Alle Artikel zum Thema: Buch

Buch

Anzeige

Neueröffnung: „Villa Buch“

Bad Harzburg. Katrin Pešic entschloss sich nach einem New-York-Besuch mit ihrer Freundin, noch mal etwas Neues in ihrem Leben anzufangen. Nun eröffnet sie am Mittwoch, 13. August, ihren Second-Hand-Buchladen „Villa Buch“.

Lesebingo in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Preise winken: Neue Aktion in der Stadtbücherei

Mit verschiedenen Aktionen möchte die Bad Harzburger Stadtbücherei die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken. Eine davon – ganz neu – ist das Lesebingo, bei dem mehrere Preise winken. Start ist am 3. Juli. Die GZ stellt die Aktion vor.

„Neu Harz“ sieht die Region positiv

GZ Plus Icon Heimat im Aufbruch: Ex-Buntenbocker widerspricht NDR-Film

Nach dem umstrittenen NDR-Film, der den Harz im „Niedergang“ sieht, gibt es nun ein Buch, in dem der ehemalige Buntenbocker Christian Hille auf seine Heimat schaut. Er sieht anders auf die Region als der NDR und blickt auf eine Region im Aufbruch.

Im XXL-Format auf dem Kronenplatz

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Neuer Bücherschrank als Geburtstagsgeschenk

Der Förderverein der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld hat auf dem Kronenplatz einen XXL-Schrank aufgestellt, der die Bevölkerung zum Büchertausch animieren soll. Ein Anwohner will aufpassen, dass der Schrank kein Opfer von Vandalismus wird.

Emanzipation und Filmkarriere

GZ Plus Icon Hahnenkleer Autorin Fabia Waldner setzt Familiensaga fort

Fabia Waldner, in Hahnenklee bekannt unter dem Namen Michael oder Mick Schulz, veröffentlicht den zweiten Band der Familiensaga „Das Magnolienhaus“. Es geht um eine junge Frau, die sich der Zwangsehe widersetzt und in Berlin Filmstar werden will.

Goslarer Autorin präsentiert Roman

GZ Plus Icon Mit Herzblut geschrieben: Hospizbuch über Leben, Tod und Liebe

Wer Susanne Kirchners neuen Roman liest, sollte sich ein Taschentuch parat legen: Die Autorin und Hospizschwester schreibt gefühlvoll wie humorvoll über das, was im Leben und Sterben zählt. Das Premierenpublikum auf den Höfen war hingerissen.

Besondere Mensch-Tier-Geschichte

Bad Harzburgerin entführt ihre Leser in die Kultur Nepals

Nepal – das ist mehr als nur das schneebedeckte Himalaya-Gebirge. Das zeigt die Bad Harzburger Autorin Anna Hanisch jetzt in ihrem neuen Buch „Kathmandutal“. Darin erzählt sie die Geschichte über die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund.

Lesung in der Bücher-Heimat

GZ Plus Icon In Bad Harzburg begeistern politisch unkorrekte Morde

„Harz aber herzlich“ lautet der Titel des Buchs, das die Autoren Peter Godazgar und Alexandra Kui jetzt in der Bad Harzburger Bücher-Heimat vorgestellt haben. Dabei handelt es sich um einen Krimi, irgendwie dann aber auch doch wieder nicht.

Jugendbuchwoche terminiert

Eine Woche lang Live-Literatur für Bad Harzburgs Nachwuchs

Bei seiner Jahreshauptversammlung hat der Verein Harzburger Aktion jetzt die diesjährige Jugendbuchwoche terminiert. Sie soll vom 4. bis 7. November stattfinden. Diesmal kommen aber weniger Gastautoren als sonst. Das hat einen bestimmten Grund.

Eva-Maria Silber

Krimi und Thriller: Wahl-Harzburgerin bringt neue Bücher heraus

Wenn Eva-Maria Silber Geschichten schreibt, dann wird es darin blutig. So auch in den neuesten zwei Werken der Wahl-Bad-Harzburgerin. Im Krimi „Deichschatten“ geht es um ein verschollenes Baby, im Thriller „Die Agentur“ um drei rätselhafte Morde.

Förderverein wählt Vorstand neu

Das erste Gesangbuch: Ein Unikat in Goslars Marktkirchenbibliothek

In der Goslarer Marktkirchenbibliothek liegt das einzige erhaltene Exemplar des ersten evangelischen Gesangbuchs. Auf der Mitgliederversammlung des Bibliotheks-Fördervereins stellte Helmut Liersch das „Ferbefaß-Enchiridion“ und seine Geschichte vor.

Lyrik von Tammer Abboud

GZ Plus Icon Gedichte zwischen Goslar und Damaskus

Geboren in Damaskus, geflüchtet nach Goslar: Der Lyriker Tammer Abboud arbeitet als Heilerziehungspfleger und schreibt Gedichte über seine ehemalige syrische Heimat, den Sturz des Assad-Regimes und die Situation in den Gefängnissen.

Brocken ist Schauplatz

Neuer Jugend-Thriller „Villa Obscura“ spielt im Harz

Villa Obscura heißt ein Jugend-Thriller, der im Harz spielt, unter anderem am Brocken, an der Rappbodetalsperre und in den Rübeländer Tropfsteinhöhlen. Im Interview erzählen die Autorinnen Melissa C. Hill und Anja Stapor über ihre Zusammenarbeit.

Neu: „Das Magnolienhaus“

GZ Plus Icon Familiensagas von Fabia Waldner – Made in Hahnenklee

Der Hahnenkleer Schriftsteller Michael Schulz schreibt unter dem Pseudonym Fabia Waldner Familiensagas. Nach der Serie „Die Gutsherrin“ erscheint nun die Trilogie „Das Magnolienhaus“. Teil eins liegt bereits vor, Teil zwei kommt im Februar heraus.

Zu Gast bei Ehrung für Gauck

GZ Plus Icon Das älteste evangelische Gesangbuch reist aus Goslar nach Erfurt

Eine Ehrung für den Bundespräsidenten und ein großer Auftritt für ein Buch, das es nur in Goslar gibt: Als Joachim Gauck die „Luther-Rose 2024“ erhielt, war auch Helmut Liersch in Erfurt und stellte den größten Schatz der Marktkirchen-Bibliothek vor.

Tagebuch einer Goslarerin

GZ Plus Icon Klara Haasdorf spiegelt den Ersten Weltkrieg wider

Angefangen hat alles im Frühjahr 2014 mit einem Lesekurs für Fortgeschrittene zur deutschen Schrift an der Kreisvolkshochschule. Jetzt bringen Stadtarchiv und Förderverein ein bemerkenswertes Tagebuch zur Goslarer Geschichte von 1914 bis 1918 heraus.

Literatur mit der Lewer Däle

GZ Plus Icon Appetithäppchen und Empfehlungen für Nordharzer Bücherfreunde

Die dritte Auflage fand erneut ihr Publikum: Als Ursula Henk-Riethmüller und Claudia Schütte zur Buchmesse bei der Lewer Däle bitten, lauschen die Literaturfreunde spannenden Lesungen und nehmen etliche Empfehlungen mit nach Hause.

Anthologie über die Zeit

Verein „Lyrik lebt“ liest im Hahnenkleer Museum

Im Hahnenkleer Museum stellten vier Autorinnen des Vereins „Lyrik lebt“ ihre Vereinsanthologie vor. Die Spannweite reichte von Lyrik über Prosa bis zum japanischen Haibun, es ging um Natur und Geschichte, Schockanrufe und das Verstreichen der Zeit.

Entdeckungen an einem Fluss

Ein Fotoband würdigt Landschaft und Städte entlang der Bode

Eine schöne Idee: Der Autor Andreas Pawel und der Fotograf Clemens Bussert folgen der Bode und berichten in knappen Texten und mit reportagehaften Fotos, was sie entdeckt haben. „Wunder verbinden“ heißt ihr Buch, das jetzt veröffentlicht wurde.

Abenteuer erleben

Harzer Kinderbuch-Messe „BuchKids Harz“ lockt Besucher an

Fantasiewesen, Abenteuer, Freundschaft und Familie: Die Bücher bei der Harzer Kinderbuch-Messe erzählen oft aus dem eigenen Leben der Autoren. Liebevoll geschmückte Stände verwandeln den Kulturmarktplatz in einen Ort voller Fantasie.

