Alle Artikel zum Thema: Autor

Autor

Familiensaga aus dem Ersten Weltkrieg

GZ Plus Icon Hahnenkleerin Fabia Waldner schließt „Das Magnolienhaus“ ab

Fabia Waldner, in Hahnenklee auch bekannt als Schriftsteller Michael Schulz, hat einen neuen Familienroman veröffentlicht: Im dritten Band der Saga „Das Magnolienhaus“ geht es um Frauenschicksale, große Gefühle und den Ersten Weltkrieg.

Neuer Stadtschreiber in Goslar

GZ Plus Icon Hank Zerbolesch wird Neuwerks nächster Wortwerker

Der neue Wortwerker der Stiftung Kloster Neuwerk/Maria in Horto heißt Hank Zerbolesch. Er kommt aus Wuppertal. Der 44-Jährige setzt sich mit sozialer Ausgrenzung, Gewalt und Verletzlichkeit auseinander. Im August tritt er das Stipendium in Goslar an.

Emanzipation und Filmkarriere

GZ Plus Icon Hahnenkleer Autorin Fabia Waldner setzt Familiensaga fort

Fabia Waldner, in Hahnenklee bekannt unter dem Namen Michael oder Mick Schulz, veröffentlicht den zweiten Band der Familiensaga „Das Magnolienhaus“. Es geht um eine junge Frau, die sich der Zwangsehe widersetzt und in Berlin Filmstar werden will.

Lesung in der Bücher-Heimat

GZ Plus Icon In Bad Harzburg begeistern politisch unkorrekte Morde

„Harz aber herzlich“ lautet der Titel des Buchs, das die Autoren Peter Godazgar und Alexandra Kui jetzt in der Bad Harzburger Bücher-Heimat vorgestellt haben. Dabei handelt es sich um einen Krimi, irgendwie dann aber auch doch wieder nicht.

Neu: „Das Magnolienhaus“

GZ Plus Icon Familiensagas von Fabia Waldner – Made in Hahnenklee

Der Hahnenkleer Schriftsteller Michael Schulz schreibt unter dem Pseudonym Fabia Waldner Familiensagas. Nach der Serie „Die Gutsherrin“ erscheint nun die Trilogie „Das Magnolienhaus“. Teil eins liegt bereits vor, Teil zwei kommt im Februar heraus.

Klaus-Peter Wolf

Bestseller-Autor verrät in Braunlage viel Persönliches

Worauf achtet ein Bestsellerautor, wenn seine Werke verfilmt werden? Das verriet Klaus-Peter Wolf bei seiner Lesung im Kurgastzentrum in Braunlage. Dort stellte er auch seinen neuesten Roman „Ostfriesenhass“ vor und verriet viel Persönliches über sich.

Lesewoche der Harzburger Aktion

Eine Reise auf die Insel, von der Kinder verschwinden

Eine Autorin und ein Autor stellten ihre Bücher Jugendlichen in Bad Harzburg vor. Trotz unterschiedlicher Genres und Handlungen regen beide zum Nachdenken und Diskutieren an. Über menschliche Emotionen, die Gesellschaft und Zukunftsvisionen.

Siegerehrung

Das sind die Gewinner des Bad Harzburger Schreibwettbewerbs

Die Sieger des Bad Harzburger Schreibwettbewerbs stehen fest und wurden in der Bücher-Heimat von der Jury gekürt. Beim Literaturfest stellen sie ihre Werke vor und ab sofort gibt es ein limitiertes Buch mit allen eingereichten Texten zu kaufen.

„Mir selbst so fern“

GZ Plus Icon Bad Harzburger Timo Schartner feiert sein Roman-Debüt

Timo Schartner aus Bad Harzburg hat sein Erstlingswerk „Mir selbst so fern – Auf den Spuren eines Fremden“ veröffentlicht. Beim Literaturfest gibt er eine Lesung und auch an der Kultur- und Museumsmeile nimmt er teil.

27. bis 29. September

Bad Harzburger veranstalten dreitägiges Literaturfest

Beim dreitägigen Literaturfest vom 27. bis 29. September lesen 20 Autoren in der Bad Harzburger Wandelhalle aus ihren Werken vor. Als Ehrengast haben die Organisatoren eine bekannte Schauspielerin eingeladen.

Anthroposophie

Hahnenkleer Autor schreibt Buch über Rudolf Steiner

Uwe Henrich, in Hahnenklee bekannt als Gründungsvorsitzender des Paul-Lincke-Freundeskreises, hat ein Buch über Rudolf Steiner, den Begründer der Anthroposophie, verfasst. Henrich ist 83 Jahre alt, seit 40 Jahren befasst er sich mit Steiners Lehre.

