Alle Artikel zum Thema: Kulturkraftwerk

Kulturkraftwerk

Großes Kleinkunstangebot im Kraftwerk

Vom Cristmasrock über den satirischen Jahresrückblick bis zu Dupin

Leonie Houber von „Gude Leude“ moderiert die Sisters of Comedy, das Tournee-Theater Hamburg spielt echtes Theater für Kids und Pasquale Aleardi (Kommissar Dupin) kommt als Sänger ins Kulturkraftwerk: Dort ist das Angebot so vielfältig wie noch nie.

Wirtschaftsforum im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Goslarer Kraftraum: Locker im Kopf und mutig bleiben

Bei der vierten Runde im Goslarer „Kraftraum“ referiert der „Business-Futurist“ Sven Göth über Transformation. Doch worum geht es genau – und wie sollen Betriebe vorgehen?

Vor Weihnachten wird es plattdeutsch

Yared Dibaba und „Die Schlickrutscher“ kommen nach Goslar

Der Jahresabschluss im Kulturkraftwerk Harzenergie wird musikalisch und enthält plattdeutsche Einschläge. Unter anderem kommt Annie Heger (geboren in Aurich) mit Band, gefolgt von Yared Dibaba mit seinen „Schlickrutschern“.

Kulturkraftwerk Harzenergie

Kaberett- und Comedymix im Goslarer Kulturkraftwerk

Der Kultursalon kommt nach Goslar: Drei Künstler und eine Künstlerin gestalteten zusammen mit Moderator Daniel Helfrich einen Abend der Kleinkunst, an dem es Kostproben verschiedener Spielarten von Comedy über Kabarett bis zu Musik und Satire gibt.

Comedy, Blues, A Capella und Boomer

Goslarer Kulturkraftwerk stellt Herbstprogramm vor

Das Goslarer Kulturkraftwerk Harzenergie stellt sein Herbstprogramm vor. Die Besucher erwartet eine Menge Kabarett und Comedy, Blues, Folk, der Kultursalon, eine Begegnung der Boomer mit der Generation Z und ein Mitsing-Nachmittag.

Der September im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Musikalischer Einstieg in die Goslarer Kleinkunstsaison

Da ist Musik drin im Saisonauftakt der Goslarer Kleinkunst im Kulturkraftwerk: Nach der Sommerpause ist das Ende des Internationalen Musikfestes der Beginn der Herbstsaison des Kleinkunstvereins. Es gibt Jazz, die Ringmasters und Opera.

1500 Festival-Gäste

GZ Plus Icon Rückblick auf die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst

Die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst bringen großartiges Vergnügen, aber auch zu gering frequentierte Veranstaltungen unter der Woche: Die Fülle der Veranstaltungen kurz vor den Ferien war einfach zu groß.

Lesung im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Autorin Felicitas Fuchs erhält Zonta-Lesezeichen in Goslar

Der Zonta-Club Goslar hat Carla Berling alias Felicitas Fuchs mit dem Lesezeichen geehrt. Im Kulturkraftwerk stellte die Autorin ihren neuen Roman vor – und entführte rund 140 Gäste in ein spannungsgeladenes Kapitel deutscher Geschichte.

Lange Nächte der Kleinkunst

GZ Plus Icon Musik, Marionetten und eine Message im Goslarer Kulturkraftwerk

Mit zwei ausverkauften „Langen Nächten“ gingen die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst zu Ende. 400 Menschen sahen eine Mix-Show bis Mitternacht, die mit Mime-Clown, Mackefisch, Figurentheater und Akrobatik viele Facetten der Kleinkunst zu bieten hatte.

Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Tod und Hasskommentare: Kabarett im Kulturkraftwerk

Gutes Kabarett macht die Welt vielleicht nicht besser, aber auf jeden Fall besser zu ertragen: Melanie Haupt ist eine Meisterin in ihrem Fach. Das stellte sie am Mittwoch bei den Goslarer Tagen der Kleinkunst im Kulturkraftwerk unter Beweis.

Harry Heib zu Gast im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Ein Abend ganz im Zeichen Juhnkes

Mit Witz, Charme und Swing ließ Harry Heib im Kulturkraftwerk das Leben von Harald Juhnke aufleben. Vom Berliner Schlawiner bis zum tragischen Trinker – ein Abend voller Musik, Anekdoten und Erinnerungen, der das Publikum restlos begeisterte.

Goslarer Tage der Kleinkunst eröffnen

GZ Plus Icon „Der wunderbare Massenselbstmord“ eröffnet Goslarer Kleinkunstfest

Warum alleine Selbstmord begehen? Das fragen sich in dem schwarzhumorigen Roman des Finnen Arto Paasilinna viele – und chartern einen Bus. Aber alles kommt anders. Die Story wurde für Figurentheater adaptiert – und eröffnete das Kleinkunstfestival.

Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Ältestes Kleinkunstfestival startet mit jungem Format in Goslar

Die 44.Goslarer Tage der Kleinkunst stehen vor der Tür. Herausragende Veranstaltungen warten auf Zuschauer. Das historische Plakatmotiv von Alwin Grashoff erinnert an viele lebensfrohe Momente, die auf das Publikum warten – es gibt noch Karten.

Plauschkonzert und adoptierte Lieder

GZ Plus Icon Pe Werner: Vitaminspritze im Goslarer Kulturkraftwerk

Im Goslarer Kulturkraftwerk war Pe Werner mit ihrem Programm „Vitamin Pe – das Plauschkonzert“ zu Gast. Sie stellte Lieder vor, die sie für Katja Ebstein, Mary Roos, Annett Louisan und weitere Kolleginnen geschrieben hat.

Ausverkaufter Frühstart ins Festival

GZ Plus Icon Medlz-Musik aus Dresden streichelt die Goslarer Kraftwerkseele

Kleinkunsttage? Aber Pfingsten war doch noch gar nicht? Trotzdem haben die Medlz aus Dresden schon im Goslarer Kulturkraftwerk vorbeigeschaut und das Festival mit Musik aus den 1990er Jahren stimmungsvoll quasi als Frühstarter eingeläutet.

Künstler parodiert sich selbst

GZ Plus Icon Soloauftritt von Daniel Helfrich in Goslar gefällt nicht jedem

Daniel Helfrich wagt bei seinem Soloauftritt im Goslarer Kulturkraftwerk ein Experiment und parodiert in seiner „Daniel Helfrich Tribute Show“, sich selbst. Die Zuschauerreaktionen auf dieses Experiment fallen durchwachsen aus.

Die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst

Ein Massenselbstmord ist im Kulturkraftwerk bloß der Anfang

Waren sie schon je so variantenreich? Die 44.Goslarer Tage der Kleinkunst stecken voller Überraschungen, nicht nur die Langen Nächte. Auch sonst hat der Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage vom 13. bis 21. Juni allerhand Abwechslung im Angebot.

Lesung: Liebe, Gott und Plattdeutsch

GZ Plus Icon Annie Heger und Christine Westermann im Goslarer Kulturkraftwerk

Frauentag im ausverkauften Goslarer Kulturkraftwerk: Annie Heger und Christine Westermann gestalteten ein emotionales Programm. Im Gespräch stellten sie Hegers Buch „Sei der Wind, nicht das Fähnchen“ vor und pendelten zwischen Humor und Tiefsinn.

Ausverkauftes Konzert

GZ Plus Icon Dänischer Blues reißt die Goslarer mit

Thorbjørn Risager & The Black Tornado präsentierten im Goslarer Kulturkraftwerk Hits ihres brandaktuellen Albums, „House of Sticks“. Das Konzert war ausverkauft; in mehr als zweieinhalb Stunden berauschten die Musiker ihre Fans.

Figurentheater im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Abenteuerreise in Goslar mit dem Theater Zitadelle

„Bei Vollmond spricht man nicht“: Einen Tisch, vier Stühle und eine Tafel – mehr braucht es nicht, um eine Geschichte zum Leben zu erwecken. Das Theater Zitadelle aus Berlin begeistert das Publikum im Kulturkraftwerk.

Starke Frauen im Kulturkraftwerk

Christine Westermann moderiert Annie Hegers Lesung in Goslar

Lesung mit Musik und Talk: Ein abwechslungsreiches Programm mit drei großartigen Frauen wird am 9. März im Kulturkraftwerk zu erleben sein. Annie Heger stellt, moderiert von Christine Westermann, begleitet von Sabine Herrmann, ihr Überlebensbuch vor.

Jahresauftakt im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Das Lieben und Leiden der Generation Y in Goslar

Eifersüchtig aufs Smarthpone? Andreas Langsch kann ein Lied davon singen. Der Vertreter der Generation Y begeistert mit jungem Kabarett, seiner frischen Art und frechen Pointen. Ein gelungener Jahresauftakt in Goslars Kulturkraftwerk.

Bekannte Gesichter und Überraschungen

Musik, Comedy und Theater: Jahresauftakt im Kulturkraftwerk

Das Veranstaltungsprogramm im Kulturkraftwerk verspricht einen unterhaltsamen Start ins neue Jahr. Sieben Veranstaltungen stehen bis April auf dem Programm. Tickets gibt es im Internet und in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Konzert mit Heavy Traffic

GZ Plus Icon Christmasrock im Goslarer Kulturkraftwerk begeistert 270 Besucher

Eine etwas andere Goslarer Weihnachtstradition: Am ersten Weihnachtstag geht es zum Christmasrock mit Heavy Traffic. Die Coverband trieb den Fans auch diesmal die „Stille Nacht“ nachhaltig aus. Vor rund 270 begeisterten die Musiker im Kulturkraftwerk.

Kabarett mit Berliner Ensemble

Die Distel fragt: „Wer hat an der Welt gedreht?“

Die Welt ist ganz schön verrückt geworden. Das neue Programm der Distel trägt dem Rechnung: „Wer hat an der Welt gedreht?“ fragt das Berliner Kabarettensemble und nimmt das Publikum im ausverkauften Kulturkraftwerk mit auf eine spezielle Weltreise.

Anna Mateur & The Beuys im Kraftwerk

GZ Plus Icon Kaoshüterin lässt die Kinnladen nach unten klappen

In einer Welt, in der es viele Ordnungshüter gibt, schwingt sich Anna Mateur zur Kaoshüterin auf. Die Kleinkünstlerin aus Dresden spielt mit der Erwartungshaltung ihres Publikums und fordert ihre Zuschauer im Kulturkraftwerk immer wieder heraus.

„Schwarze Grütze“ im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Umwerfend komisches Kabarett-Duo mit Wortwitz und Sprachkompetenz

Wenn der Kühlschrank seinen Inhalt selber bestimmt, dann ist die Künstliche Intelligenz am Werk: Und wenn die „Schwarze Grütze“ mit Schwimmhilfen auf die Bühne im Kulturkraftwerk kommt, ist der Klimawandel da – Standing Ovations sind garantiert.

Heavy Traffic covert Rock-Klassiker

Christmas Rock: Weihnachts-Konzert im Goslarer Kulturkraftwerk

Die Goslarer Weihnachtstradition kehrt zurück: Im vergangenen Jahr hatten Heavy Trafic ihr traditionelles Christmas-Rock-Konzert in ein Silvester-Konzert verwandelt. Aber viele Fans blieben weg. Nun spielen die sechs Musiker wieder am 25. Dezember.

Wohlfühlkonzert im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Durchgeröhrt: Anne Haigis und die „Schöne Mannheims“

Entspannend, schön, ein Wohlfühlkonzert und ein Wiederhören von Karl, dem Käfer: Anne Haigis und die „Schöne Mannheims“ kommen beim Publikum im Kulturkraftwerk mit ihren Lebensliedern so gut an, dass es Standing Ovations und Zugabenrufe gibt.

Open-Stage im Kulturkraftwerk

Neun Acts: Volksmusik, Poetry-Slam und das Steigerlied

Volksmusik, ein elektrisierender Poetry-Slam, ein kraftvoller Gospel-Chor und sogar ein bisschen Techno. Die Open-Stage, die dieses Mal im Kulturkraftwerk veranstaltet wurde, sorgte für reichlich Abwechslung und einen kurzweiligen Abend.

The Cast im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Toller Abend: So stimmungsvoll kann Opernmusik sein

Die Band The Cast präsentierte am Samstagabend im Kulturkraftwerk in zweieinhalb Stunden Opernmusik von namhaften Komponisten, aber auf ganz eigene Art. „Ohne Limit“ hatte The Cast ihr aktuelles Programm genannt.

Theater zum Welthospiztag

Ein-Personen-Stück über Lebenszeit und den Tod als Tabu

Zum Welthospiztag führte Annette Schramm auf Einladung des Christophorus Hauses im Kulturkraftwerk Harzenergie das Ein-Personen-Stück „Filippas Suche nach dem Tor zur Welt“ auf. Nachdenkliches über Leben, Tod und Zeit.

Kulturkraftwerk: Halbes Dutzend voll

Beim Kultursalon schlägt das Stimmungsbarometer voll aus

Der Kultursalon on Tour, eine Erfolgsproduktion des Sapperlot-Theaters Lorsch, gastierte bereits zum sechsten Mal mit seinem sorgfältig zusammengestellten Programm aus Musik, Comedy, Chansons, Zauberei und Satire im Kulturkraftwerk Goslar.

Zwei ausverkaufte Abschiedskonzerte

GZ Plus Icon A-Cappella-Gruppe Onair im Goslarer Kulturkraftwerk

Onair feiert Abschied: Auf ihrer letzten Tournee unter dem Titel „New Born“ trat die A-Cappella-Gruppe zweimal im Goslarer Kulturkraftwerk auf. Beide Konzerte waren ausverkauft, und die Fans feierten das Quartett mit Standing Ovations.

