Zähl Pixel
Roman über Telefonat mit dem Vater

Bad Harzburger Bücher-Heimat: Lesung über sexuellen Missbrauch

Gert Deppe kommt nach Bad Harzburg.

Gert Deppe kommt nach Bad Harzburg. Foto: Privat

Sexueller Missbrauch in der Familie – darum geht es in einer Lesung in der Bad Harzburger Bücher-Heimat. Autor Gert Deppe liest am 6. Februar aus seinem Roman „Kein Ankommen, nirgendwo“ vor.

Von Redaktion Sonntag, 02.02.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Um sexuellen Missbrauch in der Familie geht es im Roman „Kein Ankommen, nirgendwo“ von Gert Deppe. Der Autor stellt sein Buch am Donnerstag, 6. Februar, in der Bad Harzburger Bücher-Heimat vor.

Im Roman geht es um eine junge Frau, die den Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen hat. Als sie ihren Vater dann plötzlich mitten in der Nacht anruft, versteht er kaum, was sie von ihm will. Sie scheint das Gespräch genau geplant zu haben, bewegt sich auf einem Grat zwischen Vorwurf und Unergründlichkeit. Und endlich kommt alles zur Sprache: die Trennung ihrer Eltern, seine sonntäglichen Besuche.
„Kein Ankommen, nirgendwo“ thematisiert einen Missbrauch in der Familie.

„Kein Ankommen, nirgendwo“ thematisiert einen Missbrauch in der Familie. Foto: Privat

Die Geheimnisse, die die beiden teilten. Und das Unvorstellbare, das er ihr damals antat.

In seinem Roman „Kein Ankommen, nirgendwo“ thematisiert der Autor Gert Deppe einen sexuellen Missbrauch im familiären Umfeld. Der Missbrauch selber steht dabei nicht im Vordergrund, es geht dem Autor vielmehr um die atmosphärische Schilderung des familiären und sozialen Umfelds, in dem diese Tat geschieht – und so auch jederzeit allerorten geschehen kann – sowie um die Folgen für das Opfer. Eine Geschichte über eine seelische Verletzung, für die es keine Heilung gibt.

Gert Deppe, Jahrgang 1964, studierte zunächst Musik in Hannover. Nach einem Jahrzehnt reger Konzerttätigkeit widmete er sich seiner zweiten Leidenschaft, dem Schreiben. Von 1999 bis 2001 absolvierte er ein Volontariat bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und arbeitet seitdem als freier Journalist.

Die Lesung in der Bücher-Heimat beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer (05322) 9059599 oder der E-Mail-Adresse info@die-buecherheimat.de erbeten.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region