Zähl Pixel
Vorlesenachmittag mit Bastelrunde

Ostervorbereitungen in der Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld

Gar nicht so einfach, wie es aussieht: Nach dem Vorlesen bekleben die Kinder Ostereier mit bunten Papierschnitzeln. Petra Westphal (4. v. li.) vom Jugendring unterstützt tatkräftig.

Gar nicht so einfach, wie es aussieht: Nach dem Vorlesen bekleben die Kinder Ostereier mit bunten Papierschnitzeln. Petra Westphal (4. v. li.) vom Jugendring unterstützt tatkräftig.

Clausthal-Zellerfeld. In der Stadtbibliothek standen die Zeichen am Dienstag schon ganz auf Ostern. Der Vorlesenachmittag, der zum ersten Mal in diesem Jahr wieder stattfand, wurde erstmals ergänzt durch ein Bastelangebot des Jugendrings.

Von Silke Römhild Donnerstag, 31.03.2022, 18:45 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Sechs Jungen und Mädchen im Kindergartenalter hatten sich auf den Sitzkissen im Saal des Alten Bahnhofs versammelt. Michael Jach, unter anderem langjährig erfahren in der Kinder- und Jugendarbeit des Wintersportvereins (WSV) und inzwischen auch erprobter Vorleser, stellte drei Bilderbücher zum Thema Ostern zur Auswahl.

Vorleser Michael Jach liest nicht einfach nur vor, sondern bezieht die Kinder mit ein, die von ihren eigenen Erlebnissen aus der Familie oder dem Kindergarten erzählen. Fotos: Römhild

Vorleser Michael Jach liest nicht einfach nur vor, sondern bezieht die Kinder mit ein, die von ihren eigenen Erlebnissen aus der Familie oder dem Kindergarten erzählen. Fotos: Römhild

Dabei handele es sich um Vorschläge der Bücherei-Mitarbeiterinnen, erzählt Jach: „Sie wissen, welche Bücher die Kinder noch nicht kennen.“ Das Rennen macht das Buch „Osterhase dringend gesucht“ von Annette Langen und Pina Gertenbach. Aufmerksam hören die Kinder zu, wie Jach die Geschichte lebendig werden lässt. Er gibt den Kleinen auch immer wieder Raum, eigene Erlebnisse zu erzählen. Als ein Fuchs im Buch zu sehen ist, sagt ein Junge, bei seiner Oma gebe es ganz viele Füchse: „Meine Oma wohnt nämlich in Buntenbock!“

Er kannte bisher keines der Kinder, die dieses Mal angemeldet waren, sagt Jach hinterher. Man müsse immer spontan sehen, wie lange sie sich konzentrieren könnten, das sei sehr unterschiedlich. An diesem Nachmittag sind die Jungen und Mädchen ausdauernd: Sie wollen auch die zweite und die dritte der vorgeschlagenen Geschichten hören.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde geht es dann an den Basteltisch. Petra Westphal vom Jugendring hat schon alles vorbereitet. Mit Kleber und kleinen bunten Papierschnitzeln werden weiße Eier beklebt – und manchmal auch die Finger. Auch Claudia Holtkamp, kommissarische Leiterin der Stadtbibliothek, leistet hilfreiche Unterstützung, wenn ein Papierstück mal nicht richtig halten will. Die fertigen Kunstwerke dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen.

Der nächste Vorlesenachmittag, allerdings ohne Basteln, findet am 19. April um 16.30 Uhr und ab dann wieder jeden Dienstag statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Mehr wissen als die anderen: News und Hintergründe aus der Region mit dem goslarsche.de-Push-Service direkt auf Smartphone oder Computer erhalten

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region