ihre Gäste in eine fantastische Welt mit Fabelwesen, mächtigen Kriegern und ganz viel Magie. Erst vor kurzem hat sie ihr Buch „A Song to raise a Storm“ veröffentlicht. In der Lesung erzählte sie auch etwas über sich.

Queeres Treffen mit Lesung

GZ Plus Icon Coming-Out-Day: Positiv, pragmatisch und lebensbejahend

In der Goslarer Kneipe „Kö“ feierte die queere Gemeinschaft ihren Coming-Out-Day: Egal ob homosexuell, bi, trans – jeder solle ein „Wohlfühl-Coming-Out“ haben, so Torsten Poggenpohl, der aus seinem Buch „Einfach !ch: schwul. bipolar. positv“ las.

Horst „Luffe“ Wolter

Eintracht-Legende erzählt in Bad Harzburg von seinem Leben

Der ehemalige Eintracht-Braunschweig Torhüte Horst „Luffe“ Wolter plauderte am Freitag in der Bücher-Heimat über seine Laufbahn und sein Leben. Dabei verriet er auch, wer heute sein Lieblingsverein ist und wer ihm die meisten Tore eingeschenkt hat.

Auf den Goslarschen Höfen

Musikalische Lesung über Verbundenheit und Liebe

Bei einer musikalischen Lesung von Nicole Lengenberg aus Berlin und Richard Maschke aus Bad Harzburg auf den Goslarschen Höfen geht es um Lust, Leidenschaft und Liebe. Das Duo präsentiert dem Publikum besinnliche und bewegende Gedichte, Zitate und Lieder.

Feier mit Festgottesdienst

GZ Plus Icon Lautenthaler Bücherei ist schon 60 Jahre alt

Ein Festgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche kreist um den Roman „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff. In dem Werk geht es unter anderem um Freundschaft und Liebe. Anlass war der runde Geburtstag der Bücherei, die 60 Jahre alt geworden ist.

Vier Autoren lesen

Mord und Totschlag auf dem Baumwipfelpfad

Vier Krimiautoren haben jetzt aufdem Baumwipfelpfad aus ihren Werken vorgelesen. Vortragende waren Corina C. Klengel, Jürgen H. Moch, Barbara Merten und Helmut Exner, allesamt im Harz gut bekannt als Autoren spannender Bücher.

Kunstausstellung im Rammelsberg

GZ Plus Icon Goslarer Experiment: Werke Gremses im Spiegel Dostojewskis

Eine Ausstellung des Goslarer Künstlers Martin Gremse Im Rammelsberg fordert zum Blick in den Spiegel heraus. Nun beleuchtete eine Lesung aus dem "Doppelgänger" Dostojewskis das Werk des 2020 verstorbenen Künstlers auf überraschend stimmige Weise.

Lesung im Gemeindehaus St. Trinitatis

Aiko Kemper spricht in Liebenburg über Neonazis bei der Polizei

Rassismus und Neonazis bei der Polizei: Der Journalist Aiko Kempen stellte in Liebenburg sein Buch zu dem Thema vor und diskutierte mit seinen Zuhörern. Themen waren der Hamburger Polizeiskandal, die NSU-Morde und die Frage: Welche Polizei wollen wir?

Ole Lehmann und sein alter Hund

GZ Plus Icon Kabarett im Kulturklub: Ein humorvolles Stück Trauerarbeit

Der Kabarettist Ole Lehmann kam in einer neuen Rolle zum Kulturklub: Er machte keine Witze, sondern widmete sich seinem Hund, der 16 Jahre alt geworden ist und über den er ein Buch geschrieben hat - als ein Stück Trauerarbeit. Aber humorvoll.

Trilogie: „Minna“, „Hanne“ und „Romy“

Felicitas Fuchs liest in Goslarer Buchhandlung Böhnert

Autorin Felicitas Fuchs alias Carla Berling las in der Goslarer Buchhandlung Böhnert aus ihrer „Mütter“-Trilogie vor. In den Büchern „Minna“, „Hanne“ und „Romy“ spürt sie ihrer eigenen Familiengeschichte nach und erzählt über ein dunkles Geheimnis.

