Zähl Pixel
Das bringt der Herbst

Neue Kleinkunst-Highlights im Goslarer Kulturkraftwerk

The Cast, die Opernband, macht auf ihrer Abschiedstournee für zwei Konzerte Station in Goslar.

The Cast, die Opernband, macht auf ihrer Abschiedstournee für zwei Konzerte Station in Goslar. Foto: Privat

Ein Grund, sich schon jetzt auf das Ende des Sommers zu freuen, ist der Anfang der Herbstsaison im Kulturkraftwerk. Viel Musik, Kabarett und Comedy warten auf die Gäste; keine Zeit für Novemberblues & Co.

author
Von Sabine Kempfer
Montag, 08.07.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Nach einer gefühlt jetzt schon langen Sommerpause geht es im Kulturkraftwerk Ende August mit einem prallen Programm weiter, das fürs Warten entschädigt. Mit Peter Kerlin, Daniel Helfrich, Onair und der Distel kommen alte Bekannte, auch „The Cast“ und Anna Mateur geben sich ein Stelldichein.

Progressive Strings

Den Anfang macht allerdings ein besonderes Konzert des Musikfestes Goslar-Harz, das mit einem Gastspiel im Kraftwerk sein Festival beschließt. Matthias Bartolomey (Violoncello) und Klemens Bittmann (Violine und Mandola) kommen als BartolomeyBittmann mit einem „Best of BB“ und „Progressive Strings“ in die Hildesheimer Straße.

Klassik? Von wegen: „Ihre musikalische Bandbreite erstreckt sich von wuchtigen Rock-Riffs und virtuos rasenden unisono Passagen bis hin zu intimen Grooves und einfühlsamen Kantilenen (Melodien)“, schreiben die Veranstalter und machen neugierig auf das, was es da bei dieser Matinee zu erleben gibt, die an dem Sonntag um 11 Uhr beginnt.

Auch der Jahresabschluss ist ein Highlight: Die „Schwarze Grütze“ begibt sich am Samstag, 14. Dezember, auf „Ganz dünnes Eis“. Das neue Programm der umwerfenden Potsdamer Dirk Pursche und Stefan Klucke, die auch in Goslar ein großes Fanpublikum haben, wurde von Mitgliedern des hiesigen Kleinkunstvereins bereits bei der Premiere in der Leipziger Pfeffermühle getestet und für gut befunden.

Heimspiel von Peter Kerlin

Und dazwischen gibt es jede Menge Kleinkunst für jeden Geschmack. Peter Kerlin kommt anlässlich seines runden Geburtstags zum Heimspiel mit musikalischen Freunden am 31. August und gestaltet ab 20 Uhr einen Folk-Abend für seine Fans. Ein Abschiedskonzert wird es fürs beliebte A-Capella-Pop-Ensemble Onair mit „New Born“, das gibt es dafür gleich zweimal: Die Vier kommen am 21. und am 22. September, Samstag um 20, Sonntag um 17 Uhr. Das Ensemble löst sich auf und erzählt zum Abschied musikalische Geschichten von Neuanfängen.

Eine Woche später ist der inzwischen 6. Kultursalon von Daniel Helfrich mit vielen Gästen aus unterschiedlichen Genres wieder auf dem Weg nach Goslar, wo er am 29. September um 18 Uhr sein einziges auswärtiges Gastspiel gibt.

7. Gastspiel der Distel

„Wer hat an der Welt gedreht?“ fragen die Kabarettisten der „Distel“, die am 18. Oktober um 20 Uhr „Kabarett ohne rosarote Brille“ verspricht. Die „Distel“ ist inzwischen zum 7. Mal im Kulturkraftwerk zu Gast, ein stets ausverkaufter Dauer-Brenner auf der Höhe der Zeit, die für Kabarett wieder jede Menge hergibt. Am nächsten Tag, Sonntag, 19. Oktober, sind Familien eingeladen: Das Tamalan-Theater kommt mit „Die Bremer Stadtmusikanten oder: Grad noch davon gekommen“. Beginn ist um 15.30 Uhr. Das Märchen um Esel, Hund, Katze und Hahn war schon in allerlei Versionen im Kraftwerk zu erleben – die Kreativität, mit der Bühnen den Stoff bearbeiten, macht immer wieder Spaß. Dieses Mal ist der Esel schlapp, der Hund ängstlich, die Katze dick und der Hahn doof; und trotzdem kommt die Combo zwar nicht nach Bremen aber irgendwie ans Ziel.

Einsatz für Frauenrechte

Sie stehen noch nicht im aktuellen Flyer, aber sie kommen trotzdem: Die „Sisters of Comedy“ sind für Montag, 4. November, um 19.30 Uhr im Kulturkraftwerk geplant. Die Singer-Songwriterin Felice, Bühnenpoetin Katja Hofmann und Kolumnistin und Buchautorin Jacinta Nandi gestalten einen humoristischen und berührenden Abend, um sich gemeinsam mit dem Zonta-Club Goslar für Frauenrechte einzusetzen. Patin der Show ist die Vollblutentertainerin Lina Lärche aus Potsdam.

Die Vorfreude ist berechtigt: Die Opernband „The Cast“ wird am Samstag, 16. November, mit einer Goslar-Premiere aufwarten. Sie entführen mit ihrem neuen Programm „No Limits“ in eine „musikalische Welt aus Leidenschaft, Spielfreude und Lebenslust“: Ein Abend für Opernfreunde und alle, die sich überraschen lassen wollen (und es dann vielleicht doch noch werden). Los geht es um 20 Uhr.

Urkomisch wird es am Freitag, 13. Dezember, mit Anna Mateur & The Beuys und ihrem neuen Programm „Kaoshüter“. Um 20 Uhr beginnt die furiose Show der Dresdnerin mit vielen Talenten: Sie ist Jazzsängerin, Texterin, Komikerin, Schauspielerin und Radiokolumnistin.

Karten gibt es unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de, bei der Tourist-Information in Goslar und bei der Goslarschen Zeitung.

Die Distel mit ihrem aktuellen Programm "Wer hat an der Uhr gedreht"

Die Distel mit ihrem aktuellen Programm "Wer hat an der Uhr gedreht" Foto: Privat

Die Schwarze Grütze kommt mit ihrem neuen Programm "ganz dünnes Eis" im Dezember nach Goslar.

Die Schwarze Grütze kommt mit ihrem neuen Programm "ganz dünnes Eis" im Dezember nach Goslar. Foto: Privat

Lina Lärche führt durchs Programm der Sisters of Comedy.

Lina Lärche führt durchs Programm der Sisters of Comedy. Foto: Dette

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region