Clausthaler Stadtbibliothek lädt zum Lesen, Lernen und Lachen ein

Mit der interaktiven „Plapperbox“ lernen die Kinder, wie sie Tomaten anpflanzen und was sie zum Wachsen brauchen. Foto: Privat
Die Stadtbibliothek am Alten Bahnhof hat anlässlich des Tags der Bibliotheken zu sich eingeladen. Neben einer Schatzsuche für Kinder sowie der interaktiven Geschichte „Tinkas Tomaten“ gab es auch eine Lesung von Autor Jürgen H. Moch.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken hat die Stadtbibliothek am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld ein umfangreiches Programm organisiert. Los ging es mit der Suche eines Piratenschatzes. Dazu dirigierten die Kinder den Roboter Blue-Bot passend zu einem Gedicht über eine Karte zum Schatz. Gemäß dem Piratenkodex durfte jeder etwas von der Beute mit nach Hause nehmen.
Bei der Geschichte „Tinkas Tomaten“ ging es ums Vorlesen sowie vor allem ums Mitmachen: Kinder hörten die Geschichte und lernten, wie eine Tomatenpflanze wächst, wann sie geerntet wird und was damit gemacht werden kann. In einer interaktiven „Plapperbox“ brachten sie die Sonne zum Strahlen, gossen und schnitten Pflanzen und erhielten am Ende Tomatensamen.
Abschließend las Autor Jürgen H. Moch aus seinem neuen Werk „Schicksalswende“ aus der Harzmagie-Reihe. Kürzlich hatte er im Bergwerksmuseum ein Fotoshooting abgehalten – zum Dank überreichte Moch ein Bild an Museumsleiter Ulrich Reiff. „Die Lesung war der perfekte Ausklang eines erfolgreichen Tags der Bibliotheken“, resümiert Bibliotheksleiterin Claudia Holtkamp. red

Jürgen H. Moch stellt den Gästen sein neues Buch „Schicksalswende“ vor. Foto: Privat