Alle Artikel zum Thema: Stadtbibliothek

Stadtbibliothek

Im XXL-Format auf dem Kronenplatz

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Neuer Bücherschrank als Geburtstagsgeschenk

Der Förderverein der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld hat auf dem Kronenplatz einen XXL-Schrank aufgestellt, der die Bevölkerung zum Büchertausch animieren soll. Ein Anwohner will aufpassen, dass der Schrank kein Opfer von Vandalismus wird.

Polizei sucht nach Zeugen

Einbruch in Stadtbibliothek: Unbekannte scheitern an Alarmanlage

Unbekannte Einbrecher haben es in der Nacht zu Dienstag auf die Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld abgesehen. Sie scheiterten aber an der Alarmanlage und einem schweren Bücherregal. Die Polizei ermittelt nun und ist auf Mithilfe angewiesen.

Mit Fotowettbewerb

Nacht der Bibliotheken beginnt in Clausthal am Freitagnachmittag

Das Programm zur Nacht der Bibliotheken läuft in Clausthal-Zellerfeld am Freitag, 4. April, parallel in der Stadtbibliothek und der Uni-Bücherei. Beiträge für den Fotowettbewerb „Wissen, Teilen, Entdecken“ können noch bis Donnerstag abgegeben werden.

Bücherschrank für Kronenplatz

GZ Plus Icon Clausthaler Bibliotheksverein: Überraschung bei Vorstandswahl

Der Förderverein der Clausthaler Stadtbibliothek feiert seinen 20. Geburtstag. Darum soll bald ein Bücherschrank auf dem Kronenplatz aufgestellt werden und im Mai ein Festwochenende steigen. Bei der Vorstandswahl gab es hingegen eine Überraschung.

Karten im Vorverkauf

Mundakrobat Pete the Beat zu Gast in Clausthal-Zellerfeld

Der Beatboxer und Mundakrobat Pete the Beat tritt am Dienstag, 18. März, auf Einladung des Fokus-Kulturvereins in der Clausthal-Zellerfelder Stadtbibliothek auf. Im Oberharz dürfte er schon einigen bekannt sein. Karten sind im Vorverkauf erhältlich.

Kurse für Schüler bei der Bibliothek

Fake News und Medienkompetenz: Goslars Schüler werden aufgeklärt

Während politische Gremien bundesweit über einen Social-Media-Führerschein und eine Altersbeschränkung für die Nutzung von Social Media diskutieren, setzt die Stadtbibliothek schon auf eine frühe Sensibilisierung für Fake News und Medienkompetenz.

Förderverein der Stadtbibliothek

Witzig bis ernsthaft: Jubiläum beim Oberharzer Bücherregal

Das Interesse bei der 25. Ausgabe des Oberharzer Bücherregals war groß. Der Förderverein der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld hatte wieder vier abwechslungsreiche Vorleser gewonnen. Eine von ihnen hatte sogar extra ihre Lesesocken dabei.

Neue Runde am 15. November

GZ Plus Icon Oberharzer Bücherregal: Vier Buchtipps an einem Abend

Es ist wieder Bücherregal-Zeit im Oberharz: Das Veranstaltungsformat in der Stadtbibliothek geht am 15. November in eine neue Runde. Vier Menschen werden an diesem Abend ihre Lieblingsbücher vorstellen und daraus vorlesen. Der Eintritt ist frei.

Ein Buchgeschenk für Grundschüler

Bundesweiter Vorlesetag: 19 Lesungen im Landkreis Goslar

In Goslar wird es am bundesweiten Vorlesetag Lesungen an insgesamt 19 Orten geben. Die Veranstaltungen für Grundschüler sind kostenfrei, außerdem kann sich jedes teilnehmende Kind auf ein Überraschungsbuch als Geschenk freuen.

Spende an das Hospiz

Brokkoli oder Torte? Lesung im Oberharz wirft wichtige Fragen auf

Was ist das biologische Alter und kann man es zurückdrehen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Publikum in der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld. Die Experten diskutierten auch darüber, ob es gesund ist, sich mal eine Sahnetorte zu gönnen.

Gedenktafel am Archiv-Lesesaal

GZ Plus Icon Goslar ehrt das jahrzehntelange Wirken von Hannelore Giesecke

Wer wusste mehr über Goslar? Hannelore Giesecke hat ein langes Menschenleben zuerst haupt- und später ehrenamtlich für die Bibliothek und das Archiv gewirkt. Ihr Schaffen würdigt die Stadt mit einer Gedenktafel am Lesesaal des Archivs.

Stadtbibliothek

GZ Plus Icon Book-Dating im Oberharz: Literatur und tiefgründige Gespräche

Beim Book-Dating in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“ in Clausthal-Zellerfeld werden die Gespräche trotz begrenzter Zeit schnell tiefgründig. Acht Frauen und zwei Männer nehmen an der dritten Auflage der Veranstaltungsreihe des Fördervereins teil.