Internationales Musikfest Goslar-Harz

GZ Plus Icon Österreichisches Duo legt eine außergewöhnliche Performance hin

Mit „progressive strings“ des österreichischen Duos BartolomeyBittmann ging das Internationale Musikfest Goslar-Harz am 25. August mit einem musikalischen Ausrufezeichen zuende. Die Zuhörer erlebten eine grandiose Performance im Kulturkraftwerk.

Kulturkraftwerk eröffnet Herbstsaison

GZ Plus Icon Birthday-Special des Goslarer Folkmusikers Peter Kerlin

Er macht seit den 70er Jahren Musik und erblickte vor 70 Jahren das Licht der Welt: Peter Kerlin, das Folk-Urgestein aus Goslar, lädt am 31. August zu einem „Birthday-Special“ ins Kulturkaftwerk ein. Zusammen mit Freunden wird die Musik gefeiert.

Das bringt der Herbst

Neue Kleinkunst-Highlights im Goslarer Kulturkraftwerk

Ein Grund, sich schon jetzt auf das Ende des Sommers zu freuen, ist der Anfang der Herbstsaison im Kulturkraftwerk. Viel Musik, Kabarett und Comedy warten auf die Gäste; keine Zeit für Novemberblues & Co.

GZ-Podcast „Die Story“

Von der Blue Man Group ins Kulturkraftwerk

Wie wird man vom Goslarer Schlagzeugschüler zum gefragten Musiker? Jan Burkamp verrät im Podcast „Die Story“, wie ihn seine Heimatstadt geprägt hat und welche Umwege ihn zu Seeed und der Blue Man Group führten.

Bekannt durch Blue Man Group

Rasen-Konzert: Nackt und ohne Fahrplan im Goslarer Kulturkraftwerk

Der Goslarer Schlagzeuger Jan Burkamp spielt seit 20 Jahren für die Blue Man Group. Jetzt will er mit der Band Rasen zurück zu seinen Wurzeln. Am Freitag gibt es ein Konzert im Kulturkraftwerk. Versprochen wird echte, offene Musik ohne Stream und KI.

43. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Zum Schluss gibt es eine humoristische Reise mit Shakespeare

Wenn Bernd Lafrenz zum Festival-Abschluss alle von Shakespeare erdichteten Rollen auf einmal spielt, werden sie wieder lebendig: Lady Macbeth – eitel, machthungrig und ehrgeizig. Romeo und Julia schmachten einander an, König Lear beklagt sein Los.

Gut gemixte Nächte der Kleinkunst

GZ Plus Icon Herrlicher Quatsch für entspanntes Vergnügen in Goslar

Herrlichen Quatsch und eine gute Mischung diverser Genres bieten die Langen Nächte der Kleinkunst 2024 in Goslars Kulturkartwerk. Sänger, Walk-Acts, Comedians und ein eisbrechender Clown unterhalten 400 Zuschauer im zweimal ausverkauften Haus.

43. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Vanessa Maurischat versenkt „Zündstoff“ im Kraftwerk

Da war der Wurm drin: Bei der Deutschlandpremiere von Vanessa Maurischats neuem Kabarettprogramm „Zündstoff“ lief es noch nicht rund. Publikum und Künstlerin hielten trotzdem durch, am Ende war „viel Schönes dabei“.

43. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Festival startet mit Faszination des Bösen

Deutschlands ältestes Kleinkunstfestival hat ein starkes Auftaktwochenende mit Figurentheater und Musikshows hingelegt. Den Anfang machte die Bremer „Bühne Cipolla“ mit ihrer Version von „Mario und der Zauberer", die das Publikum in den Bann zog.

Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Meisterhaftes Kabarett gegen den „Mindfuck“ in der Welt

Wie schön wäre das, wenn sich jeder so eine „Easy-Taste“ für alle Lebenslagen anschaffen könnte. Philipp Scharrenberg hat es ausprobiert – und am Freitag im Kulturkraftwerk vorgemacht. Dort zeigte er eine intelligente und rasante Show.

Aktuelles Programm: „Keine Angst“

GZ Plus Icon Wohnzimmerkonzert mit Sarah Straub im Goslarer Kulturkraftwerk

Liedermacherin Sarah Straub war zu Gast im Goslarer Kulturkraftwerk. Rund 180 Zuschauer hörten sich das neue Programm „Keine Angst“ an. Die Liedermacherin trug eigene Werke vor, aber auch Lieder von Konstantin Wecker, Hannes Wader und Reinhard Mey.

Texte zum Thema Frausein

Fem-Slam in Goslar: Witz und deutliche Worte

Vergnüglich, bissig, relevant – so könnte man den 1. Fem-Slam im Goslarer Kulturkraftwerk am Abend nach dem Internationalen Frauentag beschreiben, wobei mindestens noch ein Aspekt fehlt: die Poesie. Den 1. Platz belegte am Ende Janina Mau.

