Zähl Pixel
Heavy Traffic covert Rock-Klassiker

Christmas Rock: Weihnachts-Konzert im Goslarer Kulturkraftwerk

Vorweihnachtliches Konzert im Kulturkraftwerk: Heavy Traffic im Oktober 2023 unter dem Motto „Ja, is denn scho Weihnachten?“

Vorweihnachtliches Konzert im Kulturkraftwerk: Heavy Traffic im Oktober 2023 unter dem Motto „Ja, is denn scho Weihnachten?“ Foto: Zietz

Die Goslarer Weihnachtstradition kehrt zurück: Im vergangenen Jahr hatten Heavy Trafic ihr traditionelles Christmas-Rock-Konzert in ein Silvester-Konzert verwandelt. Aber viele Fans blieben weg. Nun spielen die sechs Musiker wieder am 25. Dezember.

author
Von Petra Hartmann
Mittwoch, 11.12.2024, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Christmas Rock mit Heavy Traffic – das ist eine alte und von vielen Fans geliebte Weihnachtstradition. Im vergangenen Jahr hatte die Band der Tradition „adieu“ gesagt, statt Weihnachten im Goslarer „Lindenhof“ spielte die Formation Silvester am Rammelsberg. Mit mäßigem Erfolg. Daher kehren die sechs Musiker jetzt zur Weihnachtstradition zurück. Neuer Spielort wird das Kulturkraftwerk. Termin ist, wie gehabt, der 25. Dezember.

Woran hat es gelegen? „Die Location am Rammelsberg war top, aber der Termin zu Silvester nicht gut gewählt“, räumt Bassist Lennart Kattke ein. Die Schlosserei des Bergwerks hat sich immerhin seit Jahren als Veranstaltungsort für Konzerte unterschiedlichster Künstler bewährt. Aber diesmal blieben wohl viele Stammgäste von Heavy Traffic zu Hause.

Zu wenig Besucher an Silvester

„Es hat sich speziell der Termin zu Weihnachten offensichtlich beim Publikum etabliert. Silvester kamen leider nicht genug Zuschauer, sodass das Konzept für die Veranstalter von Silvester Rock nicht aufgegangen ist.“ Die Band freue sich daher, dass „die Leute vom Kulturkraftwerk mit ihrem tollen Veranstaltungsort den Christmas Rock als Traditionsevent zukünftig regelmäßig bei sich durchführen möchten“.

Ein Datum, das sich nicht bewährt hat: Heavy Traffic beim Silvester-Konzert am Rammelsberg.

Ein Datum, das sich nicht bewährt hat: Heavy Traffic beim Silvester-Konzert am Rammelsberg. Foto: Roß

Heavy Traffic hatte im Oktober des vergangenen Jahres unter dem Motto „Ja, ist denn scho‘ Weihnachten?“ die Christmas-Rock-Qualitäten des Kulturkraftwerks mit einem leichten Augenzwinkern angetestet und gewissermaßen ein um zwei Monate vorverlegtes „Weihnachtskonzert“ auf die Bühne gebracht.

Tradition seit 2010

Die speziellen Weihnachtskonzerte der Band gibt es seit dem Jahr 2010. Nun wollen die sechs Musiker die Tradition nach einjähriger Pause also wieder aufleben lassen und kehren zum alten Termin zurück.

Neu ist der Partner: Zusammen mit dem Team vom Förderverein Goslarer Kleinkunsttage lädt die Band nun also ins Kraftwerk an der Hildesheimer Straße ein. Dort soll sich die jährliche Kultveranstaltung weiter etablieren.

Der rockige, laute und etwas andere Weihnachtsabend geht am ersten Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 25. Dezember, über die Bühne. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Mehrstündiges Programm

Der Abend wird ein zwei- bis dreistündiges Programm voller Rockklassiker bieten – die beste Gelegenheit, das üppige Weihnachtsessen abzutanzen, zu feiern und alte, über Weihnachten in Goslar weilende Freunde zu treffen. Zudem werden auch neue Songs im Repertoire sein, die die Fans von Classic Rock wieder begeistern werden.

Auf eine Vorband hat die Gruppe in diesem Jahr verzichtet. Dafür haben die Musiker das eigene Programm erweitert. Zu hören sind dann Songs wie „ Boys are back“, „Strong Arm of the Law“, „Barracuda“, „Crying in the Rain“ oder „Highway Star“.

20 Jahre druckvolle Shows

Die Gruppe Heavy Traffic „steht seit fast 20 Jahren für lebhafte, schweißtreibende und druckvolle Rock-Shows“, sagt Kattke. Die sechs Musiker der Cover-Band betonen, dass sie den Originalen höchsten Respekt zollen und jeden Song so spielen, als sei es ihr eigener – „echt, authentisch und 100 Prozent live“. Mit dabei sind außer Kattke Sänger Denis Rinck, die beiden Gitarristen Jost Schlüter und Andreas Schock, Schlagzeuger Maik Herrmann sowie Mathias Dörge am Bass.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets gibt es auf der Homepage des Kulturkraftwerks unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de, in der Geschäftsstelle der GZ oder in der Tourist-Info am Marktplatz.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region