Alle Artikel zum Thema: Kleinkunst

Kleinkunst

Kulturkraftwerk Harzenergie

Kaberett- und Comedymix im Goslarer Kulturkraftwerk

Der Kultursalon kommt nach Goslar: Drei Künstler und eine Künstlerin gestalteten zusammen mit Moderator Daniel Helfrich einen Abend der Kleinkunst, an dem es Kostproben verschiedener Spielarten von Comedy über Kabarett bis zu Musik und Satire gibt.

Am 23. August bei Sympatec

GZ Plus Icon Drei Bühnen, sechs Künstler – wer zeigt was beim Kleinkunstfest?

Sechs Künstler, drei Bühnen, unzählige Eindrücke: Am 23. August verwandelt sich das Pulverhaus von Sympatec in Clausthal-Zellerfeld in ein Kleinkunst-Paradies. Musik, Artistik und mehr erwarten das Publikum, das von Auftritt zu Auftritt wandern kann.

1500 Festival-Gäste

GZ Plus Icon Rückblick auf die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst

Die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst bringen großartiges Vergnügen, aber auch zu gering frequentierte Veranstaltungen unter der Woche: Die Fülle der Veranstaltungen kurz vor den Ferien war einfach zu groß.

Vom 21. August bis 21. September

GZ Plus Icon Kabarett, Musik und Comedy locken ans Braunschweiger Okerufer

LaLeLu und Max Giesinger, Ingo Appelt und Dietmar Wischmeyer, Benno Fürmann und Bjarne Mädel, Wolfgang Trepper und Maybebop, Suchtpotenzial und Stefan Gwildis... die Liste der Stars der Kleinkunst-Szene ist groß. Sie alle kommen zu „KulturImZelt“.

Lange Nächte der Kleinkunst

GZ Plus Icon Musik, Marionetten und eine Message im Goslarer Kulturkraftwerk

Mit zwei ausverkauften „Langen Nächten“ gingen die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst zu Ende. 400 Menschen sahen eine Mix-Show bis Mitternacht, die mit Mime-Clown, Mackefisch, Figurentheater und Akrobatik viele Facetten der Kleinkunst zu bieten hatte.

Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Tod und Hasskommentare: Kabarett im Kulturkraftwerk

Gutes Kabarett macht die Welt vielleicht nicht besser, aber auf jeden Fall besser zu ertragen: Melanie Haupt ist eine Meisterin in ihrem Fach. Das stellte sie am Mittwoch bei den Goslarer Tagen der Kleinkunst im Kulturkraftwerk unter Beweis.

Goslarer Tage der Kleinkunst eröffnen

GZ Plus Icon „Der wunderbare Massenselbstmord“ eröffnet Goslarer Kleinkunstfest

Warum alleine Selbstmord begehen? Das fragen sich in dem schwarzhumorigen Roman des Finnen Arto Paasilinna viele – und chartern einen Bus. Aber alles kommt anders. Die Story wurde für Figurentheater adaptiert – und eröffnete das Kleinkunstfestival.

Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Ältestes Kleinkunstfestival startet mit jungem Format in Goslar

Die 44.Goslarer Tage der Kleinkunst stehen vor der Tür. Herausragende Veranstaltungen warten auf Zuschauer. Das historische Plakatmotiv von Alwin Grashoff erinnert an viele lebensfrohe Momente, die auf das Publikum warten – es gibt noch Karten.

Ausverkaufter Frühstart ins Festival

GZ Plus Icon Medlz-Musik aus Dresden streichelt die Goslarer Kraftwerkseele

Kleinkunsttage? Aber Pfingsten war doch noch gar nicht? Trotzdem haben die Medlz aus Dresden schon im Goslarer Kulturkraftwerk vorbeigeschaut und das Festival mit Musik aus den 1990er Jahren stimmungsvoll quasi als Frühstarter eingeläutet.

Die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst

Ein Massenselbstmord ist im Kulturkraftwerk bloß der Anfang

Waren sie schon je so variantenreich? Die 44.Goslarer Tage der Kleinkunst stecken voller Überraschungen, nicht nur die Langen Nächte. Auch sonst hat der Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage vom 13. bis 21. Juni allerhand Abwechslung im Angebot.