Am 9. März ist Vorverkaufsstart

Festival bietet Facetten der Kleinkunst

Das Programm für die 43.Goslarer Tage der Kleinkunst steht, am 9. März beginnt der Kartenvorverkauf. Vom 24. Mai bis zum 2. Juni gibt es die ganze Vielfalt der Kleinkunst in einem Festival, das Freitag nach Pfingsten mit Figurentheater eröffnet wird.

Frühling im Kulturkraftwerk

Frauen-Slam: „Lautstärke ist weiblich“

„Lautstärke ist weiblich!“ Das wird deutlich, wenn die Poetry-Slammerinnen Mia Heuse, Janina Mau, Frieda Tirre, Eva Matz und Neele Müller am Samstag, 9.März,  20 Uhr, die Bühne im Kulturkraftwerk Harz-Energie in Goslar bespielen. Es gibt noch Karten.

Im Goslarer Kulturkraftwerk

Tina Teubner: Kabarett-Star mit kultivierter „Schröffe“

Sie ist Trägerin des Deutschen Kabarettpreises und des Deutschen Kleinkunstpreises und hat aktuell den Salzburger Stier als Radiopreis erhalten: Tina Teubner. Am 3. Feburar war sie  – wieder einmal – in Goslar und zeigte: Sie wird immer besser.

Alle Jahre Lieder: Singen mit Stars

Kulturkraftwerk: Der ganze Saal singt die Weihnachtslieder mit

Endlich einmal wieder nach Herzenslust Weihnachtslieder mitsingen – dieses Bedürfnis trieb am 3. Advent etliche Zuschauer ins Kulturkraftwerk. Dort präsentierten Marion Wilmer und Christian Heckelsmüller das Programm „Alle Jahre Lieder“.

5000 Euro fürs Frauenhaus

GZ Plus Icon Sisters of Comedy: Frauen rocken die Bühne für Frauen

Sie machen Comedy, und sie sind viele – aber in Shows sind sie oft nur die Quotenfrauen. Die Sisters of Comedy machen Frauen in diesem Berufsfeld sichtbarer – und der Erlös kommt Frauen-Projekten zugute. In Goslar erhält das Frauenhaus 5000 Euro.

Volles Haus im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Wild, wilder, 25 Jahre Wildes Holz

Live sind sie unschlagbar und „25 Jahre auf dem Holzweg“: So der Titel der mitreißenden Jubiläumsshow von Wildes Holz, in der sich die ganze Bandbreite des Ensembles offenbart. Zu erleben in Goslars Kulturkraftwerk.

Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Doppelkonzert: Goslar feiert gut gemachte Rockmusik

Im Goslarer Kulturkraftwerk Harzenergie gab es am Samstag für die Besucher ordentlich was auf die Ohren. Erst ¡Tilt!, dann Heavy Traffic, mehrere Stunden bis beinahe Mitternacht schallte Rock live von der Bühne und aus den riesigen Lautsprechern.

Magisch, bunt und politisch

Kulturkraftwerk Harzenergie stellt Winterprogramm vor

Zauberhaft und stimmgewaltig geht es mit dem Kulturkraftwerk Harzenergie durch Herbst und Winter. Es wird lustig, magisch, bunt und politisch klar und deutlich.  Es gibt Weihnachtslieder zum Mitsingen und einen satirischen Jahresrückblick.

Ensembles aus Dänemark

GZ Plus Icon Geballte Ladung Rock und Blues im Goslarer Kulturkraftwerk

Das Ensembles Thorbjørn Risager & The Black Tornado bescheren 300 Besuchern im Goslarer Kulturkraftwerk ein großes Konzerterlebnis. Die siebenköpfige Blues- und Rockband bot ordentlich Druckbetankung und sorgte für reichlich gute Laune.

¡Tilt! und Heavy Traffic

GZ Plus Icon Statt Christmas Rock: Zwei Goslarer Bands im Kulturkraftwerk

Die Bands ¡Tilt! und Heavy Traffic geben ein Konzert im Goslarer Kulturkraftwerk. Das Motto lautet: „Ja, ist denn heute schon Weihnachten?“ Eine Anspielung darauf, dass Heavy Traffic diesmal das „Christmas Rock“-Konzert im Lindenhof ausfallen lässt.

Kleinkunst mit Figurentheater Kobalt

Märchenhafte Familien-Aufführung im Goslarer Kulturkraftwerk

Im Goslarer Kulturkraftwerk gab es ganz großes Theater für kleine Leute: Das Figurentheater Kobalt zeigte „Die Prinzessin auf der Erbse“. Die Stars der Aufführung waren allerdings nicht der Prinz und die Prinzessin, sondern ein Huhn und ein Hahn.

