Zähl Pixel
Liebe und Intrigen

Rita Höske aus Neuwallmoden veröffentlicht ihren ersten Roman

Rita Höske aus Neuwallmoden veröffentlichte ihren Erstlingsroman. Es geht um einen Homeshopping-Kanal. Foto: Leifeld

Rita Höske aus Neuwallmoden veröffentlichte ihren Erstlingsroman. Es geht um einen Homeshopping-Kanal. Foto: Leifeld

Die 73-jährige Autorin Rita Höske aus Neuwallmoden ist im Rentenalter noch einmal unter die Romanautoren gegangen. „Tanitas Fernsehkaufhaus-Geheimnis. Die große Homeshopping-Story“ so der etwas sperrige Titel des 1100 Seiten umfassenden Werkes.

Von Andrea Leifeld Mittwoch, 04.10.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Neuwallmoden. „Es ist kein großes Angehen, ein Buch zu schreiben. Man muss nur eine Idee haben und einfach anfangen“, sagt Rita Höske. Die 73-jährige Debüt-Autorin aus dem beschaulichen Neuwallmoden veröffentlichte soeben ihren Roman „Tanitas Fernsehkaufhaus-Geheimnis. Die große Homeshopping-Story“.

Das Buch bedeutet feinste Belletristik – Unterhaltungsliteratur verpackt in aktuellen Themen unserer Zeit: Liebe, Intrigen, Leidenschaft, künstliche Befruchtungen und Familiengeheimnisse. Hier und da sind sicherlich auch einige Enttäuschungen dabei – alles ummantelt vom heimeligen Homeshopping-Gedanken. Es ist ein Buch, das neugierig macht.

Shopping auf 21 Sendern

„Homeshopping ist Trend. Es gibt europaweit 21 Homeshopping-Sender“, berichtet Höske vom Ursprung ihrer Roman-Idee. Sie schaut solche Sender regelmäßig. „Es gibt bereits Krankenhaus-Serien, Hotel-Serien und Familien-Sagas. Alles war schon da – und zudem sehr erfolgreich. Aber einen Roman rund um die Verstrickungen in einem Homeshopping-Sender, den gab es bis dato noch nicht“, nannte sie ihren Ansporn.

„Am leichtesten schreibt es sich, wenn man sich mit der Materie auskennt“, weiß sie. Hotels und Krankenhäuser seien da weniger ihr Ding, aber im kaufmännischen Bereich, in An- und Verkauf, Kalkulation, Warenkunde, Kundenbindung und auch italienischer Mode – darin kannte und kennt sich die ehemalige Berufsschullehrerin bestens aus.

Der imposante Umfang mit 1100 Seiten war dabei zunächst gar nicht so geplant: „Ich habe einfach angefangen, und die Story um die glücklose Sängerin Tanita entwickelte eine Art Eigendynamik: Mit dabei sind Tanitas Vater Romano Horstmann, ein ehemaliger Theologe und Gründer des erfolgreichen Homeshopping-Formates, und Robin, Tanitas große (unerfüllte?) Liebe, Erik, der „Mann“ ihres Vaters, und die enttäuscht geschiedene Mutter. „Ich habe ganz bewusst nicht zu viele Protagonisten gewählt, denn viele Namen, Personen und Handlungsstränge verwirren beim Verfolgen einer Geschichte nur“, sagt die Autorin. So aber könnten alle Personen ihre Charaktere gut entwickeln und noch manches Geheimnis mit ihnen.

Ohne Zeitdruck gereift

So ganz ohne Zeitdruck und dem Abgabetermin eines Verlegers im Nacken konnte die Geschichte reifen und viele bunte Blüten treiben. An dem schließlich 1100 Seiten umfassenden Romanumfang scheiterte schließlich nur die Technik: „Das war in einem Buch nicht zu binden“, erzählte Rita Höske und musste bei der Erinnerung selber lachen. „So wurde es halt ein Debüt-Roman in zwei Teilen.“

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen