Alle Artikel zum Thema: Bücher

Bücher

Im XXL-Format auf dem Kronenplatz

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Neuer Bücherschrank als Geburtstagsgeschenk

Der Förderverein der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld hat auf dem Kronenplatz einen XXL-Schrank aufgestellt, der die Bevölkerung zum Büchertausch animieren soll. Ein Anwohner will aufpassen, dass der Schrank kein Opfer von Vandalismus wird.

Sponsoren stiften 12.000 Euro

GZ Plus Icon Goslarer Marktkirchenbibliothek: Zwölf alte Bücher restauriert

Zwölf historische Bücher und Handschriften aus der Goslarer Marktkirchenbibliothek sind nun komplett restauriert. Es handelt sich um Schriften von Martin Luther, Erasmus von Rotterdam, Philipp Melanchthon und weiteren Autoren der Reformationszeit.

Bundesweiter Vorlesetag

GZ Plus Icon Sigmar Gabriel liest Kindern in der Awo-Altenau-Klinik vor

Zum bundesweiten Vorlesetag hat Sigmar Gabriel die Awo-Altenau-Klinik besucht und einer Gruppe von sechs Kindern die Geschichte „Als Tiger und Bär beinahe das Beste verpassten“ nach der Figurenwelt von Janosch vorgelesen.

Ein Buchgeschenk für Grundschüler

Bundesweiter Vorlesetag: 19 Lesungen im Landkreis Goslar

In Goslar wird es am bundesweiten Vorlesetag Lesungen an insgesamt 19 Orten geben. Die Veranstaltungen für Grundschüler sind kostenfrei, außerdem kann sich jedes teilnehmende Kind auf ein Überraschungsbuch als Geschenk freuen.

Literarischer Abend in Pfarrscheune

Bücher-Tipps von einem Lese-Junkie in Dörnten

Der Landfrauenverein lässt sich durch die bekannte Bücherfee Elke Brummer mit einem Büchermarkt beraten. Aber es geht noch um eine ganz andere Frage: Wie wird man selbst ein erfolgreicher Autor? Brummer gibt Tipps.

Ehrenamtliches Engagement

GZ Plus Icon Fantastischer Lesestoff füttert Upens Bücherwürmer

Die Idee zur „Büchertelefonzelle“ keimte vor mehr als zwei Jahren im Upener Ortsrat. Es war ein langer und weiter Weg, der die Ideengeber sogar bis nach Brandenburg führte – und nun mit einer Feierstunde erfolgreich endete.

Erstes Literaturfest

GZ Plus Icon Harzburger Autoren zeigen die Vielfalt des gedruckten Worts

Drei Tage lang stand beim ersten Bad Harzburger Literaturfest das gedruckte Wort im Mittelpunkt. Einheimische Autoren und Autorinnen stellten ihre Texte vor – von der Lyrik bis zum Kinderbuch. Es war dieser Genre-Mix, der den Reiz ausmachte.

15.000 Euro Spenden gesammelt

Goslarer Marktkirchenbibliothek: Restauratorin lädt Zuschauer ein

Die Goslarer Marktkirchenbibliothek hat 15.000 Euro an Spenden für die Restaurierung alter, beschädigter Bücher erhalten. Nun kommt Buch-Restauratorin Katharina Lußky nach Goslar und lässt sich bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken.

Gedenktafel am Archiv-Lesesaal

GZ Plus Icon Goslar ehrt das jahrzehntelange Wirken von Hannelore Giesecke

Wer wusste mehr über Goslar? Hannelore Giesecke hat ein langes Menschenleben zuerst haupt- und später ehrenamtlich für die Bibliothek und das Archiv gewirkt. Ihr Schaffen würdigt die Stadt mit einer Gedenktafel am Lesesaal des Archivs.

„Bücherei aktuell erweitern“

SPD Schladen-Werla unterstützt die Clemens-Schule

Mit Freude wurde in der Hornburger Grundschule die Buchspende der SPD entgegengenommen. Alle sind sich einig, wie wichtig Bücher gerade für Kinder im Grundschulalter sind.

