Zähl Pixel
Lesung in Buchhandlung „Bücherbär“

Autor Tim Kotscha stellt in Goslar neuen Roman vor

Alle Klappstühle sind mit gespannten Gästen besetzt.

Alle Klappstühle sind mit gespannten Gästen besetzt.

Rund eine Stunde lang hat dieser Tage Tim Kotscha in der Goslarer Buchhandlung „Bücherbär“ bei seinem Publikum für sanften Schrecken gesorgt. Der Autor hat dort seinen neuen Mystery-Thriller mit dem Titel „Die Tafel des Schicksals“ vorgestellt.

Von Ernst-Diedrich Habel Mittwoch, 16.11.2022, 15:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. „Spot an und Vorhang auf für das Theater der Angst“, trägt Tim Kotscha vor. In seinen Händen hält er den druckfrischen Mystery-Thriller „Die Tafel des Schicksals“. Dabei handelt es sich um den zweiten Teil der Serie um den Journalisten Jack Morane und seine Kollegin Heather Miles. Das Paar wird in dunkle und äußerst gefährliche Machenschaften verwickelt. Der Autor aus Goslar liest: „Die stickige Luft roch nach Mottenkugeln und einer beißenden Note Reinigungsmittel.“ Die Besucher und Besucherinnen sitzen am Samstagnachmittag in der Buchhandlung Bücherbär. Vor ihnen erstreckt sich eine Stunde voller Eindrücke und sanftem Schrecken. Alle Klappstühle sind besetzt.

Morane und der Stalker

Kotscha erklärt, dass der zweite Teil der Serie sich in eine Großstadt verlagert habe, ein bestimmtes Theater sei dabei ein wichtiger Ort. Morane und Miles hätten eine Einladung ins „Prometheus“ erhalten. Alles sehe nach einem netten Vorstellungsbesuch aus. Kotscha weiter: „Das Prometheus war eines der ältesten und angesehensten Theater New Yorks. Schon von Weitem blitzten die Lichter der Leuchtreklamen durch den verschneiten Abend auf.“ Doch schon bald würde Morane einen Stalker wahrnehmen. Auch komme ihm das Geigenspiel der Star-Violinistin Emilie merkwürdig vor. In der Buchhandlung beginnt auf ein Stichwort, eine Melodie zu schwingen. Kotscha fährt fort, manchem im Publikum rieselt es kühl über den Rücken.

Tim Kotscha präsentiert den neuen Band seiner Morane-Reihe mit dem Titel „Die Tafel des Schicksals“ in der Buchhandlung Bücherbär. Fotos: Habel

Tim Kotscha präsentiert den neuen Band seiner Morane-Reihe mit dem Titel „Die Tafel des Schicksals“ in der Buchhandlung Bücherbär. Fotos: Habel

Im Roman führt der Autor sein Publikum nach dem Konzert in den Backstage-Bereich. Während der Verfolgung des Stalkers gerät Morane in einen Raum voller menschengroßer Marionetten. „Jacks Blick wanderte durch die ausdruckslosen Gesichter. Er stellte sich vor, wie die toten Glasaugen ihn durch die Stahltür verfolgten.“ Kotschas literarische Sprache ist bildreich, Lesende und Zuhörende haben die einzelnen Szenen deutlich vor dem geistigen Auge. Sie bangen mit den Hauptpersonen.

Am spannendsten Punkt ist Schluss

„Der Backstage-Bereich kam Morane vor wie ein finsterer Wald aus herumstehenden Kulissen, in dem hinter jeder Ecke Gefahren lauerten.“ Tatsächlich gelingt es dem Journalisten, den Stalker zu stellen, doch der verfügt über Fähigkeiten, mit denen der Verfolger niemals gerechnet hätte. Kotscha lächelt ins Publikum. „Wenn Sie neugierig geworden sind, müssen Sie schon selber lesen.“ Gerne beantwortet er Fragen. Insgesamt soll es zehn Bände der Morane-Reihe geben. Jeder Band sei eine in sich abgeschlossene Geschichte. „Ach ja, Band zwei und drei hängen zusammen, ebenso vier und fünf. Die Reihe verbindet eine übergeordnete Story“. Bereits im Dezember 2023 erscheine die dritte Folge. Viele Besucher erstanden mindestens einen der beiden Bände, Kotscha signierte auf Wunsch.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte