Zähl Pixel
Kindern winkt Auszeichnung

Bad Harzburger Leseprinz: Anmeldung ab heute möglich

In der Bücherei können Kinder ab heute aus mehr als 300 vorgeschlagenen Titeln wählen. Wer bis März zehn Bücher liest, darf sich Lesekaiser nennen. Foto: GZ-Archiv

In der Bücherei können Kinder ab heute aus mehr als 300 vorgeschlagenen Titeln wählen. Wer bis März zehn Bücher liest, darf sich Lesekaiser nennen. Foto: GZ-Archiv

Am 22. November startet zum bereits 15. Mal die Leseprinz-Aktion der Bad Harzburger Stadtbücherei. Kindern von der 1. bis 4. Klasse winken dabei bis Mitte März Auszeichnungen, Titel und eine besondere Ehre. Was sie dafür tun müssen.

Von Christoph Exner Montag, 21.11.2022, 19:15 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Vom heutigen Dienstag an haben Bad Harzburgs Grundschulkinder wieder die Möglichkeit, sich in der Stadtbücherei einen royalen Titel sowie Preise und Auszeichnungen zu sichern. Dort nämlich startet die 15. Staffel des Leseprinzen – sie dauert bis Freitag,17. März. Ab heute können Mädchen und Jungen sich anmelden und Bücher ausleihen.

Ablaufen tut das Ganze in bekanntem Rahmen: Leseprinz oder -Prinzessin wird jedes Kind, dass sich in der Stadtbücherei eine Lesekarte sowie einen Leseprinzen-Pass ausstellen lässt und anschließend ein Buch von einer Vorschlagsliste liest. Beide Dokumente sind kostenlos, für die Ausstellung der Lesekarte benötigt die Stadtbücherei allerdings die schriftliche Einwilligung der Eltern. Wer statt einem gleich fünf Bücher liest, darf sich Lesekönig oder -Königin nennen und wer bis Mitte März gar zehn Titel schafft, der wird zum Lesekaiser beziehungsweise zur -Kaiserin gekrönt. Mehr als 300 Kinder- und Jugendbücher hat das Team der Stadtbücherei um Leiter Detlef Linke für besonders empfehlenswert befunden und auf besagte Vorschlagsliste gesetzt.

Um einen Stempel für seinen Lesepass zu erhalten, wird jedes Kind nach Rückgabe eines gelesenen Buches darum gebeten, etwas über den Inhalt zu erzählen und darüber, wie die Geschichte gefallen hat. Außerdem müssen drei einfache, zuvor ausgewürfelte Fragen richtig beantwortet werden. Ab dem kommenden Montag, 28. November, stehen in der Stadtbücherei zu diesem Zweck jeweils montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 15 und 18 Uhr Lesepagen für ein Interview bereit.

Krönung im Schloss

Leser der Königsstufe bekommen zur Belohnung und als Zeichen der Macht des Geistes ein Zepter, mit dem man auch schreiben kann. Allen Leserinnen und Lesern der Kaiserstufe verleiht das Team der Stadtbücherei den Kronen-Orden zum Anstecken sowie entsprechende Urkunden. Allen Teilnehmern, die bereits zum zweiten Mal den höchsten Lesetitel erringen, werden andere Insignien ihrer Würde verliehen, beispielsweise die Krone am Band oder eine königliche Kette. Außerdem dürfen sie künftig dabei mithelfen, neue Kinderbücher für die Vorschlagsliste auszusuchen.

Und was wäre so ein Titel ohne eine entsprechende Krönungszeremonie? Diese soll für alle Lesekaiserinnen und -kaiser nach Abschluss der Aktion traditionell wieder im Bündheimer Schloss veranstaltet werden. Dort soll die Festgesellschaft von einem Mitglied der Künstler- und Vagabundengruppe „Eventilator“ mit Gaukelei und Zauberkunst unterhalten werden, kündigt die Stadtbücherei an. Möglich, so heißt es weiter, dass auch Leseprinz-Schirmherr Ingo Siegner, der Vater des „Drachen Kokosnuss“, dann wieder mit von der Partie ist.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen