Nacht der Bibliotheken beginnt in Clausthal am Freitagnachmittag

In der Stadtbibliothek Alter Bahnhof läuft am Freitag ein Teil des Programms zur Nacht der Bibliotheken. Foto: Knoke
Das Programm zur Nacht der Bibliotheken läuft in Clausthal-Zellerfeld am Freitag, 4. April, parallel in der Stadtbibliothek und der Uni-Bücherei. Beiträge für den Fotowettbewerb „Wissen, Teilen, Entdecken“ können noch bis Donnerstag abgegeben werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Der Deutsche Bibliothekenverband ruft am Freitag, 4. April, zur Nacht der Bibliotheken. Für die Stadtbibliothek am Alten Bahnhof und die Universitätsbibliothek der TU Clausthal Grund genug, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren und gemeinsam ein buntes Programm für alle Altersklassen auf die Beine zu stellen.
Los geht die „Nacht“ um 16.30 Uhr in der Uni-Bibliothek. Bei der Eröffnung werden auch die Preise des Fotowettbewerbs verliehen. Kreative Köpfe können ihre Bilder einreichen, die das Thema „Wissen, Teilen, Entdecken“ oder die Bibliotheken in Clausthal-Zellerfeld auf eindrucksvolle Weise darstellen. Die Fotografien sollten im Format von DIN A4 bis DIN A2 bis 3. April, 12 Uhr in der Stadtbibliothek, und bis 16 Uhr in der Uni-Bibliothek eingereicht werden. Die Bilder werden anschließend in beiden Bibliotheken ausgestellt.
In der Uni-Bibliothek geht es um 17 Uhr mit einem Bilderbuchkino für Kinder von drei bis sechs Jahren weiter. Während sich die Kleinen Geschichten anhören, haben Eltern die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Rätselfreunde kommen in der TU zwischen 17 und 19 Uhr auf ihre Kosten. Zu dieser Zeit wird es einen Escape-Room geben, ein Gruppenspiel für jeweils zwei bis sechs Personen, bei dem es darum geht, sich anhand von Hinweisen aus einem Raum heraus zu rätseln.
Wer siegt in „Mario Kart“?
Zeitgleich beginnt in beiden Bibliotheken ab 17.30 Uhr das Rennen um die Stadtmeisterschaft in „Mario Kart“. Das Videospiel soll Generationen verbinden (Teilnahme ab zehn Jahren), und auch Studierenden aus dem Ausland die Gelegenheit geben, ohne Sprachbarriere an der Nacht der Bibliotheken teilzuhaben. Halbfinale, Finale und Siegerehrung sind ab 19 Uhr in der Uni-Bibliothek. Besucher ab acht Jahren können ebenfalls ab 17.30 Uhr im Alten Bahnhof erste Erfahrungen im Programmieren sammeln und mit dem „Blue-Bot“ auf Schatzsuche gehen.
Um 19.30 Uhr haben die Gäste die Qual der Wahl: Der Förderverein der Stadtbibliothek gestaltet die neue Ausgabe des Book-Dating. Zeitgleich lädt die Sternwarte St. Andreasberg aufs Dach der Uni-Bibliothek. Dort gibt es einen Vortrag zum Thema „All-Tag auf der internationalen Raumstation ISS“ und auch die Gelegenheit, dort Himmelsbeobachtungen anzustellen – und natürlich die Bibliothek aus einer neuen Perspektive zu sehen. Zum Abschluss gibt es im Alten Bahnhof ab 22.30 Uhr Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene. Die Stadtbibliothek hat ab 17 Uhr auch für den regulären Betrieb geöffnet.