Lesung: Liebe, Gott und Plattdeutsch

GZ Plus Icon Annie Heger und Christine Westermann im Goslarer Kulturkraftwerk

Frauentag im ausverkauften Goslarer Kulturkraftwerk: Annie Heger und Christine Westermann gestalteten ein emotionales Programm. Im Gespräch stellten sie Hegers Buch „Sei der Wind, nicht das Fähnchen“ vor und pendelten zwischen Humor und Tiefsinn.

Konzerte und Kultur in Upen

In der Upener Kulturscheune geht es weiter

Die Upener Hans und Dorothea Schünemann wollen in ihrer Scheune Kulturveranstaltungen anbieten, aber das ist gar nicht so einfach. Nur drei Veranstaltungen sind ihnen im Jahr erlaubt. Was bieten sie an?

Jahresauftakt im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Das Lieben und Leiden der Generation Y in Goslar

Eifersüchtig aufs Smarthpone? Andreas Langsch kann ein Lied davon singen. Der Vertreter der Generation Y begeistert mit jungem Kabarett, seiner frischen Art und frechen Pointen. Ein gelungener Jahresauftakt in Goslars Kulturkraftwerk.

Bekannte Gesichter und Überraschungen

Musik, Comedy und Theater: Jahresauftakt im Kulturkraftwerk

Das Veranstaltungsprogramm im Kulturkraftwerk verspricht einen unterhaltsamen Start ins neue Jahr. Sieben Veranstaltungen stehen bis April auf dem Programm. Tickets gibt es im Internet und in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Kabarett mit Berliner Ensemble

Die Distel fragt: „Wer hat an der Welt gedreht?“

Die Welt ist ganz schön verrückt geworden. Das neue Programm der Distel trägt dem Rechnung: „Wer hat an der Welt gedreht?“ fragt das Berliner Kabarettensemble und nimmt das Publikum im ausverkauften Kulturkraftwerk mit auf eine spezielle Weltreise.

Anna Mateur & The Beuys im Kraftwerk

GZ Plus Icon Kaoshüterin lässt die Kinnladen nach unten klappen

In einer Welt, in der es viele Ordnungshüter gibt, schwingt sich Anna Mateur zur Kaoshüterin auf. Die Kleinkünstlerin aus Dresden spielt mit der Erwartungshaltung ihres Publikums und fordert ihre Zuschauer im Kulturkraftwerk immer wieder heraus.

„Schwarze Grütze“ im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Umwerfend komisches Kabarett-Duo mit Wortwitz und Sprachkompetenz

Wenn der Kühlschrank seinen Inhalt selber bestimmt, dann ist die Künstliche Intelligenz am Werk: Und wenn die „Schwarze Grütze“ mit Schwimmhilfen auf die Bühne im Kulturkraftwerk kommt, ist der Klimawandel da – Standing Ovations sind garantiert.

Kleinkunsttage im Siebertal

Zweitägiges Spektakel im ruhigen Scharzfeld

Es ist die mittlerweile dritte Veranstaltung: Am Samstag und Sonntag dieser Woche lockt das „Spektakeltal“ nach Scharzfeld und ins Siebertal, ein abwechslungsreiches Kleinkunstfestival.

Markt öffnet am 3. und 4. August

Goslar: 120 Kunsthandwerker kommen in die Altstadt

Der Kunsthandwerkermarkt verwandelt am ersten Augustwochenende die Altstadt in Künstlerzonen, auf denen 120 Aussteller ihr Kunsthandwerk präsentieren. Sieben Bereiche laden dazu ein, durch ein breit gefächertes Sortiment zu stöbern.

Das bringt der Herbst

Neue Kleinkunst-Highlights im Goslarer Kulturkraftwerk

Ein Grund, sich schon jetzt auf das Ende des Sommers zu freuen, ist der Anfang der Herbstsaison im Kulturkraftwerk. Viel Musik, Kabarett und Comedy warten auf die Gäste; keine Zeit für Novemberblues & Co.

43. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Zum Schluss gibt es eine humoristische Reise mit Shakespeare

Wenn Bernd Lafrenz zum Festival-Abschluss alle von Shakespeare erdichteten Rollen auf einmal spielt, werden sie wieder lebendig: Lady Macbeth – eitel, machthungrig und ehrgeizig. Romeo und Julia schmachten einander an, König Lear beklagt sein Los.

Gut gemixte Nächte der Kleinkunst

GZ Plus Icon Herrlicher Quatsch für entspanntes Vergnügen in Goslar

Herrlichen Quatsch und eine gute Mischung diverser Genres bieten die Langen Nächte der Kleinkunst 2024 in Goslars Kulturkartwerk. Sänger, Walk-Acts, Comedians und ein eisbrechender Clown unterhalten 400 Zuschauer im zweimal ausverkauften Haus.

43. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Vanessa Maurischat versenkt „Zündstoff“ im Kraftwerk

Da war der Wurm drin: Bei der Deutschlandpremiere von Vanessa Maurischats neuem Kabarettprogramm „Zündstoff“ lief es noch nicht rund. Publikum und Künstlerin hielten trotzdem durch, am Ende war „viel Schönes dabei“.

Goslarer Tage der Kleinkunst

„Huub Dutch Duo“ überzeugt im Goslarer Kulturkraftwerk

Vielseitig, verspielt und ein bisschen verrückt – das „Huub Dutch Duo“ bringt den Gästen im ausverkauften Kulturkraftwerk am Samstag virtuos vorgetragene Musik und ganz viel Spaß. Die Goslarer Tage der Kleinkunst mit einem „Uralt-Groupie“.

43. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Festival startet mit Faszination des Bösen

Deutschlands ältestes Kleinkunstfestival hat ein starkes Auftaktwochenende mit Figurentheater und Musikshows hingelegt. Den Anfang machte die Bremer „Bühne Cipolla“ mit ihrer Version von „Mario und der Zauberer", die das Publikum in den Bann zog.

Aktuelles Programm: „Keine Angst“

GZ Plus Icon Wohnzimmerkonzert mit Sarah Straub im Goslarer Kulturkraftwerk

Liedermacherin Sarah Straub war zu Gast im Goslarer Kulturkraftwerk. Rund 180 Zuschauer hörten sich das neue Programm „Keine Angst“ an. Die Liedermacherin trug eigene Werke vor, aber auch Lieder von Konstantin Wecker, Hannes Wader und Reinhard Mey.

Am 9. März ist Vorverkaufsstart

Festival bietet Facetten der Kleinkunst

Das Programm für die 43.Goslarer Tage der Kleinkunst steht, am 9. März beginnt der Kartenvorverkauf. Vom 24. Mai bis zum 2. Juni gibt es die ganze Vielfalt der Kleinkunst in einem Festival, das Freitag nach Pfingsten mit Figurentheater eröffnet wird.

Zu wenig Resonanz

GZ Plus Icon Kleinkunstbühne in Altenau: Tom Hirsch schmeißt hin

Eventmanager Tom Hirsch schmeißt im Altenauer „Alten Backhaus“ hin. Er beklagt zu wenig Interesse seitens der Einwohner. Doch zum Abschied will er noch einmal nachlegen. Am Gründonnerstag kommt Gebrüder-Blattschuss-Gründer Beppo Pohlmann.

Im Goslarer Kulturkraftwerk

Tina Teubner: Kabarett-Star mit kultivierter „Schröffe“

Sie ist Trägerin des Deutschen Kabarettpreises und des Deutschen Kleinkunstpreises und hat aktuell den Salzburger Stier als Radiopreis erhalten: Tina Teubner. Am 3. Feburar war sie  – wieder einmal – in Goslar und zeigte: Sie wird immer besser.

Fokus hat 2024 viel vor

Oberharzer Kulturverein stellt ein Festival auf die Beine

Der Clausthal-Zellerfelder Kulturverein Fokus hat sich für 2024 viel vorgenommen. Das  Jahresprogramm, das jetzt vorliegt, ist gewohnt abwechslungsreich. Erstmals will Fokus zusammen mit Jugendring und Kellerclub auch ein Musikfestival veranstalten.

5000 Euro fürs Frauenhaus

GZ Plus Icon Sisters of Comedy: Frauen rocken die Bühne für Frauen

Sie machen Comedy, und sie sind viele – aber in Shows sind sie oft nur die Quotenfrauen. Die Sisters of Comedy machen Frauen in diesem Berufsfeld sichtbarer – und der Erlös kommt Frauen-Projekten zugute. In Goslar erhält das Frauenhaus 5000 Euro.

