Zähl Pixel
Ein Buchgeschenk für Grundschüler

Bundesweiter Vorlesetag: 19 Lesungen im Landkreis Goslar

Bürgerstiftung, Stadtbibliothek und Volksbank laden zum Vorlesetag ein.

Bürgerstiftung, Stadtbibliothek und Volksbank laden zum Vorlesetag ein. Foto: Hartmann

In Goslar wird es am bundesweiten Vorlesetag Lesungen an insgesamt 19 Orten geben. Die Veranstaltungen für Grundschüler sind kostenfrei, außerdem kann sich jedes teilnehmende Kind auf ein Überraschungsbuch als Geschenk freuen.

author
Von Petra Hartmann
Mittwoch, 16.10.2024, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15. November, sind alle Grundschülerinnen und Grundschüler eingeladen. Die Erst- bis Viertklässler können sich auf ein einstündiges Vorleseabenteuer freuen, während Eltern oder Großeltern einfach mal eine Stunde Pause haben, Weihnachtseinkäufe erledigen oder einen Kaffee trinken dürfen.

An insgesamt 19 besonderen Orten im Landkreis Goslar sind die ehrenamtlichen Vorleser anzutreffen, und jeder hat abenteuerliche und spannende Geschichten im Gepäck. Als neuer Leseort steht diesmal ein Raum beim Kinderschutzbund zur Verfügung.

Für die Kinder gibt es zusätzlich ein Überraschungsbuch als Geschenk. Der Titel wird nicht verraten, aber es soll sich um ein Buch handeln, das für Jungen und Mädchen aller vier Grundschulklassen gleichermaßen geeignet ist, verspricht die Bürgerstiftung, die bereits 160 Exemplare angeschafft hat und bei Bedarf noch nachbestellen kann.

Mit im Boot sind außerdem die Goslarer Stadtbibliothek und die Volksbank. Letztere sponsert die Aktion mit 2000 Euro. Das Trio aus Bürgerstiftung, Volksbank und Stadtbibliothek ist schon seit 2011 für die Goslarer Lesungen zum bundesweiten Vorlesetag verantwortlich.

Besonders stolz sind die Organisatoren auf ihr neues Plakat und den Flyer zum Vorlesetag. Er wurde von einer Agentur gestaltet, die das Motiv von Kindern aussuchen ließ. Das Bild zeigt ein lesendes Kind mit bunten, im Wind oder Wasser nach oben wirbelnden Haaren, in denen sich Fantasiewesen tummeln. Darum schweben Bücher, und der Handzettel und das Plakat sind in traumartigen Blautönen gestaltet. Verglichen mit den eher hausbackenen Bildern aus dem Vorjahr auf jeden Fall ein neuer Meilenstein.

Wer den QR-Code auf dem Plakat oder Handzettel scannt, landet auf der Seite https://sb-goslar.lmscloud.net und kann sich beziehungsweise sein Kind für eine der Lesungen anmelden. Gelesen wird jeweils in der Zeit von 15 bis 16 Uhr. Teilnehmen können an jeder Veranstaltung bis zu 20 Kinder. Bislang sind bereits 95 Jungen und Mädchen angemeldet. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist am 8. November.

Als ehrenamtliche Vorleser sind unter anderem die Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, GZ-Chefredakteur Jörg Kleine und die Wolfshäger Hexenbrut mit dabei.

Rückfragen beantwortet das Team der Goslarer Stadtbibliothek unter (05321) 704-493.

Lesungsorte

  • Burg-Café auf der Vienenburg
  • Kirchengemeinde Jerstedt
  • Kirchengemeinde St. Kilian
  • Goslarer Zinnfiguren-Museum
  • Historisches Rathaus
  • Goslarsche Zeitung
  • Grundschule Lautenthal / Wolfshagen im Harz
  • Heimatmuseum Langelsheim
  • Kinderschutzbund Goslar
  • Kleines Heiliges Kreuz
  • St. Annen
  • Kulturverein Lewe Däle Liebenburg
  • Gemeindehaus Oker Katharina-von-Bora-Haus
  • Stabkirche Hahnenklee
  • Stadtbibliothek Goslar
  • Nordturm der Marktkirche
  • Volksbank Nordharz, Rosentorstraße in Goslar
  • Weltkulturerbe Rammelsberg
  • Wintersaal der Kaiserpfalz Goslar

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region