Goslar: 120 Kunsthandwerker kommen in die Altstadt

Am kommenden Wochenende öffnet der Kunsthandwerkermarkt wieder seine Pforten in der Innenstadt. Foto: Sowa
Der Kunsthandwerkermarkt verwandelt am ersten Augustwochenende die Altstadt in Künstlerzonen, auf denen 120 Aussteller ihr Kunsthandwerk präsentieren. Sieben Bereiche laden dazu ein, durch ein breit gefächertes Sortiment zu stöbern.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. An rund 120 Ständen präsentieren Kunsthandwerker an diesem Wochenende ihre individuellen Werke in den Gassen und auf den Plätzen der historischen Goslarer Altstadt. Die hochwertigen handgefertigten Kunst- und Alltagsgegenstände des traditionellen Goslarer Kunsthandwerkermarktes ziehen jährlich viele Besucher aus nah und fern an.
Der Kunsthandwerkermarkt wird wieder in den gewohnten Zonen in der Innenstadt verteilt zu finden sein, darunter rund um die Marktkirche, auf dem Schuhhof und dem Marktplatz, in und um das Große Heilige Kreuz an der Abzucht, im Brunnengarten, beim „Gemeindehof/Klapperhagen“ und um die Jakobikirche herum.
Gewohnte Öffnungszeiten
Am Samstag, 3. August, hat der Kunsthandwerkermarkt von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag, 4. August, von 11 Uhr bis 18 Uhr. Das besondere Flair des Marktes entsteht vor allem dadurch, dass viele Künstler „live“ arbeiten und die begeisterten Gäste gern über die Schulter schauen lassen. Laienkunsthandwerker erhalten zudem ausführliche Tipps und Anregungen für das eigene Hobby. Besucher dürfen sich auf viele bekannte und bewährte Standbetreiber freuen, die bereits über viele Jahre hinweg mit ihrem Handwerk die Veranstaltung prägen. Natürlich gibt es aber auch in diesem Jahr einiges Neues zu entdecken wie beispielsweise eine Münzsägerei. Hier werden ausgediente Geldstücke zu modischen Accessoires und wie das in der Praxis aussieht, kann bei den Livearbeiten vor Ort direkt selbst entdeckt werden. Zudem bietet das Wochenende im August beste Voraussetzungen, um einen Bummel über den Kunsthandwerkermarkt mit einer Shoppingtour durch die Innenstadt und einem anschließenden Restaurant- oder Cafébesuch zu kombinieren.

Beim Kunsthandwerkermarkt wird es auch wieder viele Unikate zu entdecken geben. Foto: Epping
Umfangreiches Honigsortiment
Für alle, die auf den Geschmack gekommen sind, wird es süß und lecker, denn auch ein umfangreiches Honigsortiment mit Begleitprodukten von regionalen Bienen bereichert in diesem Jahr die Veranstaltung.
An beiden Tagen wird von 13 Uhr bis 17 Uhr ein kleines Rahmenprogramm für die Besucher geboten. Samstag flaniert „Loui de Eifel“ als Kunstmaler auf Stelzen über die Veranstaltung und am Sonntag können sich die kleinen Gäste beim kostenfreien Basteln von „Knautschies“ vor dem Atrium des Rathauses kreativ austoben. Knautschies sind bemalte Ballons mit einer Quarzsandfüllung, die man nach Lust und Laune drücken sowie kneten kann. Die Knautschies sind individuell zu gestalten und daher echte Unikate. Auch mit der aktuellen Baustellensituation auf dem Marktplatz können Kunsthandwerker in diesem Bereich ihre Stände und Sortimente ausstellen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist an beiden Tagen frei.