Goslarer Kulturkraftwerk stellt Herbstprogramm vor

Lars Reichow nimmt in „Boomerland“ die Menschen aufs Korn, die in den 1950er bis 1970er Jahren geboren sind. Foto: Adolph Slaeter
Das Goslarer Kulturkraftwerk Harzenergie stellt sein Herbstprogramm vor. Die Besucher erwartet eine Menge Kabarett und Comedy, Blues, Folk, der Kultursalon, eine Begegnung der Boomer mit der Generation Z und ein Mitsing-Nachmittag.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Mit sieben besonderen Konzerten und drei überraschenden Comedy-Abenden sorgt das Programm des Kulturkraftwerks Harz Energie für eine abwechslungsreiche zweite Jahreshälfte. Dabei sind sowohl bekannte Kulturkraftwerk-Größen als auch Goslar-Premieren.
Am Sonntag, 21. September, ist der Musikkabarettist, Entertainer und charmante Moderator Daniel Helfrich bereits zum siebten Mal mit seiner Kult-Show „Kultursalon on Tour“, einer Produktion des Sapperlot-Theaters Lorsch, im Kulturkraftwerk zu Gast. Dabei ist Goslar die einzige Station neben Lorsch. An diesem Abend präsentiert er vier facettenreiche und geschätzte Künstlerinnen und Künstler. Ein abwechslungs- und pointenreiches Programm aus Musik, Comedy, Polit-Kabarett und Satire ist garantiert. Los geht es um 18 Uhr.
Restkarten für Opera-Konzert
Am 26. und 27. September füllen die A-Cappella-Lokalmatadoren von Opera das Kulturkraftwerk. Beginn der Konzerte ist jeweils um 20 Uhr. Es sind noch Karten für den 26. September erhältlich.
Am 25. Oktober steht ein Blues-Abend an: Auch Henrik Freischlader, der mit seiner rauen, markanten Stimme, seinem leidenschaftlichen Gitarrenspiel und seinem Gespür für gute Grooves begeistert, ist in Goslar gut bekannt. Er gilt als Deutschlands Aushängeschild in Sachen Blues. Mit „Keep playing“ beschreibt er genau das, was sein Konzert besonders und einzigartig macht: Ab 20 Uhr wird improvisiert, frei gejammt und auch die Setliste wird regelmäßig erweitert.
Mit Rock und Dudelsack
Eine Goslar Premiere und gleichzeitig ein Highlight in der Kulturkraftwerk-Geschichte wird der Auftritt der Red Hot Chilli Pipers am 6. November ab 19 Uhr sein. Sie covern Rocksongs und kombinieren sie mit Dudelsackmusik und schottischer Folklore. Daraus ergibt sich ein energiegeladener Sound – ein Muss für alle, die Rock und schottische Lebensart lieben. Im unbestuhlten Kulturkraftwerk darf voller Inbrunst gefeiert werden.
Am 10. November ab 19.30 Uhr wird dann zum fast schon traditionellen Benefiz-Comedy-Abend geladen. Die „Sisters of Comedy – Vol. VII“ versprechen mit Alina van Riva, Christin Jugsch, Melanie Gerland und Luisa Charlotte Schulz einen unterhaltsamen Abend voller Frauenpower, Humor und Vielfalt. Moderiert wird der Abend von Leonie Houber, die mit ihrem Improcomedy-Ensemble Gude Leude jüngst bei den Goslarer Tagen der Kleinkunst den 1. Platz im Publikumsvoting belegte. Ein Teil der Eintrittsgelder kommt dem Zonta Club Goslar zugute.
Brücke zur Generation Z
Mit Musik und Kabarett geht es am 14. November ab 20 Uhr weiter. Lars Reichow widmet sich mit „Boomerland“ den Besonderheiten der in den 1950er bis 1970er Jahren Geborenen. Ihnen will er ein Denkmal setzen und gleichzeitig eine Verbindung zu den Millennials, der Generation Z, herstellen.
Annie Heger und Band sind am 30. November im Kulturkraftwerk zu erleben. Die Entertainerin, Sängerin und bekennende Ostfriesin ist immer wieder für Überraschungen und Gänsehautmomente gut. Weihnachten ist für sie das Fest der Feste, ein sicherer Hafen, ein Nachhausekommen und natürlich eine große Party! Bei diesem bestuhlten Konzertabend lässt sie ihre Weihnachtserinnerungen liebevoll lebendig werden. Beginn ist um 18 Uhr.
Als stimmungsvoller Abschluss in der Adventszeit wird es am 14. Dezember ab 16 Uhr einen Mitsing-Nachmittag geben. Unter dem Motto „Alle Jahre Lieder“ werden die Sopranistin und bekannte Galakünstlerin Marion Wilmer (Moderation und Gesang) und der Musicaldarsteller und Komponist Christian Heckelsmüller (Klavier und Gesang) für eine gesellige Zeit sorgen.
Tickets für alle Veranstaltungen sind unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de und in der Vorverkaufsstelle der Goslarschen Zeitung erhältlich.

Leonie Houber tritt im Kulturkraftwerk auf. Foto: Niklas Berg

Die „Red Hot Chili Pipers“ kommen nach Goslar. Foto: Veranstalter

Demnächst im Kulturkraftwerk: Anni Heger. Foto: Veranstalter
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.