Bilderausstellung: Kunst vom Sonnenberg wird versteigert

Sylvia Wiedemann und Imke Koch führen durch die Ausstellung in der Stadtbücherei. Fotos: Fricke
In den Räumen der Stadtbücherei ist eine besondere Ausstellung zu sehen. In Kooperation mit dem Internationalen Haus Sonnenberg werden Zeichnungen, Radierungen und Gemälde aus der 73-jährigen Geschichte des Begegnungszentrums gezeigt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. In den Räumen der Stadtbücherei Braunlage ist seit Freitag eine besondere Ausstellung zu sehen. In Kooperation mit dem Internationalen Haus Sonnenberg werden Zeichnungen, Radierungen und Gemälde aus der 73-jährigen Geschichte des Begegnungszentrums mit Sitz in St. Andreasberg gezeigt.
„In der Corona-Zeit durften wir ja keine Gäste bei uns aufnehmen. Wir haben die Zeit genutzt, um zu sichten, was in den letzten Jahren alles so entstanden ist, und haben aufgeräumt“, berichtet Sylvia Wiedemann vom Haus Sonnenberg. Gäste aus 25 Ländern haben künstlerische Spuren im Harz hinterlassen. Da ist in der 73-jährigen Geschichte des Hauses eine Menge zusammengekommen. „Wir haben uns entschlossen, einige Werke gegen Gebot zu verkaufen. Der Erlös kommt dem Erhalt unseres Hauses zugute. Wer möchte, kann natürlich gerne mehr geben“, sagt Wiedemann.
Die Radierungen, Bleistiftzeichnungen, Aquarelle und Ölgemälde zeigen die unterschiedlichsten Motive. „Viele Bilder haben einen direkten Bezug zu dem Haus. Es gibt auch Werke, die Motive aus der Heimat der Besucher zeigen“, erzählt Imke Koch, Leiterin der Stadtbücherei. Das erklärt, warum sowohl St. Petersburg als auch Za-greb als Motive zu sehen sind.

Glockenberg in St. Andreasberg.
Einige Exponate der Ausstellung beschäftigen sich mit der Pionierzeit des Hauses. So ist auf einem Bild die Kälberwiese zu sehen, jene Fläche, auf der schließlich HausA gebaut wurde. Nach und nach wuchs das Sonnenberghaus an, Baracken entstanden, bis schließlich 1953 die erste Jugendtagung mit 100 Teilnehmern aus vier Nationen in St. Andreasberg stattfinden konnte.
Manche Ausstellungsstücke gibt es aber nicht nur einmal: Die Jubiläumsgrafik „Die Forschungsreise“ ist handsigniert und war in einer Auflage von 50 erschienen. „Die restlichen Exemplare dieses Drucks sind für 50 Euro erhältlich, alle anderen Exponate dieser Ausstellung starten bei 30 Euro“, erklärt Imke Koch abschließend.
Die Ausstellung ist noch bis zum 24. Juli zu sehen. Geöffnet ist die Bücherei am Montag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr sowie nachmittags von 15 bis 17 Uhr, am Dienstag von 10 bis 12 Uhr und am Freitag von 10 bis 13 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.sonnenberg-international.de
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!