Mit Promis auf Brocken und Wurmberg

Ex-Bischöfin Margot Käßmann begleitet den Journalisten Achim Bogdahn auf den Wurmberg. Foto: Privat
Was der Radiomoderator Achim Bogdahn auf seiner ungewöhnlichen Reise zu 16 Gipfeln in 16 Bundesländern erlebt hat, stellt er am 13. November um 17 Uhr im Goslarer Kulturkraftwerk vor. Im Harz war er mit Brocken-Benno und Margot Käßmann unterwegs.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar/Harz. Brocken-Benno hat ihn inspiriert, mit Margot Käßmann bestieg er den Wurmberg und weil er sich vorgenommen hatte, auf seiner Reise durch die Republik nur privat unterzukommen, verbrachte er unter anderem eine Nacht bei Mitgliedern des Goslarer Kleinkunstvereins: Der Journalist Achim Bogdahn hat ein Deutschland-Buch verfasst und stellt es am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr im Kulturkraftwerk Harzenergie vor.
„Unter den Wolken“ hat Achim Bogdahn sein Buch genannt, ein Erstlingswerk, in dem er von einer außergewöhnlichen Deutschlandreise erzählt. Sie führte durch 16 Bundesländer, auf 16 höchste Berge, mit 16 Prominenten – inspiriert von Benno Schmidt, besser bekannt als „Brocken-Benno“. Daraus entstanden 16 Geschichten, die sich zu einer ganz besonderen Deutschlandreise zusammenfügen.
Couchsurfing in Goslar
Der Radiomoderator des Bayerischen Rundfunks, der gerne Zug fährt, war nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Er übernachtete bei meist wildfremden Menschen (die dann am Ende weder wild noch fremd waren). In Goslar öffneten ihm Mitglieder des Förderkreises Goslarer Kleinkunsttage die Tür zum „Couchsurfing“ – und bewirteten ihn unter anderem mit Harzkäse. Der Eindruck war nachhaltig. Nach einer beinahe durcherzählten Nacht und kaiserlichem Frühstück wurde Bogdahn auf die Reise zum Wurmberg geschickt.
Auf diese Weise entstand ein Buch über Begegnungen und Gespräche, über Deutschland, seine Menschen und über das Leben – mit vielen Umwegen, Anekdoten und Exkursen, die aus wunderbaren und zum Teil skurrilen Zusammentreffen mit Prominenten und Nicht-Prominenten während dieser Reise entstanden sind.
Unterwegs mit Brocken-Benno
Für seine Tour auf den Brocken konnte er den 90-jährigen Brocken-Benno als Begleitung gewinnen. Er war es, der mit seinen vielen tausenden Brockenbesteigungen Bogdahns Abenteuerlust schürte und somit indirekt Ideengeber für dieses Buch wurde. Den Wurmberg wollte Bogdahn eigentlich mit dem „bekanntesten Menschen aus dem Harz“ besteigen, mit Sigmar Gabriel. Warum es dann Ex-Bischöfin Margot Käßmann wurde, wird er am Sonntag sicher erzählen – und natürlich, was in der Gipfelluft ausgetauscht wurde.
Gäste der Lesung dürfen sich auf einen unterhaltsamen Abend voller Anekdoten und Erlebnisse rund um eine außergewöhnliche Reise freuen; Bettina Warnecke ist mit einem Büchertisch vertreten. Karten für die derzeit einzige in der Harz-Region geplante Buchvorstellung sind für 10 Euro unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de, bei der Tourist-Information Goslar, Telefon (05321) 78060, und den Geschäftsstellen der GZ erhältlich. Auf der Homepage gibt es außerdem Details zum Programm und zu kommenden Veranstaltungen.