Volles Haus im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Wild, wilder, 25 Jahre Wildes Holz

Live sind sie unschlagbar und „25 Jahre auf dem Holzweg“: So der Titel der mitreißenden Jubiläumsshow von Wildes Holz, in der sich die ganze Bandbreite des Ensembles offenbart. Zu erleben in Goslars Kulturkraftwerk.

Altes Backhaus

GZ Plus Icon Altenauer Kleinkunstbühne zieht um: Promi kommt zur Party

Wo früher die Künstler aufgetreten sind, öffnet in Altenau ein Fischrestaurant. Die Kleinkunstbühne im alten Backhaus zieht ein Haus weiter und ist in der Kneipe untergebracht. Die erste Party lockt einen prominenten Gast nach Altenau.

Magisch, bunt und politisch

Kulturkraftwerk Harzenergie stellt Winterprogramm vor

Zauberhaft und stimmgewaltig geht es mit dem Kulturkraftwerk Harzenergie durch Herbst und Winter. Es wird lustig, magisch, bunt und politisch klar und deutlich.  Es gibt Weihnachtslieder zum Mitsingen und einen satirischen Jahresrückblick.

Kleinkunst mit Figurentheater Kobalt

Märchenhafte Familien-Aufführung im Goslarer Kulturkraftwerk

Im Goslarer Kulturkraftwerk gab es ganz großes Theater für kleine Leute: Das Figurentheater Kobalt zeigte „Die Prinzessin auf der Erbse“. Die Stars der Aufführung waren allerdings nicht der Prinz und die Prinzessin, sondern ein Huhn und ein Hahn.

Comedy, Kabarett und Travestie

GZ Plus Icon Goslarer Diskothek Nachtschicht wird Kleinkunst-Bühne

Die Diskothek „Nachtschicht“ in der Goslarer Baßgeige hat renoviert und umgebaut: Aus dem ehemaligen Raum „Stadl“ wird nun eine Kleinkunstbühne. Für das Programm sorgt der ehemalige Trollmönch-Wirt Tom Hirsch – unter anderem mit Mallorca-Promis.

Kleinkunst in Goslar

Saisonauftakt im Kraftwerk mit viel Live-Musik

Das Kulturkraftwerk Harz-Energie startet am 13. August in die Kleinkunst-Saison 2023/2024. Das Ensemble Manny Modern Troubadours ist eine sechsköpfige Band aus Frankreich und lädt mit rockigen und poppigen Songs zur musikalischen Reise ein.

Für die ganze Familie

GZ Plus Icon Kleinkunstfest mit Akrobatik, Comedy und Musik bei Sympatec

Der Fokus-Kulturverein lädt für 26. August sechs Künstler und Künstlergruppen zu Sympatec ein. Die Besucher können sich selbst aussuchen, wann sie zu welcher Bühne gehen wollen. Nach der Corona-Pause gibt es artistische Comedy und Oberharzer Mundart.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Finale: Atemraubende Szenen unterm Kraftwerkshimmel

Zwei im Voraus ausverkaufte Lange Nächte der Kleinkunst im Kulturkraftwerk knüpften wieder an die Vor-Corona-Zeit an: Der Förderkreis Goslarer Tage der Kleinkunst ist glücklich und erleichtert, die Mühe des zehntägigen Festivals hat sich gelohnt.

Bilanz und Ausblick

42. Kleinkunst-Tage: Festival zum Träumen, Lachen und Staunen

Michael Kohlhaas,  „Tridiculous“, die 20er-Jahre-Show  und der sympathische Klimaflüchtling Patrick Nederkoorn waren einige Highlights des Kleinkunstfestivals, dessen Macher sich  nach Corona wieder über ausverkaufte Lange Nächte freuen können.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Drama-Queen mit Herz und Berliner Schnauze

Mit dem Auftritt von Patricia Moresco entlud sich am 8. Juni eine geballte Ladung Energie im Kulturkraftwerk. „Die hat Power. Waaaaahnsinn“, kommentierte jemand. Nach der ersten Stunde Druckbetankung war sie tatsächlich nötig, die Verschnaufpause.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Die orangene Gefahr: Erfrischend lustig

Stellt Euch vor, die Holländer kommen – und wollen bleiben. Würdet Ihr sie nehmen? Bezogen auf Patrick Nederkoorn war die Antwort bald klar – den 39-jährigen Comedian aus Amsterdam würde nicht nur Ulrike aus der zweiten Reihe nehmen.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Der Vater, die Tochter, die Kunst

Kreisler singt Kreisler, und für das Publikum der Goslarer Tage der Kleinkunst bringt das die Begegnung mit gleich zwei spannenden Künstlern mit sich – einem posthum, Georg Kreisler, einer live und in starker Bühnenpräsenz, Tochter Sandra Kreisler.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

Historisch ehrliches Portrait der Roaring Twenties

Kann man ein Publikum in Goslar für eine Revue über die „Roaring Twenties“ im Berlin vor hundert Jahren begeistern? Robert Nippoldt und dem Trio Größenwahn gelingt das. Aus dem vermeintlichen Wagnis ist ein Fest für alle Sinne geworden.

42. Kleinkunstfestival eröffnet

GZ Plus Icon Eine ungerechte Gesellschaft produziert Monster

„Der Hammer“: Treffender lässt sich der Einstieg in das 42. Goslarer Kleinkunstfestival nicht zusammenfassen. Das Publikum im Kulturkraftwerk stand schon, als die Totenglocke für „Michael Kohlhaas“ nach Heinrich von Kleist kaum verklungen war.

17-Jährige gewinnt Wettbewerb

Laura Kinzel zeichnet das Kleinkunstplakat 2023

Laura Kinzel aus Hahndorf gewinnt einen Wettbewerb der Stadtjugendpflege. Die 17-Jährige zeichnet den Goslarer Adler vor der Bahnhofsunterführung und beschert damit dem Förderkreis Goslarer Tage der Kleinkunst sein aktuelles Festivalplakat.

Furioser Start

Kleinkunst-Festival: Onair geben Songs eine neue Qualität

Mit Onair legten die Goslarer Tage der Kleinkunst am 7. Mai  im Kulturkraftwerk Harzenergie einen furiosen Frühstart hin. Bei seit langem ausverkauften Haus hatte die Berliner A-Cappella-Gruppe gewissermaßen ein Heimspiel.

Travestie-Show

GZ Plus Icon Kleinkunstbühne im Alten Backhaus in Altenau ist eröffnet

Mit einer Travestie-Show ist die neue Kleinkunstbühne im Alten Backhaus in Altenau gestartet. Gastgeber Tom Hirsch hatte Glenn Gold mitgebracht, der dem neuen Veranstaltungsort einen furiosen Einstand bescherte. Und das nächste Event ist in Sicht.

42. Goslarer Tage der Kleinkunst

Kleinkunst-Tage in Goslar: Vorverkauf fürs Festival startet

Die 42. Goslarer Tage der Kleinkunst gehen  vom 2. bis 10. Juni über die Bühne des Kulturkraftwerks Harzenergie in Goslar. Dort, bei der GZ und der Tourist-Information ist der Vorverkauf für die Einzelevents und die Langen Nächte gestartet.

Rumpelstilzchen erfrischend anders

GZ Plus Icon Wer will denn diesen König heiraten?

Echt jetzt? Wer heiratet denn einen geldgierigen König, der einem gerade noch mit dem Tod gedroht hat? Das Musiktheater Lupe macht, was nötig ist : Es schreibt das Rumpelstilzchen um und punktet mit einer witzigen Version für starke Mädchen.

Kleinkunst in Clausthal-Zellerfeld

Kabarett: „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“

Das Kleinkünstler-Paar Wiebke Eymess und Friedolin Müller ist zu Gast bei FoKuS im Clausthal-Zellerfelder Glückauf-Saal. Die zwei Sprachakrobaten haben mit ihrem Programm „Gleich knallt’s“ mit Witz und Musik das Oberharzer Publikum unterhalten.

Programm im Kulturkraftwerk

Kleinkunst mit Onair, Fee Badenius, Marie Diot und Cara

Das ausverkaufte Haus mit der "Distel" war erst der Anfang: Im Kulturkraftwerk werden einige Kostbarkeiten angeboten. Die A-Capella-Band "Onair" legt  im Mai als Appetithäppchen auf das Kleinkunstfestival ihren  Tourneestart in Goslar hin.

