43. Goslarer Tage der Kleinkunst

GZ Plus IconFestival startet mit Faszination des Bösen

Mario (Mitte) ist in der Novelle von Thomas Mann das austauschbare Opfer, sein Antlitz bleibt auch in der Vorstellungskraft starr. Ganz anders rechts daneben die Visage des bösen Zauberers Cipolla, dem Sebastian Kautz mit bewundernswertem Spiel Leben einhaucht. Gero John gelingt es mit seinem Cello scheinbar mühelos, die zu den Szenen der Handlung jeweils passende Stimmung herbeizuzaubern. Fotos: Zietz

Mario (Mitte) ist in der Novelle von Thomas Mann das austauschbare Opfer, sein Antlitz bleibt auch in der Vorstellungskraft starr. Ganz anders rechts daneben die Visage des bösen Zauberers Cipolla, dem Sebastian Kautz mit bewundernswertem Spiel Leben einhaucht. Gero John gelingt es mit seinem Cello scheinbar mühelos, die zu den Szenen der Handlung jeweils passende Stimmung herbeizuzaubern. Fotos: Zietz

Deutschlands ältestes Kleinkunstfestival hat ein starkes Auftaktwochenende mit Figurentheater und Musikshows hingelegt. Den Anfang machte die Bremer „Bühne Cipolla“ mit ihrer Version von „Mario und der Zauberer", die das Publikum in den Bann zog.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region