Manny Modern Troubadours spielen

GZ Plus Icon Goslar: Europäische Musik beendet Kleinkunst-Sommerpause

Mit einem Sommer-Open-Air beendete der Förderkreis Goslarer Tage der Kleinkunst die Sommerpause und nutzte die Außenfläche, die sonst nur bei den Langen Nächten der Kleinkunst zur Geltung kommt, für einen bewegten Konzertabend.

Sonntag am Kulturkraftwerk

Open Air in Goslar mit dreisprachiger Musik

Und wieder mal macht eine besondere Band auf ihrem Weg durch Deutschland Station in Goslar: Voller Poesie und gleichzeitig unbeschwert, das ist die Musik der achtköpfigen, französischen Band Manny modern Troubadours.

Kleinkunst in Goslar

Saisonauftakt im Kraftwerk mit viel Live-Musik

Das Kulturkraftwerk Harz-Energie startet am 13. August in die Kleinkunst-Saison 2023/2024. Das Ensemble Manny Modern Troubadours ist eine sechsköpfige Band aus Frankreich und lädt mit rockigen und poppigen Songs zur musikalischen Reise ein.

Popmusik und Sommerstimmung

GZ Plus Icon Zwei Chöre, 70 Sänger: Volles Haus im Kulturkraftwerk

Der Goslarer Chor PopChor'n hatte sich Freunde aus Berlin eingeladen: Zusammen mit dem PopChor Wedding gab es ein Sommerkonzert mit poppig-peppigen Hits und viel guter Laune im komplett ausgebuchten Kulturkraftwerk.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Finale: Atemraubende Szenen unterm Kraftwerkshimmel

Zwei im Voraus ausverkaufte Lange Nächte der Kleinkunst im Kulturkraftwerk knüpften wieder an die Vor-Corona-Zeit an: Der Förderkreis Goslarer Tage der Kleinkunst ist glücklich und erleichtert, die Mühe des zehntägigen Festivals hat sich gelohnt.

Bilanz und Ausblick

42. Kleinkunst-Tage: Festival zum Träumen, Lachen und Staunen

Michael Kohlhaas,  „Tridiculous“, die 20er-Jahre-Show  und der sympathische Klimaflüchtling Patrick Nederkoorn waren einige Highlights des Kleinkunstfestivals, dessen Macher sich  nach Corona wieder über ausverkaufte Lange Nächte freuen können.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Drama-Queen mit Herz und Berliner Schnauze

Mit dem Auftritt von Patricia Moresco entlud sich am 8. Juni eine geballte Ladung Energie im Kulturkraftwerk. „Die hat Power. Waaaaahnsinn“, kommentierte jemand. Nach der ersten Stunde Druckbetankung war sie tatsächlich nötig, die Verschnaufpause.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Die orangene Gefahr: Erfrischend lustig

Stellt Euch vor, die Holländer kommen – und wollen bleiben. Würdet Ihr sie nehmen? Bezogen auf Patrick Nederkoorn war die Antwort bald klar – den 39-jährigen Comedian aus Amsterdam würde nicht nur Ulrike aus der zweiten Reihe nehmen.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Der Vater, die Tochter, die Kunst

Kreisler singt Kreisler, und für das Publikum der Goslarer Tage der Kleinkunst bringt das die Begegnung mit gleich zwei spannenden Künstlern mit sich – einem posthum, Georg Kreisler, einer live und in starker Bühnenpräsenz, Tochter Sandra Kreisler.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

Historisch ehrliches Portrait der Roaring Twenties

Kann man ein Publikum in Goslar für eine Revue über die „Roaring Twenties“ im Berlin vor hundert Jahren begeistern? Robert Nippoldt und dem Trio Größenwahn gelingt das. Aus dem vermeintlichen Wagnis ist ein Fest für alle Sinne geworden.

42. Kleinkunstfestival eröffnet

GZ Plus Icon Eine ungerechte Gesellschaft produziert Monster

„Der Hammer“: Treffender lässt sich der Einstieg in das 42. Goslarer Kleinkunstfestival nicht zusammenfassen. Das Publikum im Kulturkraftwerk stand schon, als die Totenglocke für „Michael Kohlhaas“ nach Heinrich von Kleist kaum verklungen war.

Furioser Start

Kleinkunst-Festival: Onair geben Songs eine neue Qualität

Mit Onair legten die Goslarer Tage der Kleinkunst am 7. Mai  im Kulturkraftwerk Harzenergie einen furiosen Frühstart hin. Bei seit langem ausverkauften Haus hatte die Berliner A-Cappella-Gruppe gewissermaßen ein Heimspiel.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

Kleinkunst-Tage in Goslar: Vorverkauf fürs Festival startet

Die 42. Goslarer Tage der Kleinkunst gehen  vom 2. bis 10. Juni über die Bühne des Kulturkraftwerks Harzenergie in Goslar. Dort, bei der GZ und der Tourist-Information ist der Vorverkauf für die Einzelevents und die Langen Nächte gestartet.