Große Feier im Schloss

GZ Plus Icon Harzburger Stadtbücherei krönt 52 Lese-Majestäten

„Zum 16. Mal hatte die Stadtbücherei Bad Harzburg Grundschüler über den Winter zur Aktion „Leseprinz“ aufgerufen. Insgesamt 52 Kaiserinnen und Kaiser konnten nun am Ende gekrönt werden – bei einer zauberhaften Zeremonie voller Überraschungen.

Bilanz 2023

GZ Plus Icon Gute Laune in der Clausthal-Zellerfelder Bibliothek

Die Laune in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“ ist gut:  Mehr Leserinnen und Leser, mehr Klassenbesuche, neue digitale Lernmedien und weitere Veranstaltungs-Formate stehen in der Bilanz fürs vergangene Jahr. Und es folgen weitere Neuerungen.

Musikalische Lesung

GZ Plus Icon Krimi trifft auf Bond-Musik im Oberharz

In der Stadtbibliothek Alter Bahnhof hat Harz-Krimi-Autor Roland Lange aus seinem Roman „Harzsturm“ vorgelesen. Musikalisch begleitet hat ihn dabei Gitarrist Dirk Heimberg – mit einer Auswahl an Melodien aus den „James-Bond“-Filmen.

Zweite Auflage

„Stunden des Glücks“ beim Clausthaler Book-Dating

Das Book-Dating in der Clausthaler Stadtbibliothek ging in die zweite Runde: Die Bücherauswahl war so vielfältig wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. So manch einer hat an diesem Abend eine neue Buchinspiration für sich mitgenommen.

64.718 Gäste lösen Eintrittskarten

GZ Plus Icon Die Goslarer Kaiserpfalz zieht wieder mehr Besucher an

Die Besucherzahlen für die Kaiserpfalz und das Goslarer Museum haben sich im Vorjahr nach oben entwickelt. An Vor-Corona-Zeiten reichen sie allerdings noch nicht wieder heran. Neue Zahlen gibt es auch für die Stadtbibliothek und den Kulturmarktplatz. 

Aktion der Stadtbücherei

Die Harzburger „Leseprinzen“ setzen zum Endspurt an

Sechs Wochen läuft die Aktion „Leseprinz“ der Harzburger Stadtbücherei noch. 78 Grundschüler beteiligen sich aktuell daran und noch können es schnell entschlossene Neueinsteiger gut bis zum Königstitel schaffen: Fünf Bücher sind es bis zur Krönung.

Statistik für 2023

Immer mehr Leser nutzen die Harzburger Stadtbücherei

Mit fast 45.000 Ausleihen im Jahr 2023 hat die Stadtbücherei Bad Harzburg den Stand aus Vor-Corona-Zeiten wieder erreicht. Das belegt die aktuelle Statistik. Daraus ablesen lässt sich aber auch ein Nutzungstrend: Vieles verschiebt sich ins Digitale.

Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“

Mehr Licht für die Leseratten durch Kautschuk auf dem Boden

Das Foyer der Stadtbibliothek hat einen neuen Bodenbelag bekommen und ist dadurch sehr viel lichter geworden. Das trifft auch auf die Büros zu. Die Mitarbeiter richteten für Leser einen Abholservice ein und befassten sich mit Neuanschaffungen.

Event in der Stadtbibliothek

GZ Plus Icon Book-Dating: Bücher, so vielfältig wie die Teilnehmer

Das Book-Dating in der Clausthaler Stadtbibliothek stieß bei den Organisatoren und Teilnehmern auf Begeisterung. In intimer Atmosphäre wurde über die Lieblingsbücher gesprochen, sodass die Teilnehmer eine lange Liste an Lesetipps mit nach Hause nahmen.

Stadtbibliothek

GZ Plus Icon Autorenlesung für Schüler eine „ganz besondere Geschichte“

Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in Clausthal und Zellerfeld freuten sich über ein besonderes Highlight: Die Autorin Katja Frixe las den Kindern in der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld vor – und äußerte dabei eine klare Botschaft.

Zahlen für 2022

Stadtbücherei Clausthal mit fast 5000 Besuchern mehr

Das Niveau von Vor-Corona ist wieder erreicht: Die Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld zieht eine zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2022. In fast allen Bereichen gehen die Zahlen nach oben. An einer Stelle gibt es aber einen leichten Einbruch.

Harry Potter im Mittelpunkt

Eine grenzenlos magische Braunlager Büchereinacht

Harry Potter stand diesmal bei der langen Büchereinacht im Mittelpunkt. 150 Besucher hatten sich teilweise wie der junge Zauberer verkleidet und ihren Spaß an dem attraktiven Programm, das die Bücherei mit Hilfe einiger Vereine erarbeitet hat.

Weniger Ausleihen, aber:

Stadtbücherei verzeichnet Plus an Besuchern

Die Stadtbücherei verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg der Nutzerzahlen. Gleichzeitig jedoch wurde weniger ausgeliehen. Nicht dramatisch, aber spürbar. Die GZ hat mit Büchereileiter Detlef Linke über die Gründe gesprochen.

