Musik, Comedy und Theater: Jahresauftakt im Kulturkraftwerk

Am 14. März geht "Radio Reis – Die Hitzewelle" erneut Live auf Sendung im Kulturkraftwerk. Foto: Veranstalter
Das Veranstaltungsprogramm im Kulturkraftwerk verspricht einen unterhaltsamen Start ins neue Jahr. Sieben Veranstaltungen stehen bis April auf dem Programm. Tickets gibt es im Internet und in allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Wenn es um Kleinkunsterlebnisse geht, dann kennt das Team vom Kulturkraftwerk Harz Energie keine Winterpause. Ein gut gefülltes Veranstaltungsprogramm verspricht einen unterhaltsamen Start ins neue Jahr. Musik, Comedy, Theater und mehr: Bis April stehen im neuen Jahr bereits sieben Termine auf dem Plan.

Andreas Langsch eröffent das neue Jahr im Kulturkraftwerk am 10. Januar mit dem „Liebesalgorithmus“. Foto: Martin Ruppel
Modernes Klavierkabarett 2.0 für alle Generationen: Nach dem Trubel der Feiertage geht es am 10. Januar um 20 Uhr im Kulturkraftwerk um den „Liebesalgorithmus“, dem Soloprogramm des jungen Kabarettisten Andreas Langsch. Als Teil der Generation Y versucht er, allen Klischees gerecht zu werden und mit dem rasanten Tempo der Welt mitzuhalten. Doch bevor es ins Burnout geht, hat er vielleicht die Lösung für all die Generationenfragen gefunden… Langsch begeisterte schon 2024 in den Langen Nächten der Kleinkunst.
Angebote für alle Altersklassen
Familientheater für Kinder ab 5 Jahren steht am 13. Februar um 16 Uhr auf dem Programm. Dann entführen das Theater Zitadelle und Anna Rampe in ein Märchenland mit Zwergen, einer Hexe und dem Riesenkind Mariese. Gemeinsam mit Prinzessin Lora gehen sie auf abenteuerliche Reise durch ihr Königreich.

Soul, Chicago Blues, Boogie und Rock`n`Roll: Das neue Album „House of sticks“ von Thorbjørn Risager & The Black Tornado soll für Tanzstimmung im Kulturkraftwerk sorgen. Foto: Christoffer Askman
Eine Mischung aus Soul, Chicago Blues, Boogie und Rock`n`Roll wird am 6. März um 19 Uhr im unbestuhlten Kulturkraftwerk für Tanzstimmung sorgen. Zu Gast sind zum zweiten Mal Thorbjørn Risager & The Black Tornado. Die siebenköpfige Band stellt ihr neues Album „House of sticks“ vor. Seit 20 Jahren begeistern sie in ganz Europa und den USA mit ihrem Roots-Rock.

Paradiesvogel Annie Heger ist am 9. März mit einer ungewöhnlichen Buchlesung zu Gast. Foto: Henricus Lüschen
Paradiesvögel und Doppelgänger
Am 9. März um 17 Uhr ist Annie Heger, der Paradiesvogel unter den ostfriesischen Möwen, mit einer ungewöhnlichen Buchlesung zu Gast. Die 40-jährige Künstlerin, Moderatorin und Buchautorin erzählt aus ihrem bewegten Leben, von Schicksalsschlägen und Mutmachern. Für sie steht fest: „Sei der Wind, nicht das Fähnchen“ – Lebensmut und Zuversicht sind es, die den Kurs bestimmen. Für ihr Format aus Lesung, Musik, Gesang und Talk in Goslar konnte sie die Journalistin und Bestsellerautorin Christine Westermann als Moderatorin gewinnen, die mit ihren Buchempfehlungen großes Vertrauen genießt.

Kabarettist Daniel Helfrich nimmt sich gerne selbst auf die Schippe: Am 26. April ist er mit einem Solo-Programm im Kulturkraftwerk. Foto: Vincent Stefa
„Ich habe mir gerade noch gefehlt“ – am 26. April um 20 Uhr nimmt der Kabarettist Daniel Helfrich sich selbst auf die Schippe. Bekannt als Moderator des alljährlichen Kultursalons, ist Helfrich diesmal Solo im Kulturkraftwerk zu erleben. Doch allein ist er nicht, denn er hat seinen Doppelgänger dabei. Er unterhält mit einem geschickten Verwechslungsspiel und unbekannten Stücken seines Schaffens.

Am 10. Mai liefern die MEDLZ aus Dresden einen stimmgewaltigen Auftakt in die 4. Goslarer Tage der Kleinkunst. Foto: Chris Gonz
Mit einem stimmgewaltigen Konzert am 10. Mai um 20 Uhr kündigen sich die 44. Goslarer Tage der Kleinkunst, das deutschlandweit dienstälteste Kleinkunstfestival an, welches regulär am Freitag nach Pfingsten beginnt, mit einer besonderen Vorab-Veranstaltung an. Auf vielfachen Wunsch kommen die MEDLZ aus Dresden wieder nach Goslar und präsentieren ihr nagelneues Programm „Die 90er – a cappella“. Wer die 90er erlebt hat, weiß, dass sie musikalisch so vielfältig waren wie kaum ein anderes Jahrzehnt: Von The Prodigy über Grönemeyer, bis zu Sting und Guano Apes ist in diesem Konzert alles dabei.
Alle Termine sind auf www.kulturkraftwerk-harzenergie.de zu finden. Tickets sind online, bei der Tourist-Information Goslar oder bei der Vorverkaufsstelle der Goslarschen Zeitung erhältlich.