In Goslar sind die Konzerte zurück

GZ Plus Icon Sich wegträumen zu den Kelten

Im Kulturkraftwerk Harzenergie wurde am 10. März gefiddelt und „gedudelt“, dass es eine Lust war – mit dem Ensemble „Cara“ stand Celtic Folk auf dem Programm. Zeitgleich waren die Höfe mit einem Bob-Dylan-Abend ausverkauft.

Rumpelstilzchen erfrischend anders

GZ Plus Icon Wer will denn diesen König heiraten?

Echt jetzt? Wer heiratet denn einen geldgierigen König, der einem gerade noch mit dem Tod gedroht hat? Das Musiktheater Lupe macht, was nötig ist : Es schreibt das Rumpelstilzchen um und punktet mit einer witzigen Version für starke Mädchen.

Irish-Folk-Band Cara

GZ Plus Icon Kultur-Interessenvertretung war „überfällig“

Die Irish-Folk-Band Cara steht seit 20 Jahren auf der Bühne und spielt am Freitag wieder im Kulturkraftwerk. Zuvor spricht Sängerin Gudrun Walther im Interview über die Corona-Pandemie, Wertschätzung für Kulturschaffende und Unabhängigkeit.

Frauentag mit Comedy und Liedern

GZ Plus Icon Goslarer Kulturkraftwerk: Fee Badenius und Marie Diot zu Gast

Ein verfrühtes Frauentags-Programm gab es am Samstag im Goslarer Kulturkraftwerk: Marie Diot und Fee Badenius begeisterten ihr Publikum mit witzigen, absurden und nachdenklichen Texten und musikalischen Überraschungen.

Programm im Kulturkraftwerk

Kleinkunst mit Onair, Fee Badenius, Marie Diot und Cara

Das ausverkaufte Haus mit der "Distel" war erst der Anfang: Im Kulturkraftwerk werden einige Kostbarkeiten angeboten. Die A-Capella-Band "Onair" legt  im Mai als Appetithäppchen auf das Kleinkunstfestival ihren  Tourneestart in Goslar hin.

Die „Distel“ begeistert in Goslar

GZ Plus Icon Klabauterbach und Scholz-Schlumpf

Politisches Kabarett auf der Höhe der Zeit, unterhaltsam verpackt in einer stimmigen Choreografie vor einem Bühnenbild, das den Karneval ins Kulturkraftwerk holte. Das alles gelang dem Berliner Kabarett-Ensemble „Distel“ scheinbar mühelos.

Kinderkleinkunst im Kulturkraftwerk

Mit Gerda von Goslar ans kalte Ende der Welt

Analoge Theatererfahrung ist im digitalen Zeitalter durch nichts zu ersetzen: Die „Schneekönigin“ nach einem Märchen von Hans-Christian Andersen zieht in den Bann, wenn die Geschichte so lebendig umgesetzt wird wie in Goslar von den „Exen“.

Den Geschichten ihren Raum geben

Felice & Cortes bezaubern im Goslarer Kulturkraftwerk

Wer die Bilder Revue passieren lässt, ist schnell wieder drin in der ganz eigenen Atmosphäre, die Felice & Cortes mit ihrer fantasievollen Performance im Kulturkraftwerk entstehen ließen. Poesie war zum Greifen nah.

Sieben Ensembles im Kulturkraftwerk

Winterkonzert mit Broadway-Feeling in Goslar

Die Kreismusikschule hatte zum Winterkonzert ins ausverkaufte Kulturkraftwerk eingeladen und präsentierte sieben Ensembles, die mit Filmmusik und Evergreens die Adventszeit einläuteten. Die Bandbreite reichte von Broadway und Jazz bis hin zu Disney. 

Viel zu sagen ohne gesprochene Worte

Jahresendspurt im Kulturkraftwerk mit Konzert und Comedy

Zum fröhlichen Endspurt eines Jahres, das die Spuren der Corona-Pandemie noch nicht verwischen konnte,  wird ins Kulturkraftwerk eingeladen: Zwei Duos werden am zweiten Adventswochenende die Herzen der Kleinkunstfans höher schlagen lassen.

Kulturkraftwerk Goslar

GZ Plus Icon Sisters of Comedy: Nix für Cis-Männer ohne starke Nerven

Lachen für den guten Zweck: Mehr als 3300 Euro kommen bei den „Sisters of Comedy“ in Goslars Kulturkraftwerk zusammen. Vier starke Kleinkünstlerinnen liefern eine freche Show: Nutznießer ist das Goslarer Frauenhaus, das jeden Euro gut brauchen kann.