Lesungen mit bekannten Krimi-Autoren

Mordsharz: Literaturfestival verbindet drei Bundesländer

Das Literaturfestival Mordsharz bietet Lesungen in Goslar, Wernigerode, Nordhausen und Walkenried. Das kriminelle Programm steht inzwischen. Im September wird wieder gemordet. Mit dabei sind bekannte Autoren, aber auch einige Geheimtipps.

Ab August im Kulturklub

Kabarett und Konzerte: Diese Künstler treten in Bad Harzburg auf

Witz und Musik erleben Gäste des Bad Harzburger Kulturklubs auch in der zweiten Jahreshälfte wieder: Ab August warten 12 Veranstaltungen im Bündheimer Schloss und im Badepark. Hinzu kommt ein Nachholtermin. Welche Künstler auf der Bühne stehen.

Im Bündheimer Schloss

Lesung von Joe Bausch: Auf der Spur des Verbrecher-Gens

Der bekannte Schauspieler Joe Bausch gab am Samstag im Bündheimer Schloss eine Lesung und erzählte dabei viel aus seinem beruflichen Leben. Denn vor seiner Tätigkeit als Schauspieler war er Regierungsmedizinaldirektor.

Stadtbibliothek

Harzer Krimi-Autoren lesen in Clausthal-Zellerfeld

Drei ganz unterschiedliche Kriminalfälle machen den Leseabend in der Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld zur spannungsgeladenen Angelegenheit. Zumal alle drei Fälle aus der Feder von Harzer Autoren stammen. Klar, dass es dabei auch mysthisch zugeht.

Krimi-Lesung am Rammelsberg

Unter Tage geht es um Mord und Totschlag

Corina C. Klengel ist für viele Krimileser keine Unbekannte mehr. Jetzt hat sie im Tscherperstollen des Rammelsberges ihren neuen Roman "Die Methode Whitechapel" vorgestellt. Dort las sie auch aus ihrem Krimi "Venedigerzeichen" mit Harzhexe Tilla.

Mordfälle in Salzgitter

Krimilesung in Goslar dreht sich um einen abgeschlagenen Kopf

Am Mittwoch war Krimiautor Hans-Martin Gutmann zu Gast bei den Frankenberger Winterabenden. Rund 120 Zuhörer lauschten dem gebürtigen Goslarer, der aus seinem Buch „Wendewölfe“ vorlas. Aber auch musikalisch konnte Gutmann das Publikum unterhalten. 

Lesung zum Welt-Aids-Tag

GZ Plus Icon HIV: Die vergessene Bedrohung ist noch nicht überwunden

Zum Welt-Aids-Tag bot die Goslarer Aids-Hilfe eine besondere Lesung im Kulturmarktplatz an. Regina Scheller-Leutloff stellte ihr Buch "Sorry- ich wollte nicht nerven" vor. Viele Besucher begaben sich mit ihr auf eine Zeitreise in die 1990-er Jahre.

Amüsante Geschichten

Harzburger Autor Werner Hardam liest in der Bücher-Heimat

Beim jüngsten Literaturabend in der Bücher-Heimat gibt der Bad Harzburger Autor Werner Hardam eine Kostprobe seiner literarischen Arbeit: In Prosa und Lyrik hat er Geschichten aus dem Leben verarbeitet. Darunter viel Amüsantes, aber auch Nachdenkliches.

Theologe und Autor Gutmann kommt

Gott und Mord: Frankenberger Winterabend mit Krimi-Lesung

Die Frankenberger Winterabende werden auf besondere und anregende Weise adventlich: Am 14. Dezember kommt mit dem Theologen und Krimiautor Professor Dr. Hans-Martin Gutmann ein früherer Goslarer für eine Lesung mit Musik zurück in eine alte Heimat.

Lesung in Buchhandlung „Bücherbär“

Autor Tim Kotscha stellt in Goslar neuen Roman vor

Rund eine Stunde lang hat dieser Tage Tim Kotscha in der Goslarer Buchhandlung „Bücherbär“ bei seinem Publikum für sanften Schrecken gesorgt. Der Autor hat dort seinen neuen Mystery-Thriller mit dem Titel „Die Tafel des Schicksals“ vorgestellt.

Sternstunde im Kulturkraftwerk Goslar

GZ Plus Icon Mit dem Promi-Fänger an die frische Luft

Seine Bücher finden reißenden Absatz: Achim Bogdahn, Moderator beim BR, hat mit seinem Erstlingswerk einen Volltreffer gelandet. Im Goslarer Kulturkraftwerk berichtet er über Bergwanderungen mit Promis und liest aus  „Unter den Wolken“.

Journalist über Deutschlandreise

Mit Promis auf Brocken und Wurmberg

Was der Radiomoderator Achim Bogdahn auf seiner ungewöhnlichen Reise zu 16 Gipfeln in 16 Bundesländern erlebt hat, stellt er am 13. November um 17 Uhr im Goslarer Kulturkraftwerk vor. Im  Harz war er mit Brocken-Benno und Margot Käßmann unterwegs.

Roman über Basketball geschrieben

Autor will Jungs in Braunlage zum Lesen bringen

Für die Siebtklässler des Schulzentrums Braunlage war es schon etwas Besonderes. Der Hamburger Autor Christoph Scheuring las im Rahmen der Harzburger Jugendbuchwoche in der Aula aus seinem Roman "Absolute Gewinner", in dem es um Basketball geht.

Literaturbüro lädt ein

Literaturfest in Salzgitter-Bad: Morden, Reisen und Blutsaugen

Dracula als Live-Hörspiel für Menschen ab 16 Jahre, ein leidenschaftlicher Reisejournalist und neue Krimis: Zwei Wochenenden lang sind beim Literaturfest Salzgitter Lesungen mit und ohne Musik aus verschiedenen Genres zu hören und zu sehen.

„Forum Kultur in unserer Stadt“

GZ Plus Icon Mit dem Kulturverein in Clausthal-Zellerfeld geht es weiter

Eine Zeit lang sah es nicht so gut aus für den Verein „Forum Kultur in unserer Stadt“ (Fokus). Von einer möglichen Auflösung im Jahr 2023 wurde bereits gesprochen. Doch die Vorstandsriege fand die gesuchten jüngeren Nachfolger und Unterstützer.

Autorenlesung

GZ Plus Icon Kriminelles in Bad Harzburgs Baumwipfeln

Bad Harzburg. Rund 60 Buch- und Krimifreunde sind am Mittwochabend zur Lesung auf dem Baumwipfelpfad erschienen, darunter fünf Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Den Besuchern wurden in luftiger Höhe viel Kriminelles gebotenn

Lesung für Vienenburger Schüler

Zwangsarbeit, Nazi-Esoterik und eine Leiche im Werk Tanne

Die Goslarer Autorin Barbara Ehrt war zu Gast an der Vicco-von-Bülow-Oberschule in Vienenburg und las aus ihrem Buch "Die Französin" vor. Darin geht es um das Schicksal von Zwangsarbeitern im Harz und über die Zeit als Goslar "Reichsbauernstadt" war.

"Schreiben ist ernsthafte Spielerei"

Renate Riehemann liest in der Clausthaler Bibliothek

Schöne Erinnerungen an die letzte Lesung in der Clausthaler Stadtbibliothek bringt Renate Maria Riehemann am Mittwochabend mit und eine Kiste voller selbst Geschriebenem. Prosa und Lyrik stecken zwischen Buchdeckeln und werden den Gästen geboten.

Lesung in Wernigerode

Wolfgang Hilbig - Dichter der Nacht in Kohle und Kellerlicht

Wolfgang Hilbig hätte einer der ganz großen Dichter der DDR werden können, doch der Staat erlaubte lediglich den Druck eines einzigen schmalen Büchleins. Nun wird der "Dichter der Nacht" bei einem Literaturabend in Wernigerode näher beleuchtet.

Lesung in Jürgenohl

GZ Plus Icon Mit Kinderbüchern gegen Ausgrenzung

Mobbing ist ihr Thema: Die Autorin Astrid Frank schreibt kindgerechte Bücher über Mut und Zivilcourage. In der Grundschule Jürgenohl liest die Preisträgerin des Harzburger Eselsohrs aus ihrem Buch vor. Die Schüler haben sichtlich Spaß dabei.

