Kleinkunst mit Onair, Fee Badenius, Marie Diot und Cara

Sie sind Fans des Kulturkraftwerks und haben dort ihre Fan-Gemeinde: Die Berliner A-Capella-Band Onair kommt am 7. Mai mit dem Tourneeauftakt nach Goslar. Foto: Chris Gonz
Das ausverkaufte Haus mit der "Distel" war erst der Anfang: Im Kulturkraftwerk werden einige Kostbarkeiten angeboten. Die A-Capella-Band "Onair" legt im Mai als Appetithäppchen auf das Kleinkunstfestival ihren Tourneestart in Goslar hin.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die 42. Goslarer Tage der Kleinkunst legen einen Frühstart hin, indem sie aus terminlichen Gründen eine traditionelle Zutat des Festivals ausgliedern und vorziehen: A-Capella-Gesang. Am 7. Mai ist das Berliner Ensemble Onair im Kulturkraftwerk zu Gast – mit seinem diesjährigen Tourneeauftakt. Der Vorverkauf hat begonnen.
In der Woche nach Pfingsten, in diesem Jahr vom 2. bis 11. Juni, reichen sich traditionell Sternchen und Sterne der internationalen Kleinkunstszene die Klinke des Goslarer Kulturkraftwerks in die Hand. Während noch die letzten Verträge unter Dach und Fach gebracht werden, steht der Auftakt fest: Vier Wochen vor dem eigentlichen Start des Festivals ist Onair zu Gast.

Fee Badenius. Foto: Sophie Löhlein
A-Cappella-Band mit neuer Show
Die vierköpfige A-Cappella-Band stellt ihre neue Pop Show „The very best!“ in Goslar vor. Onair kombinieren Klänge aus Pop, Klassik, Rock und Jazz. Ganz ohne Instrumente, dafür unglaublich mitreißend. Ergänzt mit einer eindrucksvoll abgestimmten Lichtshow, verspricht der Abend wieder zu einem Erlebnis für die Sinne zu werden. „Onair wird bereits zum siebten Mal unsere Fans begeistern“, schwärmt Walfried Lucksch, Vorsitzender des Fördervereins. „Um dieses Erlebnis möglich zu machen, haben wir uns in diesem Jahr für einen Frühstart des Festivals entschieden.“
Onair ist am 7. Mai um 19 Uhr zu Gast im Kulturkraftwerk Harz-Energie in Goslar. Die Tickets kosten 30 Euro, ermäßigt 25 Euro. Sie sind direkt auf der Homepage unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de erhältlich, bei der Tourist-Information in Goslar unter der Telefonummer (05321) 78060, in den Geschäftsstellen der Goslarschen Zeitung und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bevor das Festival richtig losgeht, gibt es erst noch ein paar Frühlings-highlights. Am 4. März ab 20 Uhr werden als „Warm up“ zum Frauentag die Liedermacherinnen Marie Diot und Fee Badenius einen musikalisch-unterhaltsamen Abend gestalten – mit weiblicher Intuition, Frauenpower, Stimmgewalt und Wortwitz.

Sie war 2022 bei den Sisters of Comedy im Kulturkraftwerk und kommt nun mit größerem Programm zum Frauentag: Marie Diot. Foto: GZ-Archiv/Zietz
Musik und Witz
Marie Diot stand bereits mit den Sisters of Comedy auf der Goslarer Kleinkunstbühne. Sie liebt Musik und Quatsch und kombiniert beides in ihren Liedern, die charmant und direkt, witzig und ironisch, Geschichten aus dem Leben erzählen.
Fee Badenius’ Bühnenprogramm entführt in ihre Gedankenwelt, berichtet über skurrile Erlebnisse während ihrer Touren und über die Entstehung ihrer Musik. Die Karten kosten 20 (ermäßigt 17) Euro. Das Musiktheater Lupe bietet am 8.März um 16 Uhr das Familienstück „Rumpelstil“ für Menschen ab vier Jahren. Die Karten kosten10 (ermäßigt 6) Euro.
Am 10. März folgt ein Konzert des erfolgreichen Quartetts Cara, das das Kraftwerk mit Celtic Folk flutet. Karten kosten 25/20 Euro.