Einkaufsbummel exquisiter Art

GZ Plus Icon Goslarer auf der Freiburger Kulturbörse

Viel für die Optik war geboten auf der 35. Freiburger Kulturbörse, die nach zwei Jahren Coronapause wieder Bühnenbetreiber aus ganz Deutschland auf die Messe gezogen hatten – darunter der Verein zur Förderung der Goslarer Tage der Kleinkunst.

Spielplan für neue Saison

Theater der Nacht in Northeim widmet sich Nachtgestalten

Das Theater der Nacht in Northeim zeigt ein neues Stück von Walter Moers, startet im Februar in die neue Spielzeit und sucht „Nachtgestalten“, die sich im März in Northeim mit auf einen Zug durch die Gemeinde begeben.

Den Geschichten ihren Raum geben

Felice & Cortes bezaubern im Goslarer Kulturkraftwerk

Wer die Bilder Revue passieren lässt, ist schnell wieder drin in der ganz eigenen Atmosphäre, die Felice & Cortes mit ihrer fantasievollen Performance im Kulturkraftwerk entstehen ließen. Poesie war zum Greifen nah.

Viel zu sagen ohne gesprochene Worte

Jahresendspurt im Kulturkraftwerk mit Konzert und Comedy

Zum fröhlichen Endspurt eines Jahres, das die Spuren der Corona-Pandemie noch nicht verwischen konnte,  wird ins Kulturkraftwerk eingeladen: Zwei Duos werden am zweiten Adventswochenende die Herzen der Kleinkunstfans höher schlagen lassen.

Hospizverein feiert mit Death Comedy

GZ Plus Icon Der „Tod“ ist in Goslars Kulturkraftwerk ausverkauft

Goslars Hospizverein macht Ernst mit seiner Forderung, den Tod ins Leben zu holen: Zum Jubiläum kooperieren Hospiz- und Kleinkunstverein und holen den Tod ins Kulturkraftwerk. Der Abend ist ausverkauft, Freunde des schwarzen Humors sind begeistert.

Gedankenlesen mit Christoph Kuch

GZ Plus Icon Mentalmagier verzaubert Publikum im Kulturkraftwerk

Mentalmagier Christoph Kuch war zu Gast im Goslarer Kulturkraftwerk. Mit Gedankenlesen, Zahlenspielen und Zauberkunststücken verblüffte er sein Publikum. Unter anderem übermittelte er die PIN-Nummer eines Zuschauers an eine weitere Besucherin.

Bilanz der Goslarer Kleinkunsttage

Inhaltlich erstklassig, finanziell ein Balanceakt

Der Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage kann nach zwei Jahren Pause für das 41. Festival keine Besucherrekorde vermelden, aber auf ein schönes Fest blicken. Walfried Lucksch hofft, dass der Verein finanziell "mit einem blauen Auge" davon kommt. 

Goslarer Tage der Kleikunst

Letzter Akt: Am Ende des Festivals sind alle tot

Er schafft es, jedes Shakespeare-Drama als One-Man-Show auf die Bühne zu bringen: Bernd Lafrenz hat die 41. Goslarer Tage der Kleinkunst mit „König Richard III.“ gekrönt. Mit insgesamt 1600 Zuschauern kamen 20 Prozent weniger als vor der Pandemie.

Höhepunkt der Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Schweißtreibende Nächte mit Perfektion und Poesie in Goslar

Zwei heiße Kleinkunstnächte wurden im und am Goslarer Kulturkraftwerk  am 17. und 18. Juni gefeiert. Livemusik, farbig beleuchtete Bäume und ein fantastisches Fabelwesen auf Stelzen  zogen auch  draussen viele Blicke von Passanten an.

Woche der Kleinkunst

GZ Plus Icon Comedy: Heger und Maurischat GbR im Goslarer Kulturkraftwerk

Vanessa Maurischat und Annie Heger waren zu Gast bei der Goslarer Woche der Kleinkunst. Das Duo begeisterte das Publikum im Kulturkraftwerk. Einziges Manko: Die Kultur läuft nach Corona nur langsam wieder an, viele Sitzplätze blieben leer.

41. Goslarer Tage der Kleinkunst

Scharfe Kritik von Thomas Schreckenberger

Einfach wieder mal richtig gutes politisches, ego- und gesellschaftskritisches Kabarett genießen – Thomas Schreckenberger machte am 14. Juni im Kulturkraftwerk Harzenergie in Goslar diesen Genuss möglich. Das Festival endet am 19. Juni.

41. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Gogol und Mäx: Humor in concert

Das unschlagbar komische Duo „Gogol & Mäx“ kommt aus Freiburg, steht seit 30 Jahren  auf der Bühne und begeistert auch im diesjährigen Goslarer Festival mit einer Mischung aus Akrobatik, Komik und herrlicher Pantomime. Kleinkunst, ganz groß.

Kleinkunstfestival startet am 10. Juni

„Fifty Shades of Gretel“ und neun Nächte voller Seligkeit

Gretel mit der Peitsche? Kabarett, Comedy, Magie: Am 10. Juni beginnen die 41. Goslarer Tage der Kleinkunst mit den „Fifty Shades of Gretel“ und der Frage: Wie weit ist Gretel bereit zu gehen, um das Publikum heute hinter dem Ofen hervor zu locken?

Gastwirt Tom Hirsch wird DJ in Ischgl

GZ Plus Icon In der Goslarer Kneipe „Zum Trollmönch“ gehen die Lichter aus

Tom Hirsch hat die Nase voll. Der Wirt, der vor zweieinhalb Jahren die Kneipe "Zum Trollmönch" nach langem Leerstand wieder eröffnete, hat den Pachtvertrag gekündigt. Hirsch geht als DJ nach Ischgl. Den Kiosk im Rhüdner Freibad betreibt er weiter.

41. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus Icon Das Kleinkunstfestival ist zurück

Die Fifty Shades of Grey verändern das Figurentheater, Pe Werner verspricht eine Nacht voller Seligkeit und Gogol&Mäx stellen das Leben, die Magie und sich selbst auf den Kopf: Nach Pfingsten beginnt Deutschlands ältstes Kleinkunstfestival.

Start in den Kleinkunst-Frühling

GZ Plus Icon Kulturkraftwerk holt Ilja Richter und Sky Du Mont nach Goslar

„Bühne frei“ für die Stars der Kleinkunstszene: Abwechslungsreich und prominent geht es im Kulturkraftwerk im März und April in den Kleinkunstfrühling. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen macht voraussichtlich mehr Publikum möglich und lässt für den Sommer hoffen. 

Mitglied der Bundesversammlung

GZ Plus Icon Wieso Desimo den Bundespräsidenten wählen darf

Detlef "Desimo" Simon, Entertainer mit Bindung zu Bad Harzburg, ist Mitglied der Bundesversammlung. Er darf den Bundespräsidenten wählen. Der GZ hat er erzählt, wie er zu der Ehre gekommen ist.

Magischer Start der Saison im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Mentalist knüpft in Goslar Band der Sympathie

Fader Zauber? Faszinierende Gedankenübertragung!  Mit Christoph Kuch startet Deutschlands bester Mentalmagier das Jahr 2022 im Kulturkraftwerk humorvoll und gekonnt - der 46-Jährige erobert das Publikum und erarbeitet sich den Respekt für eine besondere Form der Zauber (...).

Nicht verpassen: Besuch im Theater der Nacht

GZ Plus Icon Showprogramm mit Teufel und "Fifty Shades of Gretel"

Sie geben gute Gastspiele in der Region, aber wenn sie an ihrer eigenen Spielstätte agieren, sind sie unschlagbar: Die Figuren und Figurenspieler des "Theaters der Nacht" in Northeim. Das "Drachenhaus"  - es sieht wirklich so aus  -  hat das Halbjahresprogramm vorgeste (...).

Mentalmagier kommt am 14. Januar nach Goslar

Kulturkraftwerk startet magisch ins neue Jahr

Alle guten Dinge sind drei im Monat Januar: Mit drei Veranstaltungen unterhält der Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage die Kleinkunstfans im Kulturkraftwerk. Es kommen ein Mentalmagier, vier Musikerinnen mit Musik aus Kuba und das Theater der Nacht mit "Zwerg Nase".

Die Opernband "The Cast" im Kulturkraftwerk

Sich mit Weihnachtsliedern in den Himmel träumen

Romantische Weihnachtslieder und ein Stück Broadway im Kulturkraftwerk: Die Opernband "The Cast" gestaltete den Jahresabschluss mit "Weihnachtssternen in der Oper".