Fantasy-Lesung im Goslarer Mönchehaus lockt 70 Drachen-Fans an

Autorin Ute Augstein "sitzt in ihrem Buch": Das Bild im Hintergrund ist eine vergrößerte Darstellung einer Illustration, die die Künstlerin Tanja Ulrich für das Drachen-Abenteuer angefertigt hat. Foto: Privat
Im neu eröffneten Atelier des Goslarer Mönchehauses stellten Autorin Ute Augstein und Künstlerin Tanja Ulrich ihr Fantasy-Buch „Mayfaran und die verlorenen Drachen“ vor. 70 Zuschauer folgten der Lesung, einige mussten wieder weggeschickt werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Knapp 70 Drachenfans haben die Fantasy-Lesung im Mönchehaus mit Autorin Ute Augstein und Illustratorin Tanja Ulrich besucht. Das „Atelier für Alle“ war so voll, dass ein paar Gäste, da auch die Treppenplätze schon besetzt waren, wieder gehen mussten. Für die Abgewiesenen gibt es aber eine gute Nachricht: Ende September bieten die beiden noch eine zusätzliche Lesung im Atelier an.
Ute Augstein las aus ihrem Buch „Mayfaran und die verlorenen Drachen“ vor, wobei sie von ihren Kindern Skyla und Elias sowie deren Freund Benny unterstützt wurde. Die drei meldeten sich in unterschiedlichen Rollen aus dem Raum zu Wort. Dabei war der Lesungsraum mit Werken der Künstlerin Tanja Ulrich in Mayfarans Welt verwandelt worden, sodass es so aussah, als säße die Schriftstellerin beim Vorlesen mitten in der Bibliothek von Mayfarans Schloss.
„Ich war richtig gerührt“
Die beiden hatten das ganze Haus in ein fantastisches Ambiente umgestaltet, wobei auch Ulrichs Tochter Vivien geholfen. Musiker Lucky Logan untermalte die Veranstaltung mittelalterlich-musikalisch und hatte eine kleine Sprechrolle, und Augsteins Mann Thorsten kümmerte sich um das Buffet. Viele Zuhörer ließen sich im Anschluss Bücher signieren. „Es war so schön zu hören, wie sehr sich alle über die Ausstellung und meine Bilder gefreut haben, ich war richtig gerührt“, sagte Ulrich. Beim von Sam Evans betreuten Malkurs im Anschluss an die Lesung waren alle Plätze durchgehend belegt, und auch Eltern nahmen teil. Die kleinen Künstler verwendeten dazu auch Vorlagen von Ulrich aus dem Drachenbuch.
Augstein erzählte, dass die Idee zu Mayfarans Geschichte ihr bereits als Schülerin auf einem Schulausflug gekommen sei. Es hat also sehr lange gedauert, bis daraus ein Buch entstanden ist, das nun auch noch illustriert wurde. Aber sie wolle allen ans Herz legen, diese Träume niemals zu vergessen, sozusagen ein Kind zu bleiben, um sie irgendwann auch umzusetzen, auch wenn es manchmal lange dauern kann, sagte sie.
Zusätzliche Lesung im Atelier
Eine Besucherin teilte den beiden nach der Lesung mit, sie wolle nun endlich das Buch schreiben, das ihr schon lange im Kopf herumgehe. Autorin und Künstlerin hätten ihr den Mut dazu gegeben.
Illustratorin Tanja Ulrich. Foto: Privat
Am Samstag, 28. September, sind die beiden bei der Buchmesse „BuchKids Harz“ im Kulturmarktplatz mit einem Stand vertreten. Wegen der großen Nachfrage gibt es am Sonntag, 29. September, ab 11 Uhr noch eine zusätzliche Lesung im Atelier. Da können auch die Besucher im Mönchehaus teilnehmen, die bei der Erstlesung wieder gehen mussten. ph/red