Ahrtal-Buch in Braunlage vorgstellt

GZ Plus Icon Bestsellerautor Andy Neumann singt bei Lesung

Andy Neumann ist ein Multitalent. Der Ermittler beim Bundeskriminalamt hat einen Thriller und einen Roman über die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal geschrieben. Außerdem spielt er Gitarre und singt, wie bei einer Lesung in Braunlage deutlich wurde.

André Niedostadek liest in Bücherei

GZ Plus Icon Auch in Braunlage gibt es einen Glücksort

André Niedostadek ist Wissenschaftler, unterrichtet an der Hochschule Harz Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht, außerdem reist er gerne mit seinem Motorrad. Er hat nun ein Buch über Glücksorte im Harz geschrieben, das er in Braunlage vorstellt.

André Niedostadek liest in Braunlage

GZ Plus Icon Autor verrät seine Glücks-Orte im Harz

Der Autor André Niedostadek liest Freitag in Braunlage und will dabei nicht nur das Glück genauer unter die Lupe nehmen, sondern auch seine Glücksorte in dem Mittelgebirge nennen. André Niedostadek ist Professor an der Hochschule Harz in Wernigerode.

Rezension zum Buch „Dio Digitale“

Till Burgwächter sorgt sich um die Zukunft des Heavy Metals

Fachbuch-Autor Till Burgwächter legt mit „Dio Digitale“ einen ironisch-sarkastischen Blick in die Zukunft der schwermetall-haltigen Musik vor. Ist die holografische Projektion von Metal-Größen wie in Wacken 2016 ein Sakrileg oder die Rettung?

Über Angriffe auf die Demokratie

GZ Plus Icon Journalist Michael Kraske: Vortrag über Rassismus beim Winterabend

Angriffe auf die Demokratie – darum ging es beim Frankenberger Winterabend, als der Journalist und Buchautor Michael Kraske zu Gast war. Der Wahl-Leipziger aus Iserlohn befasste sich schwerpunktmäßig mit dem Boden, auf dem Nationalismus gedeiht.

Fakten, die unter Verschluss blieben

Ex-DDR-Grenzsoldat berichtet von seiner Dienstzeit auf dem Brocken

"Ich war auf dem Brocken, fror mir mit anderen den Arsch ab. Es war eine Todesgrenze.“ Der Buchautor Dietmar Schultke vermittelte ein Stück Zeitgeschichte bei seiner Lesung in Goslar und ließ das Publikum an seinen Erlebnissen teilhaben.

Die Liebe siegt auch gegen Vorurteile

Antje Babendererde liest am Oberharz-Gymnasium aus "Libellensommer"

 Im Grunde müssten sich jetzt alle Schülerinnen und Schüler der achten Klasse des Oberharz-Gymnasiums den Jugendroman „Libellensommer“ von Antje Babendererde kaufen. Die Autorin las in der Aula aus ihrem Werk vor - so spannend, dass die Jugendlichen regelrecht an ihren (...).

Jugendbuchwoche in Bad Harzburg

Indianer und Bären am Werner-von-Siemens-Gymnasium

Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr keine Autorenlesung möglich gewesen ist, startete am Dienstag wieder eine Jugendbuchwoche, in der verschiedene Autoren Schülern aus ihren Werken vorlesen. So konnten auch die Schüler der Neunten Klasse des Werner-von-Siemens (...).

Lesung in der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld

Autorin Antje Wagner liest aus„Unland“: Nichts für Happy-End-Fans

Zu einer Lesung war Autorin Antje Wagner jetzt in der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld zu Gast. Die 47-Jährige stellte dort ihren Thriller "Unland" vor - und warnte ihr junges Publikum direkt: Ein Happy End wird es in der Geschichte nicht geben.

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Marjam Azemoun liest über Morde

Gruselige Geschichten stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Bücherei in Braunlage: Das Buch "Mord im Grünen" dient Marjam Azemoun dabei als Leitfaden.