Zähl Pixel
Viel zu sagen ohne gesprochene Worte

Jahresendspurt im Kulturkraftwerk mit Konzert und Comedy

Eine Reise ins Land der Fantasie bieten Felice & Cortes mit ihrem Programm „Little Gift Shop“ an. Bei der „langen Nacht“ begeisterten sie in den Pausen.  Foto: Dorian

Eine Reise ins Land der Fantasie bieten Felice & Cortes mit ihrem Programm „Little Gift Shop“ an. Bei der „langen Nacht“ begeisterten sie in den Pausen. Foto: Dorian

Zum fröhlichen Endspurt eines Jahres, das die Spuren der Corona-Pandemie noch nicht verwischen konnte,  wird ins Kulturkraftwerk eingeladen: Zwei Duos werden am zweiten Adventswochenende die Herzen der Kleinkunstfans höher schlagen lassen.

Donnerstag, 24.11.2022, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Zwei Männer gestalten mit viel Papier einen großartigen, amüsanten Abend. Denn für „Ohne Rolf“, das Schweizer Comedy-Duo, ist Blättern das neue Sprechen. Ganz ohne gesprochene Worte werden sie am 3. Dezember ab 20 Uhr ihr Publikum im Kulturkraftwerk Harzenergie in den Bann ziehen. Am 2. Advent stehen dann Felice & Cortes mit ihrem Showkonzert „Little Giftshop“ ab 18 Uhr auf der Bühne. Ein Wochenende, zwei begeisternde Kleinkunst-Veranstaltungen.

„Ohne Rolf“, bereits 2016 zu Gast in Goslar (und coronabedingt zweimal verschoben), bieten eine ungewöhnliche Darbietung. Sie arbeiten mit Plakaten, blättern sich durchs Programm und kreieren auf diese Weise geistreiche, leise, fantasievolle und gelegentlich sogar musikalische Momente. Mit ihrem Stück „Unferti“ begeistern sie seit zehn Jahren ihr Publikum.

Ausgezeichnetes Duo

Seit 1999 sind Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg mit ihrer stillen, aber plakativen Kunst auf den Kleinkunstbühnen unterwegs. Ausgezeichnet wurde das Duo unter anderem mit dem Schweizer Innovationspreis „SurPriX“ (2004), dem Deutschen Kleinkunstpreis (2014), dem Deutschen Kabarettpreis (2015) und dem Schweizer Kabarett-Preis Ehrencornichon (2017).

Felice & Cortes hingegen erwecken wort- und stimmgewaltig den „Little Giftshop“ mit all seinen Geheimnissen zum Leben und nehmen die Zuschauer mit auf die Reise in eine fantastische Traumwelt.

Dabei verbinden sie laut Pressemitteilung „auf einzigartige Art und Weise“ Jonglage, szenische Elemente, Stop-Motion-Filme sowie Musik, deren Bandbreite moderne Popklänge, gefühlvolle Soul-Balladen und kraftvolle Rock-Elemente vereint.

Hier gibt’s die Karten

Das Stück ist auch für Kinder ab 8 Jahre geeignet und wird familienfreundlich um 18 Uhr gezeigt. Kinder von 8 bis 15 Jahren erhalten ermäßigte Tickets für 12 Euro.

Für beide Veranstaltungen sind die Karten im Vorverkauf erhältlich unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de, sowie unter anderem bei der Tourist-Information und der GZ.

Und auch das steht in den nächsten Tagen noch auf dem Programm: Morgen, Freitag, 25. November, gibt es dank der Förderung durch die Dr. Horst und Bärbel Cremer-Stiftung eine geschlossene Veranstaltung des Figurentheaters „Die roten Finger“ für Goslarer Kita-Kinder mit dem Stück „Willi und der magische Adventskalender“.

Bevor am 10. Dezember Henrik Freischlader sein verschobenes Konzert nachholt und damit das Kleinkunstjahr 2022 in Goslar geräuschvoll beendet, pilgern Fans der Kreismusikschule an diesem Samstag, 26. November, zum längst ausverkauften Winterkonzert.red/kem

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region