Stadtbibliothek

Harzer Krimi-Autoren lesen in Clausthal-Zellerfeld

Drei ganz unterschiedliche Kriminalfälle machen den Leseabend in der Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld zur spannungsgeladenen Angelegenheit. Zumal alle drei Fälle aus der Feder von Harzer Autoren stammen. Klar, dass es dabei auch mysthisch zugeht.

Aktion der Stadtbücherei

Bad Harzburgs „Leseprinzen“ sind wieder im Einsatz

Die 15. Staffel der Aktion „Leseprinz“ läuft auf Hochtouren: In der Stadtbücherei Bad Harzburg können Grundschüler durch eifriges Lesen in den „Adelsstand“ erhoben werden. 50 Kinder machen bisher mit, weitere Teilnehmer können sich noch anmelden.

Clausthal-Zellerfeld

Stadtbibliothek lädt bis 25. November zum Bücherbasar

Bücher, Spiele und elektronische Medien kann man in der Stadtbilbiothek in Clausthal-Zellerfeld ausleihen. Bei einem Bücher-Basar haben Leseratten noch bis zum 25. November die Möglichkeit, sich mit Lesestoff zum schmalen Kurs einzudecken.

Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld

40 Jahre Bücher-Ausleihe am Alten Bahnhof

Die Stadtbücherei hat seit 40 Jahren ihren Standort am Alten Bahnhof. Das wird am 15. Oktober von 11 bis 17 Uhr gefeiert. Bevor sie in das Gebäude gezogen war, brachte sie so einige Standort-Wechsel hinter sich. Der Grund: Platzmangel.

Für Kinder und Jugendliche

Clausthaler Stadtbücherei bekommt Bücher auf Ukrainisch

Nachschub für die Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“: Die Clausthal-Zellerfelder Bücherei hat ab sofort 50 ukrainische Kinder- und Jugendbücher im Bestand. Unter anderem das Goethe-Institut ist federführend bei der Aktion „Ein Koffer voll mit Büchern“.

Lesebingo begeistert Kinder

GZ Plus Icon Zehnjährige Oberharzerin liest 80 Bücher in einem Monat

Beim Ferienpass „Lesebingo“ können sich Teilnehmer bis 16 Jahre auf drei Hauptgewinne freuen. Eine von ihnen ist Monika Yu – sie hat in einem Monat schon 80 Bücher gelesen. Die Stadtbibliothek wünscht sich weitere Teilnehmer – vor allem Jugendliche.

"Schreiben ist ernsthafte Spielerei"

Renate Riehemann liest in der Clausthaler Bibliothek

Schöne Erinnerungen an die letzte Lesung in der Clausthaler Stadtbibliothek bringt Renate Maria Riehemann am Mittwochabend mit und eine Kiste voller selbst Geschriebenem. Prosa und Lyrik stecken zwischen Buchdeckeln und werden den Gästen geboten.

Umbaupläne an der Stadtbibliothek

iPads sollen Clausthaler Kinder zum Lesen bringen

Bücherwürmer schmökern nun digital in der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld. Der Förderverein hat mithilfe des Landkreises zehn Tablets angeschafft. Wie kommen die iPads zum Einsatz, und was tut sich eigentlich am Außengelände der Bücherei?

Bund fördert „Kuma“ mit 4 Mio. Euro

Goslarer Kulturmarktplatz mit Frühlingsfest eingeweiht

Der Goslarer Kulturmarktplatz ist zwar schon seit November offen, aber die Einweihungsfeier stand coronabedingt noch aus. Am Sonntag war es jetzt so weit: Bibliothek, Archiv, Vereine, Kultur-Einrichtungen und Künstler stellten sich den Gästen vor.

Vorlesenachmittag mit Bastelrunde

Ostervorbereitungen in der Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld

Clausthal-Zellerfeld. In der Stadtbibliothek standen die Zeichen am Dienstag schon ganz auf Ostern. Der Vorlesenachmittag, der zum ersten Mal in diesem Jahr wieder stattfand, wurde erstmals ergänzt durch ein Bastelangebot des Jugendrings.

Aktion „Leseprinz“

28 Kinder werden im Bündheimer Schloss gekrönt

Drei Monate Zeit hatten die Grundschulkinder, um möglichst zehn Bücher zu lesen. Wer es geschafft hat, wird zum Lesekaiser oder zur Lesekaiserin gekrönt. Bereits zum 14. Mal fand die Aktion „Leseprinz“ in der Stadtbücherei statt.

GZ-Serie zum Kulturmarktplatz (Teil 3)

GZ Plus Icon Goslars Stadtbibliothek 2.0: Modernes Haus der 60.000 Medien

Goslars Stadtbibliothek hat einen kompletten Relaunch vollzogen.  Nach dem Auszug aus dem Fachwerkhaus und dem Übergangsquartier in der Turnhalle präsentiert sich die Einrichtung  auf dem Kulturmarktplatz als topmodernes Haus der 60.000 Medien.