Zähl Pixel
Magisch, bunt und politisch

Kulturkraftwerk Harzenergie stellt Winterprogramm vor

Bei der Meisterschaft des Magischen Zirkels gewinnt der junge Linus Faber in der Sparte „Zaubern für Kinder“. Am 16. Dezember bezaubert er Goslar. Foto: Privat

Bei der Meisterschaft des Magischen Zirkels gewinnt der junge Linus Faber in der Sparte „Zaubern für Kinder“. Am 16. Dezember bezaubert er Goslar. Foto: Privat

Zauberhaft und stimmgewaltig geht es mit dem Kulturkraftwerk Harzenergie durch Herbst und Winter. Es wird lustig, magisch, bunt und politisch klar und deutlich.  Es gibt Weihnachtslieder zum Mitsingen und einen satirischen Jahresrückblick.

Von Sabine Kempfer Freitag, 20.10.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

HG Butzko steht für intelligente Polit-Satire – mit ihm beginnt das Jahr 2024.  Foto: Privat

HG Butzko steht für intelligente Polit-Satire – mit ihm beginnt das Jahr 2024.  Foto: Privat

Zunächst gibt es noch Karten für den Auftritt regionaler Bands am Samstag: Fans des Christmas-Rock im Lindenhof kommen am Samstag im Kulturkraftwerk auf ihre Kosten, wenn Heavy Traffic spielt. Zuvor stellt „¡Tilt!“ die neue CD vor – ein starkes Doppel im überwiegend unbestuhlten Haus. Eintrittskarten für 22 Euro gibt es an der Abendkasse. Klassiker-Status im Kraftwerk hat „Wildes Holz“ – das Konzert des sympathischen Trios (nicht nur) mit Blockflöte am 11.November ist ausverkauft, am 12.November gibt es mit etwas Glück noch Restkarten für die 18-Uhr-Vorstellung an der Abendkasse – und am Tag darauf kommt mit den Sisters of Comedy geballte Frauenpower ins Kulturkraftwerk.

Jede ist ausgezeichnet

Alice Köfer (Vocal Recall) ist 2023 die Patin der Sisters of Comedy.  Foto: Privat

Alice Köfer (Vocal Recall) ist 2023 die Patin der Sisters of Comedy.  Foto: Privat

Um 19.30 Uhr geht es dann mit dem Benefiz-Mix los: Alice Köfer begrüßt als Patin der Veranstaltung Annika Blanke, Eva Eiselt und Mia Pitroff. Alle Künstlerinnen wurden jüngst erst ausgezeichnet; Köfer beim 11. Rösrather Kabarettfestival, Blanke mit dem bronzenen Reinheimer Löwen (und dem Rostocker Koggenzieher in Silber), Eiselt mit dem Stuttgarter Besen und einem Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises sowie Pitroff mit dem Lorscher Abt. Mit dem Reinerlös des Abends, bislang stets um die 3000 Euro, wird der Zonta-Club Goslar wieder Frauenprojekte unterstützen; 2022 kam das Goslarer Frauenhaus in den Genuss dieser wichtigen Unterstützung.

Christian Heckelsmüller begleitet „Alle Jahre Lieder“ am Flügel.  Foto: Privat

Christian Heckelsmüller begleitet „Alle Jahre Lieder“ am Flügel.  Foto: Privat

Nach einer kurzen Verschnauf- und Planungspause für den Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage geht es dann im Dezember mit Familienveranstaltungen weiter. Linus Faber, ein neuer Stern am Zaubererhimmel, präsentiert am Samstag, 16.Dezember, um 15.30 Uhr seine junge, freche Zaubershow. Als Oberelf will er Weihnachten retten – denn der Weihnachtsmann ist im Schneesturm stecken geblieben. Die Kinder können helfen – und die „magische Elfenmission“ zum Erfolg führen. Fans der Magie können sich bereits den 19. Januar vormerken – dann kommt der verblüffende Mentalmagier Christoph Kuch wieder nach Goslar.

Singen mit Musicalstars

Singen steht am Sonntag, 3. Advent, auf dem Programm: „Alle Jahre Lieder“ heißt es um 16 Uhr für alle, die Weihnachtslieder mögen. Der Kleinkunstverein bietet Stollen, Plätzchen und mehr, wenn die beiden Musicalstars Marion Wilmer und Christian Heckelsmüller mit dem Publikum loslegen und alle Besucher des Kulturkraftwerks mit deutschen und englischen Liedern auf Weihnachten einstimmen. Von „Leise rieselt der Schnee“ über „Last Christmas“ bis zur „Weihnachtsbäckerei“ wird gesungen, was das Kraftwerk aushält.

Marion Wilmer war die „Christine“ im Phantom – jetzt lädt sie zum Singen ein.  Foto: Privat

Marion Wilmer war die „Christine“ im Phantom – jetzt lädt sie zum Singen ein.  Foto: Privat

Dank einer Kooperation mit Magenta Artist wird es bereits am Donnerstag, 7. Dezember, in Clausthal-Zellerfeld weihnachtlich: Um 20Uhr gastiert das beliebte A-Capella-Ensemble Onair mit „Joy to the World“ in der Marktkirche zum Heiligen Geist.

Das neue Jahr geht mit dem satirischen Jahresrückblick eines Könners an den Start: H. G. Butzko braucht nur ein Mikro, eine Mütze und einen Bierkrug, um intelligent vom Leder zu ziehen – ein Genuss.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Orte