Autor Tim Pröse stellt sein Buch vor

Lesung im Goslarer Kulturmarktplatz: „Wir Kinder des 20. Juli“

Autor Tim Pröse stellte in Goslar sein Buch „Wir Kinder des 20. Juli“ vor. Rund 80 Besucher verfolgten den Vortrag im Goslarer Kulturmarktplatz über die Attentäter, die versucht hatten, Hitler zu beseitigen, und über ihre Nachkommen.

80 Jahre nach dem Hitler-Attentat

GZ Plus Icon Die grausame Rache der Nazis an den Kindern der mutigen Männer

Als das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 scheitert, lassen mutige Männer ihr Leben. Ihre Kinder werden verschleppt und müssen mit einem schwierigen Erbe leben. Die GZ erinnert an ein ergreifendes Schicksal und weist auf eine neue Lesung hin.

Lesung im Mönchehaus

GZ Plus Icon Jerstedter Autorin und Goslarer Zeichnerin erschaffen Fantasy-Welt

Fantasy made in Goslar: Autorin Ute Augstein und Künstlerin Tanja Ulrich stellen ihr erstes gemeinsames Buch vor. Der Kinder-Roman „Mayfaran und die verlorenen Drachen“ wird im Mönchehaus und auf der Buchmesse „Buchkids Harz“ präsentiert.

Insolvenz

Weltbild stellt das Geschäft ein

Der Insolvenzverwalter kann den Augsburger Online-Buchhändler nicht retten. Die Verluste und die Kosten sind zu hoch. Die Beschäftigten bekommen die Kündigung.

Neu: Buch des Goslares Werner Reichel

GZ Plus Icon Lebens- und Liebesgeschichten auf Harzer Bäumen

Mit seinem neuen Baum-Buch legt der Goslarer Werner Reichel ein Werk vor, das lange gewachsen ist – wie ein Baum, ein „stummer Zuhörer von Erlebnissen der Menschen ihrer jeweiligen Zeit“, macht der Autor seine Intention deutlich.

Buch mit QR-Codes und Mitmach-Raum

GZ Plus Icon Wiedelaher Hörspielmacher veröffentlicht Zauberkoch-Sage

Der Wiedelahrer Hörspielmacher Martin Bolik hat seine „Sage vom Zauberkoch“ als limitierte Sonderauflage in Buchform herausgebracht. Das Besondere: Per QR-Code können Leser sich das dazugehörige Hörspiel kostenlos herunterladen.

Neues Kinderbuch

GZ Plus Icon Harzburger Autorin begibt sich auf Spuren den Tangram-Puzzels

Die sieben Teile namens Tangram sind weltbekannt, doch was hat es damit eigentlich auf sich? In ihrem neuen Kinderbuch begibt sich die Bad Harzburger Autorin Anke Reimann auf Spursuche. Dabei helfen ihr „Fröschlein und Siebenschlau“.

Jugendliteraturpreis

GZ Plus Icon Bad Harzburger „Eselsohr“ geht an Annette Mierswa

Annette Mierswa heißt die neue Preisträgerin des Bad Harzburger „Eselsohrs“. Die Autorin aus Hamburg holt den Jugendliteraturpreis für ihren Roman „Unsere blauen Nächte“. Darin geht es um ein brandaktuelles Thema.

Bildband folgt auf „Bushman Art“

Lesung im Mönchehaus über afrikanische Kunst der !Xun und Khwe

Die Ausstellung „Bushman Art“ im Goslarer Mönchehaus mit Werken afrikanischer Künstler aus den Völkern der !Xun und Khwe begeisterte viele Besucher. Nun stellt das Museum einen Bildband zur Sammlung von Hella Rabbethge-Schiller vor.

Posthum

Memoiren von Lisa Marie Presley erscheinen

Bis kurz vor ihrem Tod hatte die Tochter von Elvis Presley an ihrer Autobiografie gearbeitet. Nun sollen die Memoiren von Lisa Marie Presley erscheinen - fertiggestellt von ihrer Tochter Riley Keough.

Projekt von Axel Zierer

Historisches Reisetagebuch aus Braunlage verfilmt

Der Braunlager Axel Zierer hat schon etliche historische Harz-Geschichten verfilmt. Jetzt hat er mit Eckhard Friedrich ein besonderes Projekt realisiert: Ein Reisetagebuch von 1938. Spannend: Die Reisenden waren damals keine Unbekannten in Braunlage.

Treue oder Treulos?

Faszinierende Einblicke in das Liebesleben der Vögel

Sind Vögel treu wie Tauben oder stecken hinter ihrem Zwitschern ganz andere Paarungsstrategien? Ernst Paul Dörfler enthüllt in seinem Buch „Das Liebesleben der Vögel“ die faszinierenden Geheimnisse der Vogelwelt – mit einer Prise Kabarett und wertvollen Botschaften für (...).

Bilanz 2023

GZ Plus Icon Gute Laune in der Clausthal-Zellerfelder Bibliothek

Die Laune in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“ ist gut:  Mehr Leserinnen und Leser, mehr Klassenbesuche, neue digitale Lernmedien und weitere Veranstaltungs-Formate stehen in der Bilanz fürs vergangene Jahr. Und es folgen weitere Neuerungen.

Anthroposophie

Hahnenkleer Autor schreibt Buch über Rudolf Steiner

Uwe Henrich, in Hahnenklee bekannt als Gründungsvorsitzender des Paul-Lincke-Freundeskreises, hat ein Buch über Rudolf Steiner, den Begründer der Anthroposophie, verfasst. Henrich ist 83 Jahre alt, seit 40 Jahren befasst er sich mit Steiners Lehre.

Gesellschaft

GZ Plus Icon So nutzen Babyboomer die Medien

Viele Menschen zwischen 55 und 75 Jahren sind sehr vertraut mit Smartphone, Messenger-Diensten und Online-Banking. Das Medium, mit dem sie am meisten Zeit verbringen, ist aber ein anderes.

Reformation und Bauernkrieg

Goslarer Theologe beleuchtet Luthers Blick auf die Bauern

Mit dem Bauernkrieg und Luthers Streit mit den rebellischen Landwirten hat sich der Goslarer Theologie-Professor Hans-Martin Gutmann beschäftigt. Sein aktuelles Buch beschreibt ein „Fatales Nichtverstehen“, das bis heute nachwirkt.

Neue Geschäftsführerin

GZ Plus Icon Rettung für Bündheimer Post und Buchhandlung „Am Schloß“

Sowohl die Buchhandlung „Am Schloß“ als auch die Postfiliale im Bad Harzburger Ortsteil Bündheim bleiben erhalten. Ab sofort übernimmt dort die 25-jährige Pamela Galuch die Geschäfte. Auch ihr Lebensgefährte zieht mit seinem Unternehmen ein.

„Bücher-Bär“

GZ Plus Icon Goslarer Buchhändlerin Verena Rosenbusch hört auf

Die Goslarer Buchhändlerin Verena Rosenbusch hört auf. Am 23. Dezember, 18 Uhr, gehen im „Bücher-Bären“ die Lichter aus. Die gute Nachricht für die Kunden: Eine Nachfolgerin ist gefunden, das Geschäft an der Petersilienstraße bleibt erhalten.

Blick auf stürmische Zeiten

92-Jähriger Clausthaler schreibt neues Buch

Das wandelnde Geschichtsbuch der Stadt, Wolfgang Schütze, hat ein neues Kapitel aufgeschlagen: Der 92-Jährige, bekannt unter seinem Kürzel „tz“, hat ein Buch als Bilanz einer stürmischen Zeit geschrieben. Es handelt vom Jahr 1923.

Nach fünf Generationen

GZ Plus Icon Eine Institution: Thalia übernimmt Grosse’sche Buchhandlung

Buchhändler Stefan Grosse ist 72 Jahre alt und führt das Geschäft auf der Adolph-Roemer-Straße mittlerweile in fünfter Generation. Er findet: Es ist Zeit für einen Generationswechsel. Zum 1. März 2024 übernimmt das Buchhandelsunternehmen Thalia.

Verleihung in Hannover

Bad Harzburger Bücher-Heimat erhält Ehrenamtspreis

Die Ehrenamtlichen der Bad Harzburger Bücher-Heimat haben den „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" überreicht bekommen. Die Mitmach-Buchhandlung ist in ihrer Form derzeit einzigartig in Deutschland und hat Werbung für die Kurstadt gemacht.