Unesco-Welterbe

GZ Plus Icon Sanierung in Goethes Wohnhaus: Das ist der Plan

Es ist das vielleicht wichtigste Literaturdenkmal Deutschlands, entsprechend Geld und Aufwand soll in die Sanierung von Goethes Wohnhaus gesteckt werden. Das Ziel: mehr Goethe, weniger Projektion.

Blick auf stürmische Zeiten

92-Jähriger Clausthaler schreibt neues Buch

Das wandelnde Geschichtsbuch der Stadt, Wolfgang Schütze, hat ein neues Kapitel aufgeschlagen: Der 92-Jährige, bekannt unter seinem Kürzel „tz“, hat ein Buch als Bilanz einer stürmischen Zeit geschrieben. Es handelt vom Jahr 1923.

Lesung in Stadtbibliothek

Autor lässt Braunlager an Mordsgeschichte teilhaben

Krimiautor Reinhard Sturm war in der Stadtbibliothek Braunlage zu Gast, um seinen Krimi "Tödliches Trio" vorzustellen. Die Gäste der Lesung wurden ganz besonders neugierig auf das Buch, denn der neuste „Fall“ für Kommissar Brönner spielt im Harz.

Vier Tage voller Programm

Vier Autoren sind in Bad Harzburgs Schulen zu Gast

Die traditionelle Jugendbuchwoche steht wieder an. Vom 7. bis 10. November werden vier bekannte Autoren in Bad Harzburgs Schulen unterwegs sein und eine Lesetour starten. Den Auftakt macht der Leseabend in der Bücher-Heimat am 7. November.

Liebe und Intrigen

Rita Höske aus Neuwallmoden veröffentlicht ihren ersten Roman

Die 73-jährige Autorin Rita Höske aus Neuwallmoden ist im Rentenalter noch einmal unter die Romanautoren gegangen. „Tanitas Fernsehkaufhaus-Geheimnis. Die große Homeshopping-Story“ so der etwas sperrige Titel des 1100 Seiten umfassenden Werkes.

Trilogie: „Minna“, „Hanne“ und „Romy“

Felicitas Fuchs liest in Goslarer Buchhandlung Böhnert

Autorin Felicitas Fuchs alias Carla Berling las in der Goslarer Buchhandlung Böhnert aus ihrer „Mütter“-Trilogie vor. In den Büchern „Minna“, „Hanne“ und „Romy“ spürt sie ihrer eigenen Familiengeschichte nach und erzählt über ein dunkles Geheimnis.

Fachfrau schreibt ein Buch

Bad Harzburgerin gibt Einblicke ins hassgeliebte Pflege-Chaos

Pflegekraft Sandra Kunstmann bricht in ihrem Buch humorvoll, jedoch ungeschönt eine Lanze für ihren Beruf. Sie berichtet von Erlebnissen mit Kollegen, Pflegeheimbewohnern,  von zu kleinen Strech-Hosen oder der spontan blank ziehenden Kollegin.

Literatur-Stipendium

Goslars neuer Wortwerker: Stadtschreiber heißt Armin Wühle

Der nächste Goslarer Wortwerker ist gewählt: Armin Wöhle wird Nachfolger von Marie Luise Eberhardt im Stadtschreiber-Turmzimmer und soll ab August das literarische Leben der Kaiserstadt bereichern. 67 Autoren hatten sich um das Stipendium beworben.

Tobias Nordte

GZ Plus Icon Harzburger (23) schreibt Buch über seinen Liebeskummer

„Leos Welt - Die 2 Liebenden“ – so hat der Bad Harzburger Tobias Nordte sein Buch genannt. In einer Mischung aus Jugendroman und Theater-Drama verarbeitet der 23-Jährige dabei seine Erlebnisse rund um die erste Beziehung, Trennung und das erste Mal.

Stadtbibliothek

Harzer Krimi-Autoren lesen in Clausthal-Zellerfeld

Drei ganz unterschiedliche Kriminalfälle machen den Leseabend in der Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld zur spannungsgeladenen Angelegenheit. Zumal alle drei Fälle aus der Feder von Harzer Autoren stammen. Klar, dass es dabei auch mysthisch zugeht.