Stargast ist mit dabei

Bad Harzburg präsentiert lokale Literaten

In der Wandelhalle findet vom 27. bis 29. September das erste Bad Harzburger Literaturfest statt. 14 Autoren sowie die Gewinner des Schreibwettbewerbs der Bücherheimat präsentieren ihre Werke. Ein Stargast reist extra aus Berlin an.

27. bis 29. September

Bad Harzburger veranstalten dreitägiges Literaturfest

Beim dreitägigen Literaturfest vom 27. bis 29. September lesen 20 Autoren in der Bad Harzburger Wandelhalle aus ihren Werken vor. Als Ehrengast haben die Organisatoren eine bekannte Schauspielerin eingeladen.

Große Feier im Schloss

GZ Plus Icon Harzburger Stadtbücherei krönt 52 Lese-Majestäten

„Zum 16. Mal hatte die Stadtbücherei Bad Harzburg Grundschüler über den Winter zur Aktion „Leseprinz“ aufgerufen. Insgesamt 52 Kaiserinnen und Kaiser konnten nun am Ende gekrönt werden – bei einer zauberhaften Zeremonie voller Überraschungen.

Treue oder Treulos?

Faszinierende Einblicke in das Liebesleben der Vögel

Sind Vögel treu wie Tauben oder stecken hinter ihrem Zwitschern ganz andere Paarungsstrategien? Ernst Paul Dörfler enthüllt in seinem Buch „Das Liebesleben der Vögel“ die faszinierenden Geheimnisse der Vogelwelt – mit einer Prise Kabarett und wertvollen Botschaften für (...).

Lesen statt telefonieren

Schmökern in Bodensteiner Bücherzelle

Auch in Bodenstein gibt es jetzt einen Bücherschrank. Genauer gesagt eine Bücherzelle in der früher telefoniert wurde und jetzt Literatur frei verfügbar ist. Die Ideengeber und Initiatoren kommen aus den Reihen der „Fröhlichen Bodensteiner“.

Landesverband tagt

Archivare: Goslar ist ein guter Ort zum Lernen

Rund 120 Archivare aus Niedersachsen und Bremen wollen mit ihren Einrichtungen raus aus dem Nischendasein und ihr Tun offensiver präsentieren. Der Landesverband tagt am neuen Stadtarchiv-Standort im Kulturmarktplatz in Goslar.

Bilanz 2023

GZ Plus Icon Gute Laune in der Clausthal-Zellerfelder Bibliothek

Die Laune in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“ ist gut:  Mehr Leserinnen und Leser, mehr Klassenbesuche, neue digitale Lernmedien und weitere Veranstaltungs-Formate stehen in der Bilanz fürs vergangene Jahr. Und es folgen weitere Neuerungen.

Bücher-Heimat

Online-Portal für Harzburger Schreibwettbewerb öffnet

Vier Studenten von der TH Lübeck haben ein Online-Portal für den Schreibwettbewerb der Bücher-Heimat entwickelt. Jetzt ist es geöffnet: Texte, die zum Wettbewerb eingereicht werden, können direkt hochgeladen werden. Teilnehmen können alle Harzburger.

Kreisentscheid

Vorlesewettbewerb: Hexen und Geister spuken im Schloss

Wer sind die besten Vorleser und Vorleserinnen im ganzen Landkreis? Der zwölfjährige Richard Buchenauer von der Robert-Koch-Schule aus Clausthal-Zellerfeld holte mit Abstand die höchste Punktzahl und wird den Landkreis auf Bezirksebene vertreten.

Zweite Auflage

„Stunden des Glücks“ beim Clausthaler Book-Dating

Das Book-Dating in der Clausthaler Stadtbibliothek ging in die zweite Runde: Die Bücherauswahl war so vielfältig wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. So manch einer hat an diesem Abend eine neue Buchinspiration für sich mitgenommen.