Zweite Auflage für Stadtgeschichte

GZ Plus Icon Ein Goslarer „Bestseller“ erfährt seine Fortsetzung

Die Geschichte Goslars ist ein zweites Mal geschrieben: Nach den 1100 Exemplaren, die spät im Jubiläumsjahr zum 1100. Stadtgeburtstag erschienen und innerhalb von sechs Wochen restlos ausverkauft waren, ist ab Mittwoch eine zweite Auflage erhältlich.

Teil vier der Piegsa-Rezension

GZ Plus Icon Kommt ein Goslar-Buch ganz ohne Gabriel aus?

Günter Piegsa, Vorsitzender des Geschichtsvereins, rezensiert in mehreren Teilen das neue Buch „Geschichte Goslars“. Das Abschlusskapitel widmet sich der Stadt im 20. Jahrhundert. Piegsa gibt zum Abschluss ein Fazit und blickt auf Herausforderungen.

Rezension der „Geschichte Goslars“

GZ Plus Icon So manches bleibt vage und ungenau im Buch

Im zweiten Teil der Rezension von „Geschichte Goslars“ blickt Günter Piegsa, Vorsitzender des Geschichtsvereins, auf den Inhalt des Buches zur Stadtgeschichte. Dabei bemängelt er jedoch einige Passagen und spricht von „kognitiven Barrieren“.

Rezension der „Geschichte Goslars“

GZ Plus Icon Ein Goslar-Buch mit Stärken und Schwächen

Am Montag will die Stadtverwaltung eine überarbeitete Version des Buches „Geschichte Goslars“ vorstellen, das anlässlich des 1100. Stadtgeburtstags herausgekommen ist. Günter Piegsa, Vorsitzender des Stadtvereins, hat das Werk unter die Lupe genommen.

Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“

Mehr Licht für die Leseratten durch Kautschuk auf dem Boden

Das Foyer der Stadtbibliothek hat einen neuen Bodenbelag bekommen und ist dadurch sehr viel lichter geworden. Das trifft auch auf die Büros zu. Die Mitarbeiter richteten für Leser einen Abholservice ein und befassten sich mit Neuanschaffungen.

Bildband

Rückkehr des Luchses: Auf leisen Pfoten in den Harz

Als 2000 die ersten Luchse im Harz ausgewildert wurden, war es bundesweit das erste Projekt dieser Art. Mittlerweile sind die zuvor ausgerotteten Raubkatzen wieder heimisch im Harz. Ein Bildband beschreibt eindrucksvoll die Rückkehr der Luchse.

Bestsellerautorin Julia Dippel

Bad Harzburg: Autorin liest über geflügelte Panzer und Krieger

Mittwochabend entführte Julia Dippel ihre Gäste in eine fantastische Welt mit Fabelwesen, mächtigen Kriegern und ganz viel Magie. Erst vor kurzem hat sie ihr Buch „A Song to raise a Storm“ veröffentlicht. In der Lesung erzählte sie auch etwas über sich.

Autor mit Vienenburger Wurzeln

GZ Plus Icon Biografischer Roman: Ein „Pimocke“ am Goslarer Fliegerhorst

Uwe Pook hat ein neues Buch veröffentlicht: Der Kölner Autor wuchs in Vienenburg auf und war als Soldat auf dem Goslarer Fliegerhorst stationiert. Er erzählt über rheinische und Harzer Abenteuer und einen unfreiwilligen Abstecher in die DDR.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Das ändert sich im Oktober

Der neue Monat bietet für manche Heizungsbesitzer Möglichkeiten, an Geld zu kommen. Auch in der Freizeit warten gute Nachrichten.

Am Weltkindertag

Lesefest: Wasserhexen, Zwerge und Riesen erobern Goslar

Am Weltkindertag am 20. September wird es das erste Lesefest in Goslar geben. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Literatur für Groß und Klein“. Neben Lesungen gibt es auch Bastel- und Präsentationsstände und einige Mitmachangebote.

Event in der Stadtbibliothek

GZ Plus Icon Book-Dating: Bücher, so vielfältig wie die Teilnehmer

Das Book-Dating in der Clausthaler Stadtbibliothek stieß bei den Organisatoren und Teilnehmern auf Begeisterung. In intimer Atmosphäre wurde über die Lieblingsbücher gesprochen, sodass die Teilnehmer eine lange Liste an Lesetipps mit nach Hause nahmen.

Krimi-Autor und Theologie-Professor

GZ Plus Icon „Liebe schreiben“: Hans-Martin Gutmann stellt Liebesroman vor

"Liebe schreiben“ heißt das neue Buch von Hans-Martin Gutmann. Der gebürtige Goslarer und emeritierte Theologie-Professor hat bereits als Verfasser von Krimis seine literarische Visitenkarte abgegeben. Nun legt er seinen ersten Liebesroman vor.

Lesetag an der Grundschule

Westerode liest seinen Kindern etwas vor

An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.

Trilogie: „Minna“, „Hanne“ und „Romy“

Felicitas Fuchs liest in Goslarer Buchhandlung Böhnert

Autorin Felicitas Fuchs alias Carla Berling las in der Goslarer Buchhandlung Böhnert aus ihrer „Mütter“-Trilogie vor. In den Büchern „Minna“, „Hanne“ und „Romy“ spürt sie ihrer eigenen Familiengeschichte nach und erzählt über ein dunkles Geheimnis.

Fachfrau schreibt ein Buch

Bad Harzburgerin gibt Einblicke ins hassgeliebte Pflege-Chaos

Pflegekraft Sandra Kunstmann bricht in ihrem Buch humorvoll, jedoch ungeschönt eine Lanze für ihren Beruf. Sie berichtet von Erlebnissen mit Kollegen, Pflegeheimbewohnern,  von zu kleinen Strech-Hosen oder der spontan blank ziehenden Kollegin.

Blick in die Historie

Brüder geben Bildband über St. Andreasberg heraus

Den dritten Bildband mit historischen Bildern aus St. Andreasberg geben die Brüder Jochen und Andreas Klähn heraus. Rund 200 Fotos erzählen von Festen und dem alltäglichen Leben der Menschen in der Bergstadt – darunter auch ganz besondere Aufnahmen.

Lesen bildet

Nachhaltiger Umgang: Bücher vor dem Wegwerfen bewahren

Büchern mindestens eine weitere Heimat zu geben, das steht hinter verschiedenen Angeboten in der Kurstadt. Es gibt unter anderem den Flohmarkt der Stadtbücherei, den Bücherbaum und den Bücherwurm sowie ein Lesestübchen – mit Second-Hand-Lesestoff.

Tobias Nordte

GZ Plus Icon Harzburger (23) schreibt Buch über seinen Liebeskummer

„Leos Welt - Die 2 Liebenden“ – so hat der Bad Harzburger Tobias Nordte sein Buch genannt. In einer Mischung aus Jugendroman und Theater-Drama verarbeitet der 23-Jährige dabei seine Erlebnisse rund um die erste Beziehung, Trennung und das erste Mal.

1000 Euro vom Lions-Club Walburga

Eine Spende für das Goslarer „Gedächtnis der Stadt“

Geld, das gut angelegt ist: Der Lions-Club Walburga Bad Harzburg unterstützt den Verein „Pro Stadtarchiv“ mit 1000 Euro in seinem Wirken für das Goslarer „Gedächtnis der Stadt“. Alte Friedhofspläne sollen restauriert werden.

Sonderedition mit Verspätung

Goslar-Buch: Eine Zweitauflage ist noch in Prüfung

Die Überlegungen sind ins Stadium einer Vorprüfung eingetreten. Eine Entscheidung steht aber noch aus. So beschreibt Sprecherin Daniela Siegl den Stand in der Frage, ob es eine zweite Auflage für das Goslar-Buch zur Stadtgeschichte geben wird.

Neues Buch im Handel

GZ Plus Icon Fragen und Antworten rund um Bad Harzburgs Jungbrunnen

Welche Geschichte hat eigentlich der Jungbrunnen? Wer hatte die Idee, ihn zu bauen und wer hat das bezahlt?  Was haben die Figuren zu bedeuten? Diese und andere Fragen beantwortet ein neues Buch über Bad Harzburgs bekanntes Wahrzeichen.

