28 Kinder werden im Bündheimer Schloss gekrönt

Die neunjährige Lea muss ihr Wissen über das Buch „Zelten mit Meerschwein“ vor Detlef Linke unter Beweis stellen. Foto: Fricke
Drei Monate Zeit hatten die Grundschulkinder, um möglichst zehn Bücher zu lesen. Wer es geschafft hat, wird zum Lesekaiser oder zur Lesekaiserin gekrönt. Bereits zum 14. Mal fand die Aktion „Leseprinz“ in der Stadtbücherei statt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Im vergangenen Jahr musste die Aktion aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Und auch diesmal konnte sie nur eingeschränkt stattfinden, wie Büchereileiter Detlef Linke mitteilt. Nehmen im Normalfall etwa 100 bis 120 Kinder teil, musste die Anzahl in diesem Jahr auf 35 beschränkt werden. Durch das frühe Ausscheiden und Nachrutschen von Teilnehmern waren insgesamt 37 Kinder dabei. 28 davon haben es zum Lesekaiser geschafft und somit zehn Bücher in der vorgegebenen Zeit gelesen. Sechs Kinder haben mindestens fünf Bücher gelesen und dürfen sich Lesekönig nennen.
Um zu überprüfen, ob die Kinder ihre Bücher auch wirklich gelesen haben, haben sich die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen Fragen zu den rund 315 Büchern ausgedacht, aus denen sich die Kinder während der Aktion die Geschichten aussuchen konnten. Die Bücher mussten dafür von den Mitarbeitern aber nicht alle auf einmal gelesen werden, vielmehr war es ein Prozess über die letzten Jahre hinweg. Auch neue Bücher und Empfehlungen der vergangenen Lesekaiser wurden mit in das Repertoire aufgenommen. Die Fragen wurden nummeriert, damit die Kinder sie schließlich erwürfeln konnten.
Die Bücher selbst sind für verschiedene Altersgruppen geeignet. Bei fünf Lesepagen mussten sich die angehenden Majestäten dann bewähren. So auch die neunjährige Lea, die am Rosenmontag als gestiefelter Kater verkleidet zu ihrem Test in die Stadtbibliothek gekommen war. Detlef Linke fragte den Inhalt von „Zelten mit Meerschein“ von Mareike Krügel ab. Es war das letzte Buch, das Lea noch gefehlt hat, um den Titel Lesekaiserin zu erreichen. Anschließend wurde gewürfelt. Neben dem Spaß am Lesen soll auch die Sozialkompetenz der Kinder gesteigert werden. „Für viele ist es eine Überwindung hier her zu kommen und mit Fremden über die Bücher zu sprechen“, erklärt Linke. Gebührend gefeiert werden soll in diesem Jahr auch wieder mit einer Krönungsveranstaltung im Bündheimer Schloss für alle kleinen Kaiser und Kaiserinnen. Nicht nur die Urkunden sollen dabei vergeben werden: Auch der Kinderbuchautor Ingo Siegner, der vor allem bekannt für seine Bücher über den kleinen Drachen Kokosnuss ist und ein Zauberer sollen dabei sein. Wann die Veranstaltung stattfinden wird, stehe aber noch nicht abschließend fest. „Wir machen das wahrscheinlich in der zweiten Aprilhälfte oder im Mai“, sagt Linke.