Hinaus in die weite Welt

Gebürtige Astfelderin liebt es, allein zu reisen und zu schreiben

Mit 19 Jahren hat Astrid Kaiser die Harzregion verlassen. Die gebürtige Astfelderin studierte in Hannover und wurde später Professorin in Oldenburg. Mittlerweile ist die 74-jährige längst pensioniert, liebt es zu reisen und darüber zu schreiben.

Stipendium für kreative Wortwerker

Goslarer Stadtschreiber gesucht: Wer zieht im Kloster ein?

Die Goslarer Stadtschreiber-Stelle wird zum zweiten Mal ausgeschrieben. Schriftsteller und Wort-Werker können sich bis zum 31. Januar um das Stipendium bewerben. Erste Stadtschreiberin im im Turm des Klosters Neuwerk war Marie-Luise Eberhardt.

Mordfälle in Salzgitter

Krimilesung in Goslar dreht sich um einen abgeschlagenen Kopf

Am Mittwoch war Krimiautor Hans-Martin Gutmann zu Gast bei den Frankenberger Winterabenden. Rund 120 Zuhörer lauschten dem gebürtigen Goslarer, der aus seinem Buch „Wendewölfe“ vorlas. Aber auch musikalisch konnte Gutmann das Publikum unterhalten. 

Lesung in Buchhandlung „Bücherbär“

Autor Tim Kotscha stellt in Goslar neuen Roman vor

Rund eine Stunde lang hat dieser Tage Tim Kotscha in der Goslarer Buchhandlung „Bücherbär“ bei seinem Publikum für sanften Schrecken gesorgt. Der Autor hat dort seinen neuen Mystery-Thriller mit dem Titel „Die Tafel des Schicksals“ vorgestellt.

Auf den Spuren des Kriegsverbrechers

GZ Plus Icon Lages-Biograph recherchiert in Braunlage

Sytze van der Zee, ein bekannter niederländischer Journalist, hat jetzt Braunlage besucht, um mehr über den Kriegsverbrecher Willy Lages zu erfahren. Der hatte zuletzt in Braunlage gelebt. Der Autor ist dabei, eine Biographie über Lages zu schreiben.

Jugendbuchwoche in Harlingerode

Drittklässler, die eine Autorin begeistern können

Während der Jugendbuchwoche war auch Autorin Annette Weber auf Lesetour, unter anderem in der Grundschule Harlingerode. „Warum seid ihr so gemein zu dem?“ hatte sie mitgebracht. Sie las Passagen daraus vor und machte ein Quiz mit den Kindern.

Workshop mit Wortwerkerin

GZ Plus Icon Schreibkurs mit Goslars Stadtschreiberin Marie-Luise Eberhardt

Die Goslarer Stadtschreiberin Marie-Luise Eberhardt hat um sich eine kreative Gruppe aus 13 Autorinnen geschart, die gemeinsam eigene Texte verfassen. In der Schreibwerkstatt entstehen spontane Geschichten, Klangcollagen und literarische Ideen.

18 Autorinnen schreiben ein Buch

GZ Plus Icon Frauenleben im Harz: Von Plumpsklos und der Zonengrenze

„Frauenleben“ heißt das Buch, das 18 Autorinnen aus dem Harz geschrieben haben. In Vienenburg stellten nun zwei der Verfasserinnen ihre Geschichten vor. Sie erzählten von Lebertran, dem Gang zum Plumpsklo und dem Leben an der Zonengrenze.

„Geschichten vom Hotzenplotz“

Goslarer Autor Gerhard Ludwig veröffentlicht neues Buch

Der 71-jährige Goslarer Gerhard Ludwig hat ein neues Buch veröffentlicht. In „Geschichten vom Hotzenplotz“ erzählt er von eigenen Erfahrungen im Krankenhaus und mit der Familie, schildert einen Kriminalfall auf dem Dorf und spinnt etwas Seemannsgarn.

Krimis von Hans-Martin Gutmann

Goslarer Theologe und Thriller-Autor mit Blick für Todsünden

Ein Theologie-Professor im Ruhestand, der Krimis schreibt: Hans-Martin Gutmann aus Goslar  wuchs auf in Immenrode und war Pastor im Salzgittergebiet. Nun verarbeitet er seine Erfahrungen aus dem Pfarrhaus zu literarischen Mordfällen.

Zum 100. Geburtstag

GZ Plus Icon Goslarer Ethnologin auf der Spur des Harzer Brauchtums

Porträt einer streitbaren Forscherin und Dichterin: Die Goslarerin Ursula Vollbrecht wäre am 18. Februar 100 Jahre alt geworden. Die Ethnologin, die mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, kämpfte auch gegen Hexenverbrennungen und Fantasie-Trachten.