Egon Knof veröffentlicht Buch

Bad Harzburger trägt 600 Jahre Gestütsgeschichte zusammen

Der pferde- und rennsportbegeisterte ehemalige GZ-Redakteur Egon Knof beleuchtet jetzt in einem Buch knapp 600 Jahre Pferdezuchtgeschichte in Bad Harzburg. Thema ist darin auch die Rennbahn. Warum das Buch auch für Nicht-Pferdenarren etwas ist.

Neuer Krimi von Hans-Martin Gutmann

Goslarer Theologieprofessor setzt „Mordserie“ fort

„Wendegier“ heißt der neue Krimi von Hans-Martin Gutmann. Der Thriller des in Goslar geborenen Theologieprofessors erschien im Omnino-Verlag, spielt im Salzgitter-Gebiet und schildert den vierten Mordfall des ermittelnden Pastors Lukas Bentorff.

Buch zum 1100-jährigen Stadtjubiläum

Jetzt erschienen: Geschichte Goslars kommt rechtzeitig zum Fest

Das Buch über die Goslarer Stadtgeschichte ist nun doch noch im Jubiläumsjahr erschienen. Es blickt zurück auf 1100 Jahre, kostet 60 Euro und überzeugt durch seine hochwertige Aufmachung. Gedruckt wurden 990 Exemplare und eine kleinere Sonderausgabe.

Pünktlich im Jubiläumsjahr erschienen

Goslars Geschichte für den Gabentisch

Aus Goslars Stadtgeschichte ist nun doch keine unendliche geworden: Mehrfach verschoben, aber noch pünktlich im Jubiläumsjahr und rechtzeitig als weihnachtliche Geschenkidee ist die „Geschichte Goslars“ auf den Markt gekommen.

106 Seiten voller Infos

Harzer (Erfolgs-)Geschichten im Bergkalender 2023

Wer noch kein Exemplar des Goslarer Bergkalender 2023 hat, Deutschlands ältester Kalender, kann das 106 Seiten umfassende Werk mit dem Titel  „Natürlich Harz. Geschichten und Informationen rund um echte Harzer Schätze“ jetzt noch kaufen.

Denkmal für Kolonialist Wissmann

Große Ehre für fragwürdigen Abenteurer in Bad Lauterberg

Die Stadt Bad Lauterberg ehrt den Kolonialisten Hermann Wissmann mit einem großen Denkmal. Fünf Autoren beleuchten den Heldenkult kritisch, darunter sind zwei Goslarer Autoren. Sie halten das Wirken des angeblichen Abenteurers eher für Völkermord.

Jugendbuchwoche in Harlingerode

Drittklässler, die eine Autorin begeistern können

Während der Jugendbuchwoche war auch Autorin Annette Weber auf Lesetour, unter anderem in der Grundschule Harlingerode. „Warum seid ihr so gemein zu dem?“ hatte sie mitgebracht. Sie las Passagen daraus vor und machte ein Quiz mit den Kindern.

Roman über Basketball geschrieben

Autor will Jungs in Braunlage zum Lesen bringen

Für die Siebtklässler des Schulzentrums Braunlage war es schon etwas Besonderes. Der Hamburger Autor Christoph Scheuring las im Rahmen der Harzburger Jugendbuchwoche in der Aula aus seinem Roman "Absolute Gewinner", in dem es um Basketball geht.

Goslarer Bergbau-Geschichte

GZ Plus Icon Rammelsberg stellt neues Buch über die Grubenbahn vor

In der Schriftenreihe "Rammelsberg Leitfaden" ist ein neues Buch erschienen: Die Grubenbahn und ihre Tour sowie der Bergbau im 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt des von Hans-Georg Dettmer und Herbert Westermann verfassten Werks.

Festival mit 71 Veranstaltungen

Göttinger Literaturherbst startet mit Kim de l’Horizon

Der Göttinger Literaturherbst  geht in die nächste Runde. Start ist am 22. Oktober mit einer Lesung von Kim de l’Horizon aus dem soeben mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichneten „Blutbuch“.  Insgesamt gibt es 71 Veranstaltungen an 28 Spielorten.