Das hält der Verein Fokus im nächsten Jahr für den Oberharz bereit

Musik-Größe Ulla Meinecke tritt 2025 im Glückauf-Saal auf. Foto: Agentur Reisinger
Der Kulturverein Fokus hat sein Programm für das kommende Jahr veröffentlicht. Neben dem Kleinkunstfest und Folk im Gaipel holt der Verein auch eine Musik-Größe aus den 1980ern und ein Artistik-Trio in den Oberharz. Demnächst startet der Vorverkauf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Das neue Jahr bricht bald herein und kurz vorher hat der Verein Forum Kultur in unserer Stadt (Fokus) noch sein Programm für 2025 vorgestellt. Neben wiederkehrenden Veranstaltungen wie der Musik in der Dorfkirche bietet der Verein ein breites Programm unter anderem mit Kabarett, einem Beatboxkünstler, Artistik und Folkmusik.
Jochen Malmsheimer

Jochen Malmsheimer ist der erste Act im Fokus-Programm des kommenden Jahres. Foto: Agentur/Schwatz
„Themen gibt‘s, die sind zu groß, zu wesentlich, als dass erzählend sie auch nur annähernd recht gewichtet werden könnten, hier zwingt‘s den Sang!“, heißt es in der Ankündigung seines Programms. Beginn ist um 20 Uhr.
Tridiculous
Artistik, Musik und Unterhaltung präsentiert am Freitag, 21. Februar, um 20 Uhr die Unterhaltungs-Crew Tridiculous. „Drei Künstler, ein Dutzend Disziplinen, erstklassiges Entertainment. Das alles ist Tridiculous“, beschreibt das Trio aus Berlin sich selbst. Mit kraftvollen und energetischen Darbietungen in verschiedenen artistischen Kunststücken, albernen Einlagen, lupenreinem Slapstick und berührender Live-Musik wollen sie im Glückauf-Saal einen mitreißenden Abend für Herz und Zwerchfell bieten – laut dem Fokus-Vorsitzenden Rainer Otte eine der Highlight-Veranstaltungen des Fokus-Jahres.

Bei der langen Nacht der Kleinkunst in Goslar sind Tridiculous 2023 der Abräumer. Foto: Archiv/Zietz
Pete The Beat
Akrobatisch wird dann am Dienstag, 18. März, auch Pete The Beat – jedoch ausschließlich mit dem Mund. Der Komiker, Vocal-Musiker, Sprecher, Schauspieler tritt um 19.30 Uhr mit einer Beatbox-Show in der Stadtbibliothek auf. Der gebürtige Salzgitteraner verspricht täuschend echte musikalische Wiedergaben von Schlagzeug und Bass, eine Vielfalt an Musikstilen, sowie immense Virtuosität ohne technische Effekt-Mogelpackungen – und das seit 1989.
Telemann-Geburtstag

Traditionell wird zum Telemann-Geburtstag eine große Torte serviert. Foto: Archiv/Weiss
Durch seine Impulse prägte er maßgeblich die Musikwelt der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sein Geburtstag wird traditionell mit viel Musik und einer großen Geburtstagstorte in der Robert-Koch-Schule gefeiert.
Ulla Meinecke
Mit Songs wie „Die Tänzerin“ wurde die Sängerin Ulla Meinecke bereits vor Jahrzehnten zur festen Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. In ihren Texten reflektiert sie ironisch und mit poetischer Sprache die Liebe und den Alltag. In ihrer Vorführung „Songs und Geschichten“ singt sie sowohl ihre größten Hits als auch neuere Lieder, und bringt spannende und humorvolle Anekdoten aus ihrem Leben mit. Am Samstag, 26. April, um 20 Uhr kann sich das Publikum auf eine Vorstellung voller Nostalgie im Glückauf-Saal freuen.
„Folk im Gaipel“
Auch „Folk im Gaipel“ will der Fokus-Kulturverein im kommenden Jahr wieder organisieren. Peter Kerlin und Jens Kommnick treten am Freitag, 13. Juni, um 20 Uhr im Pferdegaipel des Oberharzer Bergwerksmuseums, Bornhardtstraße 16 auf. Der Songwriter und Sänger aus Goslar und der Wremener Celtic-Guitar-Virtuose sind gemeinsam als Musiker im Bereich Celtic-Folk aktiv. Erst im vergangenen Jahr haben die beiden ihr 30-jährige Zusammenarbeit gefeiert.
Kleinkunstfest

Waghalsiger Act: Jens Ohle jongliert 2023 beim Kleinkunstfest mit Schwertern, während er Einrad fährt. Foto: Knoke/Archiv
Vocame
Den Auftritt des Vokalensembles Vocame in Begleitung von Orgelmusik am Samstag, 1. November, sieht der Vorsitzende Otte ebenfalls einen der Höhepunkte im Fokus-Programm des kommenden Jahres an. Vocame sind vier Sängerinnen und der Multiinstrumentalist Michael Popp. Die Gruppe setzt sich mit komponierenden Frauen des Mittelalters auseinander und spielen einzigartige, teils ungehörte und vergessene Kompositionen. Bei ihren Konzerten sind Kirchenraum, Licht und Bewegung Teil der Performance und sollen der Musik weitere Dimensionen verleihen. Beginn ist um 20 Uhr in der Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld. Kantor Arno Janssen wird das Ensemble an der Goll-Orgel begleiten.
„Musik in der Dorfkirche“
Wie schon zuvor können Interessierte im kommenden Jahr zudem wieder bei „Musik in der Dorfkirche“ in Buntenbock ihre Sonntage ausklingen lassen: Termine sind am 16. März, 6. April, 11. Mai, 29. Juni, 21. September und 30. November, jeweils von 17 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt.
Demnächst werde der Kulturverein Fokus Preise für die einzelnen Auftritte veröffentlichen und den Vorverkauf der Eintrittskarten starten, sagt Otte. Für einige Veranstaltungen werde es dann auch möglich sein, Karten über das Ticketportal Reservix zu kaufen.