Zähl Pixel
Fokus hat 2024 viel vor

Oberharzer Kulturverein stellt ein Festival auf die Beine

Die DUCS werden als eine von vier Bands beim Musikfestival im Juni im Kellerclub spielen. Foto: Privat

Die DUCS werden als eine von vier Bands beim Musikfestival im Juni im Kellerclub spielen. Foto: Privat

Der Clausthal-Zellerfelder Kulturverein Fokus hat sich für 2024 viel vorgenommen. Das  Jahresprogramm, das jetzt vorliegt, ist gewohnt abwechslungsreich. Erstmals will Fokus zusammen mit Jugendring und Kellerclub auch ein Musikfestival veranstalten.

Von Berit Nachtweyh Donnerstag, 07.12.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Der Verein Forum Kultur in unserer Stadt – kurz Fokus – stellt sein Jahresprogramm für 2024 vor. Es umfasst neben dem bewährt abwechslungsreichen Programm aus Kleinkunst und Musik dieses Mal auch ein ganz neues Format: In Kooperation mit dem Jugendring Oberharz und dem Kellerclub im StuZ wird es ein Musikfestival für Jugendliche, Studierende und natürlich auch Junggebliebene geben, kündigt Fokus-Vorsitzender Rainer Otte an.

Bleiben wird die Reihe „Musik in der Dorfkirche“ in Buntenbock, mit der Musikern aus der Region eine Bühne bereitet werden soll. Seinen Dank richtet Otte an alle Helfer und Unterstützer, insbesondere an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und alle, die für Fokus den Vorverkauf übernehmen. Zum Programm:

Kulturstammtisch

Einmal im Monat veranstaltet Fokus den Kulturstammtisch im Vereinstreffpunkt, dem Clausthaler Weineck. Wer möchte, ist eingeladen, über Kultur im Ort, im Land und sonst wo zu reden, zu spinnen und zu diskutieren, oder sich an Programmplanung und –gestaltunge zu beteiligen. Stammtisch-Termine sind die Montage 15. Januar, 19. Februar, 11. März, 15. April, 13. Mai (Jahreshauptversammlung), 3. Juni, 12. August, 2. September und 28. Oktober. Beginn jeweils 19.30 Uhr im Weineck an der Schulstraße.

Musik in der Dorfkirche

Als einmaliger Sonntagsausklang im Oberharz hat die „Musik in der Dorfkirche“ in Buntenbock eine treue Gemeinde gefunden – von 17 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. Folgende Termine gibt es für 2024:

3. März: Musik für Streichquartett, mit dem AVIF-Quartett

21. April: Ensemble Florilegium musicum

5. Mai: Musik für Gitarren-Ensemble, Gitarrenschülerinnen und -schüler der Klasse von Cordula Müller-Hörseljau

18. August: Musik für Männer-Vokalquartett, mit dem Ensemble KlangForMen

15. September: Konzert mit dem Ensemble „BuBo 200”, Werke von Händel, Mozart und anderen, Leitung Arno Janssen.

1. Dezember: Orgelmusik und Lesungen zum 1. Advent, mit Annelie Pascal, Jutta Reusing (Lesungen) und Arno Janssen (Orgel).

Kabarettist Florian Hacke gestaltet am 20. Januar den Programmauftakt. Foto: Privat

Kabarettist Florian Hacke gestaltet am 20. Januar den Programmauftakt. Foto: Privat

Musikfestival im Kellerclub

Erstmals veranstaltet Fokus in Kooperation mit dem Jugendring Oberharz und dem Kellerclub im StuZ am Samstag, 8. Juni, ein Musikfestival für Studierende, Jugendliche und Junggebliebene. Beginn ist 17 Uhr im Kellerclub an der Silberstraße. Ziel ist es, so die Veranstalter, „mal etwas für Jüngere und jung Gebliebene anzubieten“. Zwei Nachwuchsbands aus dem Ort werden am Anfang spielen. Als Hauptgigs werden dann Lack of Limits aus Oldenburg und die DUCS erwartet. Lack of Limits spielen tanzbare Musik, als einzigartige Mischung aus keltischem Folk, Rock, Ska, Reggae und Weltmusik. Die DUCS machen Alternative Rock und Post-Grunge.

Kleinkunst-Programm

Den Anfang bestreitet Florian Hacke am Samstag, 20. Januar, mit seinem Kabarett-Abend „Happy End“. Beginn ist um 20 Uhr im Glückauf-Saal an der Marktkirche. Hacke will zeigen, wie man auch in schwierigen Zeiten nicht die Hoffnung verliert.

Jazz und Lyrik präsentiert das Trio zu viert am Samstag, 24. Februar. Beginn ist dann ebenfalls um 20 Uhr im Dietzelhaus an der Bergstraße. Das neu gegründete Quartett bringt ein humorvolles Programm mit, die Gedichte werden musikalisch umrahmt.

Eine Krimilesung mit Live-Musik unter dem Motto „Bond trifft Blume“ ist für Dienstag, 12. März, geplant. Sie beginnt um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“. Gestalten werden den Abend der Autor Roland Lange mit seinem Privatermittler Stefan Blume und der Gitarrist Dirk Heimberg mit James-Bond-Songs.

Zwei Tage später – am Donnerstag, 14. März – dreht sich dann alles um den Geburtstag des Komponisten Georg Philipp Telemann. Geplant ist „Musik und mehr – von Kindern für Kinder“, Beginn um 15.30 Uhr in der Aula der Robert-Koch-Schule (RKS). Beteiligt sind unter anderem der Kinderchor der Marktkirchengemeinde, Schulorchester und Blechbläser der RKS.

Die Musikkomiker Gogol & Mäx werden am Samstag, 27. April, ab 20 Uhr im Glückauf-Saal an der Marktkirche erwartet. Sie gelten als Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik und sorgen mit ihrem tempo- und geistreich ausgefochtenen musikalischen Feuerwerk der Töne für einen unvergesslichen Abend.

Nach der Sommerpause wird das Kleinkunst-Programm am Samstag, 24. August, im Pferdegaipel des Oberharzer Bergwerksmuseums an der Bornhardtstraße fortgesetzt. Dort spielen ab 20 Uhr Bottle of Rain irische Folkmusik.

Den Jahresabschluss wird Liedermacher Danny Dziuk mit Musiker Karl Neukauf und der Kölner Songschreibsängerin Krazy am Freitag, 8. November, im Glückauf-Saal gestalten. Beginn ist ebenfalls 20 Uhr.

Die Musikkomiker Gogol & Mäx gelten als Paradiesvögel der klassischen Musik und sind auf Einladung von Fokus am 27. April im Glückauf-Saal zu Gast. Foto: Privat

Die Musikkomiker Gogol & Mäx gelten als Paradiesvögel der klassischen Musik und sind auf Einladung von Fokus am 27. April im Glückauf-Saal zu Gast. Foto: Privat

Karten-Vorverkauf

Eintrittskarten für die einzelnen Veranstaltungen sind im Vorverkauf in der Grosse’schen Buchhandlung (Telefon 05323/9390-0) und in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“, (Telefon 05323/83161) erhältlich. Für Veranstaltungen im Glückauf-Saal sind Karten auch online über die Plattform Reservix buchbar. In den Vorverkaufsstellen sind auch Gutscheine für Fokus-Veranstaltungen zu erhalten.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region