Zähl Pixel
Sonntag am Kulturkraftwerk

Open Air in Goslar mit dreisprachiger Musik

Die Band Manny modern Troubadours wartet voller Spielfreude und Humor mit französischer, spanischer und englischsprachiger Musik auf. Foto: Privat

Die Band Manny modern Troubadours wartet voller Spielfreude und Humor mit französischer, spanischer und englischsprachiger Musik auf. Foto: Privat

Und wieder mal macht eine besondere Band auf ihrem Weg durch Deutschland Station in Goslar: Voller Poesie und gleichzeitig unbeschwert, das ist die Musik der achtköpfigen, französischen Band Manny modern Troubadours.

Von Sabine Kempfer Mittwoch, 09.08.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Band-Gründer Thierry Gaillard ist Rockpoet, Schriftsteller und Künstler. Er wurde von Phil Collins inspiriert, seine persönliche Musikkarriere zu starten. So entstand Manny, die mit facettenreicher Pop-Folk-Rock-Musik und Chansons in französischer, englischer und spanischer Sprache berühren und begeistern. Neben Eigenkompositionen werden bekannte Titel wie von Bob Dylan überraschend neu arrangiert.

Mit Gitarre, Klavier, Klarinette, Flöte, Saxofon und Bass, voller Poesie, mit viel Humor, Tiefgang und gleichzeitig unbeschwert gestalten sie ihr Programm: Perfekt für einen lauschigen Sonntagabend, 13. August, auf dem Außengelände am Kulturkraftwerk, das sonst nur zu den Langen Nächten geöffnet ist. Mit großer Spielfreude und Humor nimmt die Band ihr Publikum mit auf die musikalische Reise.

Lebendigkeit und Fröhlichkeit

„Wir freuen uns so, dass es endlich mit einem Termin geklappt hat“, gesteht Martina Sigwarth vom Programmteam des Förderkreises Goslarer Kleinkunsttage, der das Kulturkraftwerk betreibt. Die Band sei meistens nur im Juli kurz in Deutschland – genau in der Sommerpause. Dieses Mal hat es trotzdem geklappt.

„Manny ist so eine vielseitige Band (die Musik reicht von Pop, Rock, Folk bis zu Chansons) mit tollen Instrumenten, Sängerinnen, dreisprachig, wann hast du schon mal spanische oder französische Musik, in diesem Fall auch noch englische – mit so unterschiedlichen Stilen?“ schwärmt Sigwarth. Mit ihrer Lebendigkeit und Fröhlichkeit lädt die Musik der Band stets zum Tanzen ein. Das Außengelände wird teilbestuhlt – vom Stuhl über die Bierbank bis zum Stehtisch wird alles dabei sein – damit man schnell aufspringen kann, wenn die Musik zum Tanzen verleitet. Tickets gibt es für 19 (ermäßigt 14) Euro. Für Kurzentschlossene gibt es Karten an der Abendkasse. Sollte sich das Wetter entscheiden, Regen zu bringen, geht es in die Halle. 

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte