Alle Artikel zum Thema: Bücherei

Bücherei

Lions-Spende und GZ-Schweinchengeld

Neue Bilderbücher für die Bürger-Bücherei Jürgenohl

Die Bürger-Bücherei in Jürgenohl hat jede Menge Lesestoff für die jüngsten Nutzer angeschafft. Außerdem gibt es einen neuen Schriftzug im Schaufenster. Möglich machten es eine Spende des Lions-Clubs Goslar-Bad Harzburg und das GZ-Schweinchengeld.

Bücherschrank für Kronenplatz

GZ Plus Icon Clausthaler Bibliotheksverein: Überraschung bei Vorstandswahl

Der Förderverein der Clausthaler Stadtbibliothek feiert seinen 20. Geburtstag. Darum soll bald ein Bücherschrank auf dem Kronenplatz aufgestellt werden und im Mai ein Festwochenende steigen. Bei der Vorstandswahl gab es hingegen eine Überraschung.

Große Feier im Schloss

GZ Plus Icon Harzburger Stadtbücherei krönt 52 Lese-Majestäten

„Zum 16. Mal hatte die Stadtbücherei Bad Harzburg Grundschüler über den Winter zur Aktion „Leseprinz“ aufgerufen. Insgesamt 52 Kaiserinnen und Kaiser konnten nun am Ende gekrönt werden – bei einer zauberhaften Zeremonie voller Überraschungen.

Bilanz 2023

GZ Plus Icon Gute Laune in der Clausthal-Zellerfelder Bibliothek

Die Laune in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“ ist gut:  Mehr Leserinnen und Leser, mehr Klassenbesuche, neue digitale Lernmedien und weitere Veranstaltungs-Formate stehen in der Bilanz fürs vergangene Jahr. Und es folgen weitere Neuerungen.

Zweite Auflage

„Stunden des Glücks“ beim Clausthaler Book-Dating

Das Book-Dating in der Clausthaler Stadtbibliothek ging in die zweite Runde: Die Bücherauswahl war so vielfältig wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. So manch einer hat an diesem Abend eine neue Buchinspiration für sich mitgenommen.

Projekt des Bergstadtvereins

GZ Plus Icon Nimm-Bring-Bücherei in St. Andreasberg wächst ständig

Ehrenamtlich betreibt und betreut der Bergstadtverein St. Andreasberg eine Nimm-Bring-Bücherei im Kurhaus. Und der Bestand des begehbaren Bücherschranks wächst beständig: Jeder kann Bücher abgeben und vor allem kostenlos mitnehmen - ohne Rückgabe.

Reformation, Antisemitismus und Hexen

GZ Plus Icon Die Marktkirchen-Bibliothek als außerschulischer Lernort

Die Goslarer Marktkirchen-Bibliothek bietet Seminare für Schüler an, die sich mit Themen wie Reformation, Antisemitismus oder Hexenverfolgung befassen. Hierzu stehen Originalbücher aus der Reformationszeit, aber auch moderne Literatur bereit.

Aktion der Stadtbücherei

Die Harzburger „Leseprinzen“ setzen zum Endspurt an

Sechs Wochen läuft die Aktion „Leseprinz“ der Harzburger Stadtbücherei noch. 78 Grundschüler beteiligen sich aktuell daran und noch können es schnell entschlossene Neueinsteiger gut bis zum Königstitel schaffen: Fünf Bücher sind es bis zur Krönung.

Statistik für 2023

Immer mehr Leser nutzen die Harzburger Stadtbücherei

Mit fast 45.000 Ausleihen im Jahr 2023 hat die Stadtbücherei Bad Harzburg den Stand aus Vor-Corona-Zeiten wieder erreicht. Das belegt die aktuelle Statistik. Daraus ablesen lässt sich aber auch ein Nutzungstrend: Vieles verschiebt sich ins Digitale.

Jugendliteraturpreis 2024

In Bad Harzburg startet Eselsohr-Jury in Lesemarathon

Auf die Bücher, fertig, los: In Bad Harzburg hat die Jury für den Jugendliteraturpreis Eselsohr die Arbeit aufgenommen. Zwölf Kandidaten stehen zur Wahl. Für die Juroren beginnt also ein wahrer Lesemarathon. Verliehen wird der Preis von der Stadt. 

Kleine Geschenke

In Bad Harzburg geht ein rätselhafter Wichtel um

Schon lange bevor die geheimnisvolle Adventszeit beginnt, ist ein Wichtel in Bad Harzburg unterwegs und beschenkt seine Mitmenschen mit kleinen Kränzen. Sie liegen in Tüten aus, auf denen „zum Mitnehmen“ steht. Und niemand weiß, wer sie befüllt...

An 15 Orten

Vorlesetag in Goslar: Rattenjunge und die Kakerlake Karate

An 15 Standorten in Goslar lesen Erwachsene Grundschulkindern vor. Gelesen wurde unter anderem in der Geschäftsstelle der Goslarschen Zeitung, im Nordturm der Marktkirche, am Baumhaus der Stadtbücherei. Die spannenden Geschichten begeistern.

Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“

Mehr Licht für die Leseratten durch Kautschuk auf dem Boden

Das Foyer der Stadtbibliothek hat einen neuen Bodenbelag bekommen und ist dadurch sehr viel lichter geworden. Das trifft auch auf die Büros zu. Die Mitarbeiter richteten für Leser einen Abholservice ein und befassten sich mit Neuanschaffungen.

Event in der Stadtbibliothek

GZ Plus Icon Book-Dating: Bücher, so vielfältig wie die Teilnehmer

Das Book-Dating in der Clausthaler Stadtbibliothek stieß bei den Organisatoren und Teilnehmern auf Begeisterung. In intimer Atmosphäre wurde über die Lieblingsbücher gesprochen, sodass die Teilnehmer eine lange Liste an Lesetipps mit nach Hause nahmen.

90.000 Euro investiert

Bücherei in Hornburg öffnet nach Umbau wieder

Die Bücherei in Hornburg ist wieder geöffnet. Die Corona-Pandemie hatte zur Schließung geführt. Neue Brandschutz-Bestimmungen hatten die Wiedereröffnung unmöglich gemacht. Die Gemeinde Schladen-Werla hat 90.000 Euro investiert.

2500 Euro Spende

Bad Harzburger Stadtbücherei hat nun ein Rudel Tonies

In der Stadtbücherei in Bad Harzburg gibt es nun sogenannte Tonies: Dabei handelt es sich um Hörfiguren mit Geschichten im elektronischen Bauch. Sie wurden finanziert durch eine 2500-Euro-Spende der Bad-Harzburg-Stiftung.

Feier mit Festgottesdienst

GZ Plus Icon Lautenthaler Bücherei ist schon 60 Jahre alt

Ein Festgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche kreist um den Roman „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff. In dem Werk geht es unter anderem um Freundschaft und Liebe. Anlass war der runde Geburtstag der Bücherei, die 60 Jahre alt geworden ist.

Mehr als zehn Bücher gelesen

Stadtbücherei Bad Harzburg krönt die Lesekaiser im Schloss

Was für ein feierlicher Rahmen: Die Stadtbücherei Bad Harzburg hat am Samstagnachmittag 52 Mädchen und Jungen im Bündheimer Schloss zu Lesekaiserinnen und Lesekaisern gekrönt. Während der Zeremonie sorgte ein Zauberkünstlerr für Unterhaltung.

Bauausschuss

GZ Plus Icon Zieht die Clausthaler Verwaltung an den Alten Bahnhof?

Das historische Rathaus in Clausthal-Zellerfeld ist sanierungsbedürftig und beim aktuellen Verwaltungsgebäude läuft der Mietvertrag aus. Im Bauausschuss wurde erstmals über die Option gesprochen, dass die Verwaltung an den Alten Bahnhof ziehen könnte.

Pläne über Fusion

GZ Plus Icon Vienenburger Bücherei soll zur Goslarer Zweigstelle werden

Die Goslarer Stadtbibliothek und die Bücherei in Vienenburg laufen aktuell zwar unabhängig voneinander, sollen aber miteinander verzahnen und fusionieren.  Das soll viele Vorteile bringen. Auch die Standortfrage steht im Kulturausschuss auf dem Programm.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Neue Aktion in der Bibliothek: Speed-Dating für Bücher

181 Mitglieder zählt der Förderverein der Bibliothek in Clausthal-Zellerfeld:  Die erste Vorsitzende berichtete bei der Jahreshauptversammlung über die vergangenen Aktionen und gab einen Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2023.

Zahlen für 2022

Stadtbücherei Clausthal mit fast 5000 Besuchern mehr

Das Niveau von Vor-Corona ist wieder erreicht: Die Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld zieht eine zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2022. In fast allen Bereichen gehen die Zahlen nach oben. An einer Stelle gibt es aber einen leichten Einbruch.

Lesen bildet

Nachhaltiger Umgang: Bücher vor dem Wegwerfen bewahren

Büchern mindestens eine weitere Heimat zu geben, das steht hinter verschiedenen Angeboten in der Kurstadt. Es gibt unter anderem den Flohmarkt der Stadtbücherei, den Bücherbaum und den Bücherwurm sowie ein Lesestübchen – mit Second-Hand-Lesestoff.

Statistik liegt vor

Braunlages Bücherei hat 123 neue Nutzer

 123 Nutzer haben sich 2022 in der Stadt- und Schulbücherei neu angemeldet, teilt Büchereileiterin Imke Koch mit. Dadurch stieg die Benutzerdatei auf 751 angemeldete Personen. Aber die Stadt- und Schulbücherei macht mehr, als nur Bücher verleihen. 

Weniger Ausleihen, aber:

Stadtbücherei verzeichnet Plus an Besuchern

Die Stadtbücherei verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg der Nutzerzahlen. Gleichzeitig jedoch wurde weniger ausgeliehen. Nicht dramatisch, aber spürbar. Die GZ hat mit Büchereileiter Detlef Linke über die Gründe gesprochen.

Aktion der Stadtbücherei

Bad Harzburgs „Leseprinzen“ sind wieder im Einsatz

Die 15. Staffel der Aktion „Leseprinz“ läuft auf Hochtouren: In der Stadtbücherei Bad Harzburg können Grundschüler durch eifriges Lesen in den „Adelsstand“ erhoben werden. 50 Kinder machen bisher mit, weitere Teilnehmer können sich noch anmelden.

Kindern winkt Auszeichnung

Bad Harzburger Leseprinz: Anmeldung ab heute möglich

Am 22. November startet zum bereits 15. Mal die Leseprinz-Aktion der Bad Harzburger Stadtbücherei. Kindern von der 1. bis 4. Klasse winken dabei bis Mitte März Auszeichnungen, Titel und eine besondere Ehre. Was sie dafür tun müssen.

Clausthal-Zellerfeld

Stadtbibliothek lädt bis 25. November zum Bücherbasar

Bücher, Spiele und elektronische Medien kann man in der Stadtbilbiothek in Clausthal-Zellerfeld ausleihen. Bei einem Bücher-Basar haben Leseratten noch bis zum 25. November die Möglichkeit, sich mit Lesestoff zum schmalen Kurs einzudecken.

Neue Literatur vorgestellt

In Goslar: Mit dem Kompass durch die Welt der Literatur

Die Goslarer Literaturexpertin und Kultur-Allrounderin Elke Brummer hat in der Bürgerbürcherei Jürgenohl vor voll besetzten Reihen neue Bücher vorgestellt und Lust auf lange Leseabende in Herbst und Winter gemacht. Sie versteht es, Neugier zu wecken.

Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld

40 Jahre Bücher-Ausleihe am Alten Bahnhof

Die Stadtbücherei hat seit 40 Jahren ihren Standort am Alten Bahnhof. Das wird am 15. Oktober von 11 bis 17 Uhr gefeiert. Bevor sie in das Gebäude gezogen war, brachte sie so einige Standort-Wechsel hinter sich. Der Grund: Platzmangel.

Für Kinder und Jugendliche

Clausthaler Stadtbücherei bekommt Bücher auf Ukrainisch

Nachschub für die Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“: Die Clausthal-Zellerfelder Bücherei hat ab sofort 50 ukrainische Kinder- und Jugendbücher im Bestand. Unter anderem das Goethe-Institut ist federführend bei der Aktion „Ein Koffer voll mit Büchern“.

Verlosung in der Stadtbücherei

Harzburger Sommerleseclub: Teilnehmer erhalten Preise

Insgesamt nur zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete die Bad Harzburger Stzadtbücherei während ihres diesjährigen Sommerleseclubs. Wenige zwar, doch verschlangen diese jeweils gleich mehrere Buchtitel. Nun wurde dies belohnt.

Künstlerin Sylvia Wiedemann

Ausstellung in Braunlages Stadtbücherei: Eine Welt in Aquarell

Faszinierende Bilder mit Wasserfarben, Tiefe und interessanten Farbstufenübergängen ist derzeit in der Stadt- und Schulbücherei zu sehen. Die einheimische Künstlerin Sylvia Wiedemann stellt ihre Werke auf, die meist Landschaften und Blumen zeigen.

Für Kinder und Jugendliche

Bibliothek startet ihre Sommer-Lese-Aktion

Beim Lese-Bingo gibt es wieder attraktive Preise zu gewinnen: Die Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld bietet für Kinder und Jugendliche erneut eine Ferienaktion an. Start ist am Montag, 11. Juli. Die Leseaktion funktioniert wie Bingo-Spielen und kam schon im Vorjahr (...).

Umzug aus Vienenburger Bahnhof

GZ Plus Icon Zu wenig Platz: Bücherei-Team will nicht ins Bürgeramt umziehen

Sei Jahren wird das Umzugskarussell im Vienenburger Bahnhof geplant. Die Bibliothek soll  ausziehen und ins Verwaltungsgebäude an der Goslarer Straße umgesiedelt werden.  Aber das Team der Bibliothek wehrt sich gegen einen Umzug in zu kleine Räume.

Aktion der Stadtbücherei

GZ Plus Icon Harzburgs Leseratten sind wieder am Start

Noch ist ein wenig Zeit bis zu den großen Ferien, aber kleine Leseratten und Bücherwürmer können sich schon einmal auf den Sommerleseclub der Stadtbücherei und der Goethe-Gesellschaft freuen. Der öffnet nämlich pünktlich am 14. Juli seine Türen. 

In der Bücherei Braunlage

Bilderausstellung: Kunst vom Sonnenberg wird versteigert

In den Räumen der Stadtbücherei ist eine besondere Ausstellung zu sehen. In Kooperation mit dem Internationalen Haus Sonnenberg werden Zeichnungen, Radierungen und Gemälde aus der 73-jährigen Geschichte des Begegnungszentrums gezeigt.

Lesung in der Bücher-Heimat

GZ Plus Icon In Flip-Flops durch Kuhfladen

Morten Hübbe hat 21.206 Kilometer in 269 Mitfahrgelegenheiten zurückgelegt und dabei die vielen Facetten des exotischen Südens Asiens kennengelernt. In der Bücher-Heimat berichtete er davon – und wie es ist, mit Flip-Flops in Fladen zu treten.

André Niedostadek liest in Bücherei

GZ Plus Icon Auch in Braunlage gibt es einen Glücksort

André Niedostadek ist Wissenschaftler, unterrichtet an der Hochschule Harz Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht, außerdem reist er gerne mit seinem Motorrad. Er hat nun ein Buch über Glücksorte im Harz geschrieben, das er in Braunlage vorstellt.

Bücher-Heimat feiert Eröffnung

Bad Harzburgs Innenstadt hat wieder eine Buchhandlung

Knapp zwei Jahre, nachdem die Buchhandlung Hoffmann in der Herzog-Wilhelm-Straße geschlossen hat, gibt es am Harzburger Jungbrunnen wieder Lesestoff zu kaufen. Und das auch noch zu einem gemeinnützigen Zweck. Was Besucher der Bücher-Heimat erwartet.

Bad Harzburger „Bücher-Heimat“

GZ Plus Icon Ohne Korsett den Mut zum Atmen finden

Sonja Weber, künftig Gastgeberin der Bad Harzburger „Bücher-Heimat“, stellt in ihrer Kolumne in der Goslarschen Zeitung in uneregelmäßigen Abständen Lesenswertes vor. Diesmal die Novelle „Die Badende von Moritzburg“ von Ralf Günther.

Eröffnung im Jacobson-Haus

GZ Plus Icon Seesens neue Bücherei ist nicht nur zum Lesen da

Es ist vollbracht: Seesens rundum erneuerte Bücherei im Jacobson-Haus hat seit Montag wieder für das Publikum geöffnet. Rund 200.000 Euro steckte die Stadt in Sanierung und Umbau, um die Einrichtung moderner und zu einem Begegnungsort zu machen.

Aktion „Leseprinz“

28 Kinder werden im Bündheimer Schloss gekrönt

Drei Monate Zeit hatten die Grundschulkinder, um möglichst zehn Bücher zu lesen. Wer es geschafft hat, wird zum Lesekaiser oder zur Lesekaiserin gekrönt. Bereits zum 14. Mal fand die Aktion „Leseprinz“ in der Stadtbücherei statt.

Große Pläne für Leseratten

GZ Plus Icon Aus Braunlages Bücherei wird ein „Ort der Dinge“

Zwar kann wegen Corona nur mittelfristig geplant werden. Doch Imke Koch, Leiterin der Stadt- und Schulbücherei Braunlage hat jede Menge Ideen, was sie im Laufe dieses Jahres alles anbieten möchte.