Christine Westermann moderiert Annie Hegers Lesung in Goslar

Annie Heger ist ein Nordlicht und eine echte Steh-Auf-Frau: Auf der Kulturbörse stellt sie Wolfgang Zilian-Heintorf vom Goslarer Kleinkunstverein NDR-Moderator Yared Dibaba (links) vor. Am 9. März kommt sie ins Kulturkraftwerk. Foto: Kempfer
Lesung mit Musik und Talk: Ein abwechslungsreiches Programm mit drei großartigen Frauen wird am 9. März im Kulturkraftwerk zu erleben sein. Annie Heger stellt, moderiert von Christine Westermann, begleitet von Sabine Herrmann, ihr Überlebensbuch vor.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Eine außergewöhnliche musikalische Buchvorstellung erwartet Fans des Kulturkraftwerks am Sonntag, 9. März. Starke Frauen kommen nach dem Internationalen Frauentag (der am 8. März gefeiert wird) auf die Bühne in Goslar. Im Mittelpunkt steht Annie Heger mit ihrem affirmativen Buchtitel „Sei der Wind, nicht das Fähnchen“. Begleitet wird sie von der Journalistin und Moderatorin Christine Westermann, viele kennen sie aus „Zimmer frei“ an der Seite von Götz Alsmann. Das Trio wird komplettiert von der Pianistin und plattdeutschen Liedermacherin Sabine Herrmann. Die Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Stadt Goslar unterstützen die Veranstaltung.
Annie Heger, „Künstlerin mit Leib und Seele“, mischt an vielen Stellen mit: als Radiokolumnistin der NDR-Kultkolumne „Hör mal‘n beten to!“, als Buchautorin oder auf der Bühne mit gesellschaftskritischem Kabarett, das sie auch schon in Goslar und Lautenthal vorstellte. Sie moderiert große Liveshows und produziert Reportagen sowie Talks für den Youtube-Kanal der Evangelischen Kirche, „Basis:Kirche“.
Tiefschläge überstehen
Im Pressetext wird Annie Heger augenzwinkernd als „Paradiesvogel unter den ostfriesischen Möwen“ beschrieben. „Dass die 40-Jährige in ihrem Leben schon zahlreiche dramatische Tiefschläge erleben musste, sieht man der selbstbewussten, starken Frau heute nicht an“, heißt es im Pressetext: „Mit 13 Jahren erhielt sie die Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 – eine chronische Krankheit, die in vielen Fällen früher oder später zur Erblindung führen kann. Zwischen ihrem 18. und 23. Lebensjahr war sie 17-mal stationär im Krankenhaus, entwickelte eine Essstörung und eine schwere Depression, fiel ins Koma.“ Heute könne sie mit psychischer Kraft, christlichem Glauben und Lösungswegen im Gepäck mit ihrer Krankheit unterwegs sein.
„Von den steifen Brisen des Lebens lässt sich Annie Heger nicht vom Deich wehen“, heißt es; an der Nordsee, wo sie herkommt, habe sie vor allem eines gelernt: Das Wetter ist wie es ist. Ändern kann man daran nichts, aber sich warm anziehen. Annie Heger macht anderen Mut, sich der persönlichen Situation zu stellen, wenn sie sagt: „Sei der Wind, nicht das Fähnchen, das sich in alle Richtungen wehen lässt.“
Das Leben feiern
Annie Heger feiert das Leben – und lädt alle dazu ein. Mit dabei: Christine Westermann, preisgekrönte Journalistin und Bestsellerautorin, 1948 geboren in Erfurt, aufgewachsen in Mannheim.

Stark im Talk: Moderatorin Christine Westermann (links), hier im Gespräch mit Mona Ameziane 2024 bei einem Live-Bücher-Podcast. Foto: picture alliance/dpa
Nach dem Abitur genoss sie eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München, absolvierte ein Fernsehvolontariat beim ZDF. Anfang der 70er Jahre hatte sie erste Sendungen bei der ZDF-Drehscheibe. Zwischen diesen ersten Gehversuchen im Fernsehen und heute liegen laut Pressemitteilung mehr als fünfzig Jahre, in denen sie die „Aktuelle Stunde“ und Radiotalkshows moderiert hat, freie Hörfunkkorrespondentin in den USA und Mitglied des „Literarischen Quartetts“ war. Zwanzig Jahre lang moderierte sie mit Götz Alsmann die Kultshow „Zimmer frei!“ im WDR. Sie hat mehrere Bestseller geschrieben, zuletzt „Die Familien der anderen“.
Seit Juni 2023 produziert sie gemeinsam mit Mona Ameziane den Podcast „ Zwei Seiten“. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Grimme-Preis, dem Radiopreis, dem Comedy-Preis und dem Goldenen Blogger-Nachwuchspreis (im Alter von 75 Jahren) ausgezeichnet. Auf der Frankfurter Buchmesse 2024 erhielt sie zusammen mit Mona Ameziane den Julius-Campe Preis für ihre außergewöhnliche Art der Literaturvermittlung. Am 9. März vermittelt sie im Kulturkraftwerk Annie Heger.