Projekt des Bergstadtvereins

GZ Plus Icon Nimm-Bring-Bücherei in St. Andreasberg wächst ständig

Ehrenamtlich betreibt und betreut der Bergstadtverein St. Andreasberg eine Nimm-Bring-Bücherei im Kurhaus. Und der Bestand des begehbaren Bücherschranks wächst beständig: Jeder kann Bücher abgeben und vor allem kostenlos mitnehmen - ohne Rückgabe.

Reformation, Antisemitismus und Hexen

GZ Plus Icon Die Marktkirchen-Bibliothek als außerschulischer Lernort

Die Goslarer Marktkirchen-Bibliothek bietet Seminare für Schüler an, die sich mit Themen wie Reformation, Antisemitismus oder Hexenverfolgung befassen. Hierzu stehen Originalbücher aus der Reformationszeit, aber auch moderne Literatur bereit.

Aktion der Stadtbücherei

Die Harzburger „Leseprinzen“ setzen zum Endspurt an

Sechs Wochen läuft die Aktion „Leseprinz“ der Harzburger Stadtbücherei noch. 78 Grundschüler beteiligen sich aktuell daran und noch können es schnell entschlossene Neueinsteiger gut bis zum Königstitel schaffen: Fünf Bücher sind es bis zur Krönung.

Statistik für 2023

Immer mehr Leser nutzen die Harzburger Stadtbücherei

Mit fast 45.000 Ausleihen im Jahr 2023 hat die Stadtbücherei Bad Harzburg den Stand aus Vor-Corona-Zeiten wieder erreicht. Das belegt die aktuelle Statistik. Daraus ablesen lässt sich aber auch ein Nutzungstrend: Vieles verschiebt sich ins Digitale.

Jugendliteraturpreis 2024

In Bad Harzburg startet Eselsohr-Jury in Lesemarathon

Auf die Bücher, fertig, los: In Bad Harzburg hat die Jury für den Jugendliteraturpreis Eselsohr die Arbeit aufgenommen. Zwölf Kandidaten stehen zur Wahl. Für die Juroren beginnt also ein wahrer Lesemarathon. Verliehen wird der Preis von der Stadt. 

„Bücher-Bär“

GZ Plus Icon Goslarer Buchhändlerin Verena Rosenbusch hört auf

Die Goslarer Buchhändlerin Verena Rosenbusch hört auf. Am 23. Dezember, 18 Uhr, gehen im „Bücher-Bären“ die Lichter aus. Die gute Nachricht für die Kunden: Eine Nachfolgerin ist gefunden, das Geschäft an der Petersilienstraße bleibt erhalten.

Nach fünf Generationen

GZ Plus Icon Eine Institution: Thalia übernimmt Grosse’sche Buchhandlung

Buchhändler Stefan Grosse ist 72 Jahre alt und führt das Geschäft auf der Adolph-Roemer-Straße mittlerweile in fünfter Generation. Er findet: Es ist Zeit für einen Generationswechsel. Zum 1. März 2024 übernimmt das Buchhandelsunternehmen Thalia.

Erfolg der Mitmach-Buchhandlung

Bücher-Heimat: „Die Bad Harzburger lieben uns“

Die Bücher-Heimat in Bad Harzburg ist eine Erfolgsgeschichte. Ins Leben gerufen wurde sie von Bürgern, die gern lesen. Der Buchladen läuft so gut, dass er erneut sogar Geld  spenden konnte - satte 11.000 Euro an die Bad Harzburg-Stiftung, die damit das Lesen und die Literatur (...).

Schmöker aus zweiter Hand

GZ Plus Icon Basar lockt Lesefreunde in die Clausthaler Stadtbibliothek

„Die Clausthal-Zellerfelder sind Bücher-Liebhaber", sagt die neue Bibliothekschefin Claudia Holtkamp. Wer Druckerzeugnisse übrig habe, könne sie ab 2024 auch wieder im Alten Bahnhof abgeben. Gern auch Romane. Doch bitte keine Konsaliks!

Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“

Mehr Licht für die Leseratten durch Kautschuk auf dem Boden

Das Foyer der Stadtbibliothek hat einen neuen Bodenbelag bekommen und ist dadurch sehr viel lichter geworden. Das trifft auch auf die Büros zu. Die Mitarbeiter richteten für Leser einen Abholservice ein und befassten sich mit Neuanschaffungen.

Vier Tage voller Programm

Vier Autoren sind in Bad Harzburgs Schulen zu Gast

Die traditionelle Jugendbuchwoche steht wieder an. Vom 7. bis 10. November werden vier bekannte Autoren in Bad Harzburgs Schulen unterwegs sein und eine Lesetour starten. Den Auftakt macht der Leseabend in der Bücher-Heimat am 7. November.

Autor mit Vienenburger Wurzeln

GZ Plus Icon Biografischer Roman: Ein „Pimocke“ am Goslarer Fliegerhorst

Uwe Pook hat ein neues Buch veröffentlicht: Der Kölner Autor wuchs in Vienenburg auf und war als Soldat auf dem Goslarer Fliegerhorst stationiert. Er erzählt über rheinische und Harzer Abenteuer und einen unfreiwilligen Abstecher in die DDR.

Horst „Luffe“ Wolter

Eintracht-Legende erzählt in Bad Harzburg von seinem Leben

Der ehemalige Eintracht-Braunschweig Torhüte Horst „Luffe“ Wolter plauderte am Freitag in der Bücher-Heimat über seine Laufbahn und sein Leben. Dabei verriet er auch, wer heute sein Lieblingsverein ist und wer ihm die meisten Tore eingeschenkt hat.

Event in der Stadtbibliothek

GZ Plus Icon Book-Dating: Bücher, so vielfältig wie die Teilnehmer

Das Book-Dating in der Clausthaler Stadtbibliothek stieß bei den Organisatoren und Teilnehmern auf Begeisterung. In intimer Atmosphäre wurde über die Lieblingsbücher gesprochen, sodass die Teilnehmer eine lange Liste an Lesetipps mit nach Hause nahmen.

90.000 Euro investiert

Bücherei in Hornburg öffnet nach Umbau wieder

Die Bücherei in Hornburg ist wieder geöffnet. Die Corona-Pandemie hatte zur Schließung geführt. Neue Brandschutz-Bestimmungen hatten die Wiedereröffnung unmöglich gemacht. Die Gemeinde Schladen-Werla hat 90.000 Euro investiert.

Krimi-Autor und Theologie-Professor

GZ Plus Icon „Liebe schreiben“: Hans-Martin Gutmann stellt Liebesroman vor

"Liebe schreiben“ heißt das neue Buch von Hans-Martin Gutmann. Der gebürtige Goslarer und emeritierte Theologie-Professor hat bereits als Verfasser von Krimis seine literarische Visitenkarte abgegeben. Nun legt er seinen ersten Liebesroman vor.

Polizei ermittelt

Bücherschrank am Rosentor in Goslar ist abgefackelt

Den Bücherschrank vor dem Standesamt am Rosentor in Goslar gibt es seit Donnerstag nicht mehr. Unbekannte hatten das offene Regal, in dem Bücher getauscht werden konnten, in der Nacht in Brand gesetzt.

2500 Euro Spende

Bad Harzburger Stadtbücherei hat nun ein Rudel Tonies

In der Stadtbücherei in Bad Harzburg gibt es nun sogenannte Tonies: Dabei handelt es sich um Hörfiguren mit Geschichten im elektronischen Bauch. Sie wurden finanziert durch eine 2500-Euro-Spende der Bad-Harzburg-Stiftung.

Schulen

GZ Plus Icon Zwölfjähriger gewinnt Schüler-Vorlesewettbewerb

Mika Ekelhoff (12 Jahre) aus der Grafschaft Bentheim ist zum besten jungen Vorleser in Deutschland gekürt worden. Der Gymnasiast aus Neuenhaus gewann das Bundesfinale des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Das teilten die Veranstalter am Mittwoch mit. Er (...).

Lesetag an der Grundschule

Westerode liest seinen Kindern etwas vor

An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.

Trilogie: „Minna“, „Hanne“ und „Romy“

Felicitas Fuchs liest in Goslarer Buchhandlung Böhnert

Autorin Felicitas Fuchs alias Carla Berling las in der Goslarer Buchhandlung Böhnert aus ihrer „Mütter“-Trilogie vor. In den Büchern „Minna“, „Hanne“ und „Romy“ spürt sie ihrer eigenen Familiengeschichte nach und erzählt über ein dunkles Geheimnis.

Pläne über Fusion

GZ Plus Icon Vienenburger Bücherei soll zur Goslarer Zweigstelle werden

Die Goslarer Stadtbibliothek und die Bücherei in Vienenburg laufen aktuell zwar unabhängig voneinander, sollen aber miteinander verzahnen und fusionieren.  Das soll viele Vorteile bringen. Auch die Standortfrage steht im Kulturausschuss auf dem Programm.

Zahlen für 2022

Stadtbücherei Clausthal mit fast 5000 Besuchern mehr

Das Niveau von Vor-Corona ist wieder erreicht: Die Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld zieht eine zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2022. In fast allen Bereichen gehen die Zahlen nach oben. An einer Stelle gibt es aber einen leichten Einbruch.

Bücher-Heimat

Harzburgs Mitmach-Buchhandlung wird ein Jahr alt

Nach einem Jahr ist die Mitmach-Buchhandlung im Normal-Modus angekommen. Das gemeinnützige Modell, bei dem sich vor allem Ehrenamtliche engagieren, ist sogar wirtschaftlich erfolgreicher als erhofft. Nun gibt es neue Pläne für die Bücher-Heimat.

Lesen bildet

Nachhaltiger Umgang: Bücher vor dem Wegwerfen bewahren

Büchern mindestens eine weitere Heimat zu geben, das steht hinter verschiedenen Angeboten in der Kurstadt. Es gibt unter anderem den Flohmarkt der Stadtbücherei, den Bücherbaum und den Bücherwurm sowie ein Lesestübchen – mit Second-Hand-Lesestoff.

Statistik liegt vor

Braunlages Bücherei hat 123 neue Nutzer

 123 Nutzer haben sich 2022 in der Stadt- und Schulbücherei neu angemeldet, teilt Büchereileiterin Imke Koch mit. Dadurch stieg die Benutzerdatei auf 751 angemeldete Personen. Aber die Stadt- und Schulbücherei macht mehr, als nur Bücher verleihen. 

Bauwagen verwüstet

GZ Plus Icon Randale in der Silvesternacht: Hahäuser Dorfftreff dicht

Eine aus dem Ruder gelaufene Silvesterparty hat Folgen – fürs ganze Dorf. Tatort war der Hahäuser Dorftreff, der Bauwagen, in dem Unbekannte wüteten. Er ist seitdem geschlossen. Der Frust im Ort ist groß. Die Frage lautet: Wie soll es weitergehen?

1000 Euro vom Lions-Club Walburga

Eine Spende für das Goslarer „Gedächtnis der Stadt“

Geld, das gut angelegt ist: Der Lions-Club Walburga Bad Harzburg unterstützt den Verein „Pro Stadtarchiv“ mit 1000 Euro in seinem Wirken für das Goslarer „Gedächtnis der Stadt“. Alte Friedhofspläne sollen restauriert werden.

Stadtbibliothek

Harzer Krimi-Autoren lesen in Clausthal-Zellerfeld

Drei ganz unterschiedliche Kriminalfälle machen den Leseabend in der Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld zur spannungsgeladenen Angelegenheit. Zumal alle drei Fälle aus der Feder von Harzer Autoren stammen. Klar, dass es dabei auch mysthisch zugeht.

Aktion der Stadtbücherei

Bad Harzburgs „Leseprinzen“ sind wieder im Einsatz

Die 15. Staffel der Aktion „Leseprinz“ läuft auf Hochtouren: In der Stadtbücherei Bad Harzburg können Grundschüler durch eifriges Lesen in den „Adelsstand“ erhoben werden. 50 Kinder machen bisher mit, weitere Teilnehmer können sich noch anmelden.

Amüsante Geschichten

Harzburger Autor Werner Hardam liest in der Bücher-Heimat

Beim jüngsten Literaturabend in der Bücher-Heimat gibt der Bad Harzburger Autor Werner Hardam eine Kostprobe seiner literarischen Arbeit: In Prosa und Lyrik hat er Geschichten aus dem Leben verarbeitet. Darunter viel Amüsantes, aber auch Nachdenkliches.

Das Konzept funktioniert

GZ Plus Icon Harzburger Bücher-Heimat spendet Erlös für gute Zwecke

Der gemeinnützige Buchladen Bücher-Heimat wurde im April eröffnet, um mit den Erlösen die Bad-Harzburg-Stiftung zu unterstützen. Niemand wusste, ob das funktioniert. Nun haben die Macher des Projekts Kassensturz gemacht und eine Spende übergeben.

Kindern winkt Auszeichnung

Bad Harzburger Leseprinz: Anmeldung ab heute möglich

Am 22. November startet zum bereits 15. Mal die Leseprinz-Aktion der Bad Harzburger Stadtbücherei. Kindern von der 1. bis 4. Klasse winken dabei bis Mitte März Auszeichnungen, Titel und eine besondere Ehre. Was sie dafür tun müssen.

Lesung in Buchhandlung „Bücherbär“

Autor Tim Kotscha stellt in Goslar neuen Roman vor

Rund eine Stunde lang hat dieser Tage Tim Kotscha in der Goslarer Buchhandlung „Bücherbär“ bei seinem Publikum für sanften Schrecken gesorgt. Der Autor hat dort seinen neuen Mystery-Thriller mit dem Titel „Die Tafel des Schicksals“ vorgestellt.

Clausthal-Zellerfeld

Stadtbibliothek lädt bis 25. November zum Bücherbasar

Bücher, Spiele und elektronische Medien kann man in der Stadtbilbiothek in Clausthal-Zellerfeld ausleihen. Bei einem Bücher-Basar haben Leseratten noch bis zum 25. November die Möglichkeit, sich mit Lesestoff zum schmalen Kurs einzudecken.

Jugendbuchwoche in Harlingerode

Drittklässler, die eine Autorin begeistern können

Während der Jugendbuchwoche war auch Autorin Annette Weber auf Lesetour, unter anderem in der Grundschule Harlingerode. „Warum seid ihr so gemein zu dem?“ hatte sie mitgebracht. Sie las Passagen daraus vor und machte ein Quiz mit den Kindern.

Neue Literatur vorgestellt

In Goslar: Mit dem Kompass durch die Welt der Literatur

Die Goslarer Literaturexpertin und Kultur-Allrounderin Elke Brummer hat in der Bürgerbürcherei Jürgenohl vor voll besetzten Reihen neue Bücher vorgestellt und Lust auf lange Leseabende in Herbst und Winter gemacht. Sie versteht es, Neugier zu wecken.

Lesung

GZ Plus Icon Kim de l'Horizon eröffnet Göttinger Literaturherbst

Kim de l'Horizon hat nach dem Gewinn des Deutschen Buchpreises den Göttinger Literaturherbst eröffnet. Im Alten Rathaus in Göttingen las de l'Horizon am Samstagabend aus dem ausgezeichneten Roman „Blutbuch”. Die Veranstaltungsreihe lädt seit 2014 den jeweiligen Buchpreisgewinner (...).