Zähl Pixel
Harry Potter im Mittelpunkt

Eine grenzenlos magische Braunlager Büchereinacht

Viel Mühe geben sich vor allem die kleinen Besucher der Harry-Potter-Nacht in der Stadt- und Schulbücherei mit ihren Kostümen, die sie passend zum Motto ausgesucht haben. Foto: Breutel

Viel Mühe geben sich vor allem die kleinen Besucher der Harry-Potter-Nacht in der Stadt- und Schulbücherei mit ihren Kostümen, die sie passend zum Motto ausgesucht haben. Foto: Breutel

Harry Potter stand diesmal bei der langen Büchereinacht im Mittelpunkt. 150 Besucher hatten sich teilweise wie der junge Zauberer verkleidet und ihren Spaß an dem attraktiven Programm, das die Bücherei mit Hilfe einiger Vereine erarbeitet hat.

Von Günther Breutel Dienstag, 21.03.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. War das ein Erlebnis: Fast alle Romanfiguren aus der von Joanne K. Rowling geschaffenen Kinder- und Jugendbuch-Reihe „Harry Potter“ konnten die 150 Besucher der langen Nacht der Bibliotheken in der Stadt- und Schulbücherei hautnah bestaunen. Büchereileiterin Imke Koch hatte die Veranstaltung mit Unterstützung einiger Vereine grenzenlos magisch gestaltet.

Die bekannte Braunlager Musical-Darstellerin Maike Switzer schlüpft in die Rolle der Professorin McGonagall. Foto: Breutel

Die bekannte Braunlager Musical-Darstellerin Maike Switzer schlüpft in die Rolle der Professorin McGonagall. Foto: Breutel

Der Ortsverband des Kinderschutzbundes, der Kulturverein Kult und Christine Bähr von „Mach Art“ gestalteten den Abend mit Imke Koch so erlebnisreich wie möglich. Und die mystischen Eindrücke bekamen die Besucher gleich zu Beginn. Denn um in die Bücherei zu kommen, mussten die Kinder und die Erwachsenen erst eine Losung nennen, um an den kostenlosen Portschlüssel zu kommen. Diesen Portschlüssel bekamen die kleinen und großen Zauberer in der Buchhandlung Bonewitz oder der Post-Apotheke nur, wenn sie das Passwort der fetten Dame nannten: „Mimbulus Mimbeltonia“.

Tolle Verkleidungen

Mit dem Portschlüssel konnten sie über das berühmte Gleis neundreiviertel in die Bücherei gelangen. Eine fantastische Dekoration mit schwebenden Kerzen, einem Gleis mit Kofferwagen, der Eule Hedwig und Einladungsbriefen zum Zauberinternat Hogwarts empfingen die in tollsten Verkleidung erschienenen Gäste.

Doch auch das Bleiben war nicht so ganz leicht, denn alle mussten die Zaubereiprüfung (ZAG) ablegen. Diese Prüfung nahm die Professorin McGonagall ab, die von Maike Switzer gespielt wurde. Danach konnte man in der Zauberwerkstatt von Professor McBähr einen Zauberstab herstellen, sich von der gut gelaunten Myrthe (Imke Koch) aus in den verbotenen Wald begeben, wo Werwölfe Schrecken verbreiteten und am „Quidditchfeld“ bei einem Parcours Bälle auf die illuminierten Quidditch-Tore werfen.

Mystische Getränke

Zur Belohnung gab es an allen Stationen Münzen, die man entweder am „Honigtopf“ (dem Stand des Kinderschutzbundes um Corinna Herdam) oder am Getränkestand von Kult für so manche Leckerei, wie Kotzpastillen, Würzgurken-Toffees, Hexenbesen bis zu Heulern, Schlangen und Wissbies – Brausekugeln – eintauschen konnte.

Vor der Zauberprüfung haben die jungen Magier-Lehrlinge in der Stadtbücherei auch kreativ gebastelt. Foto: Breutel

Vor der Zauberprüfung haben die jungen Magier-Lehrlinge in der Stadtbücherei auch kreativ gebastelt. Foto: Breutel

Wer von der ganzen Arbeit durstig geworden war, konnte diesen an dem Abend mit Giggelwasser, Butterbier, Schädelspalter oder Misses-Trelawneys-Muckefuck löschen. Geöffnet wurde zum Ende der Harry-Potter-Nacht der „Goldene Schatz“, der kleine Irrlichter enthielt, die den Besuchern für den Heimweg mitgegeben wurden.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region