Sternstunde im Kulturkraftwerk Goslar

GZ Plus Icon Mit dem Promi-Fänger an die frische Luft

Seine Bücher finden reißenden Absatz: Achim Bogdahn, Moderator beim BR, hat mit seinem Erstlingswerk einen Volltreffer gelandet. Im Goslarer Kulturkraftwerk berichtet er über Bergwanderungen mit Promis und liest aus  „Unter den Wolken“.

Journalist über Deutschlandreise

Mit Promis auf Brocken und Wurmberg

Was der Radiomoderator Achim Bogdahn auf seiner ungewöhnlichen Reise zu 16 Gipfeln in 16 Bundesländern erlebt hat, stellt er am 13. November um 17 Uhr im Goslarer Kulturkraftwerk vor. Im  Harz war er mit Brocken-Benno und Margot Käßmann unterwegs.

Viel zu lachen im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Goslar: Vierter „Kultursalon“ ist der bisher beste

Ein furioses Kleinkunstfest bescherte Daniel Helfrich den Gästen des Kulturkraftwerks mit seinem vierten und vielleicht bisher besten „Kultursalon“ in Goslar. Zu Gast waren Jürgen Denkewitz, David Werker, Götz Frittrang und "Murzarella". 

Auftritt im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon "Dauerbrenner": Lisa Fitz mit Jubiläumsprogramm in Goslar

Lisa Fitz zu Gast im Goslarer Kulturkraftwerk Harzenergie: Mit ihrem Jubiläumsprogramm "Dauerbrenner" begeisterte die Kabarettistin das Publikum und sprach und sang über künstliche Intelligenz, natürliche Dummheit und die Liebe zu Deutschland.

Comedy im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Daniel Helfrich kommt mit seinem "Kultursalon" nach Goslar

Zum vierten Mal im Goslarer Kulturkraftwerk: Daniel Helfrich präsentiert das neue Kultursalon-Programm und bringt vier Überraschungskünstler mit. Die Namen werden noch nicht verraten, aber: Es sind zwei Kleinkunstpreisträger des Jahres 2022 dabei.

Hospizverein feiert mit Death Comedy

GZ Plus Icon Der „Tod“ ist in Goslars Kulturkraftwerk ausverkauft

Goslars Hospizverein macht Ernst mit seiner Forderung, den Tod ins Leben zu holen: Zum Jubiläum kooperieren Hospiz- und Kleinkunstverein und holen den Tod ins Kulturkraftwerk. Der Abend ist ausverkauft, Freunde des schwarzen Humors sind begeistert.

Gedankenlesen mit Christoph Kuch

GZ Plus Icon Mentalmagier verzaubert Publikum im Kulturkraftwerk

Mentalmagier Christoph Kuch war zu Gast im Goslarer Kulturkraftwerk. Mit Gedankenlesen, Zahlenspielen und Zauberkunststücken verblüffte er sein Publikum. Unter anderem übermittelte er die PIN-Nummer eines Zuschauers an eine weitere Besucherin.

Bilanz der Goslarer Kleinkunsttage

Inhaltlich erstklassig, finanziell ein Balanceakt

Der Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage kann nach zwei Jahren Pause für das 41. Festival keine Besucherrekorde vermelden, aber auf ein schönes Fest blicken. Walfried Lucksch hofft, dass der Verein finanziell "mit einem blauen Auge" davon kommt. 

Höhepunkt der Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Schweißtreibende Nächte mit Perfektion und Poesie in Goslar

Zwei heiße Kleinkunstnächte wurden im und am Goslarer Kulturkraftwerk  am 17. und 18. Juni gefeiert. Livemusik, farbig beleuchtete Bäume und ein fantastisches Fabelwesen auf Stelzen  zogen auch  draussen viele Blicke von Passanten an.

Woche der Kleinkunst

GZ Plus Icon Comedy: Heger und Maurischat GbR im Goslarer Kulturkraftwerk

Vanessa Maurischat und Annie Heger waren zu Gast bei der Goslarer Woche der Kleinkunst. Das Duo begeisterte das Publikum im Kulturkraftwerk. Einziges Manko: Die Kultur läuft nach Corona nur langsam wieder an, viele Sitzplätze blieben leer.

41. Goslarer Tage der Kleinkunst

Scharfe Kritik von Thomas Schreckenberger

Einfach wieder mal richtig gutes politisches, ego- und gesellschaftskritisches Kabarett genießen – Thomas Schreckenberger machte am 14. Juni im Kulturkraftwerk Harzenergie in Goslar diesen Genuss möglich. Das Festival endet am 19. Juni.