Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf liest in Braunlage aus seinen Werken

Der bekannte Autor Klaus-Peter Wolf ist am Mittwoch, 6. November, im Kurgastzentrum zu Gast und liest aus seinen Werken. Foto: Wolfgang Weßling
Er war in Nicaragua zurzeit des Contra-Kriegs, lebte bei einer kriminellen Jugendbande und hat die Szene der Mädchenhändler erkundet. Der Schriftsteller Klaus-Peter Wolf kommt am Mittwoch, 6. November, nach Braunlage und liest aus seinen Werken.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Da hat die Stadt- und Schulbücherei Braunlage aber einen wirklich bekannten Schriftsteller verpflichtet. Klaus-Peter Wolf gehört mit mehr als 13 Millionen verkauften Büchern zu den erfolgreichsten Autoren des Landes. Seine Werke wurden in 26 Sprachen übersetzt, und am Mittwoch, 6. November, liest er im Kurgastzentrum Braunlage.
Beginn der Lesung ist um 19 Uhr, der Einlass startet aber bereits um 18.30 Uhr teilt die Bücherei mit. Klaus-Peter Wolf wolle auch um 18.30 Uhr schon vor Ort sein und bei Bedarf seine Bücher signieren. Der Eintritt beträgt pro Person 12 Euro. Karten gibt es bereits im Vorverkauf bei der Braunlager Tourist-Info in der Elbingeröder Straße und in der Stadt- und Schulbücherei Braunlage zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Außerdem können verbindlich Karten per E-Mail unter stadtbuecherei@stadt-braunlage.de oder per Telefon unter (05520)1209 bestellt werden.
Der Leben des mittlerweile 70 Jahre alten Schriftstellers dürfte fast so aufregend wie in seinen Romanen sein. Er lebte mit einer kriminellen Jugendbande zusammen, arbeitete zurzeit des Contra-Kriegs in Nicaragua in einer Druckerei und gründete ein Unternehmen, um zwei Jahre lang in der Szene der Mädchen- und Frauenhändler recherchieren zu können. Und auch politisch engagierte er sich. Klaus-Peter Wolf gehörte lange der DKP an, trat aber dann nach einem längeren Aufenthalt in der damaligen Sowjetunion 1987 aus der kommunistischen Partei aus.
Die Liste seiner Werke und auch seiner Auszeichnungen ist lang. 13 seiner Romane belegten den ersten Platz in der Spiegel-Bestsellerliste und elf von ihnen stiegen von null auf Platz eins in dieser Liste ein. Und weil Klaus-Peter Wolf mit seiner Lebensgefährtin, der Kinderliedermacherin und Kinderbuchautorin Bettina Göschl, in Norden in Ostfriesland lebt, hat er mit ihr zusammen auch eine Kinderkrimireihe geschrieben, die in seiner Heimat spielt: die Nordseedetektive. Diese Serie ist bei Mädchen und Jungen sehr beliebt.
Der 70-Jährige erhielt für seine Bücher und Filme Preise auf drei Kontinenten, unter anderem den Anne-Frank-Preis (Amsterdam, Niederlande), den Erich-Kästner-Preis (Babelsberg, Deutschland), den Rocky Award (Banff, Kanada) und den Magnolia Award (Schanghai, China). Zudem schrieb er auch Drehbücher und 60 davon wurden auch verfilmt, darunter viele für „Tatort“ und „Polizeiruf 110“.