Kunstprojekt: Femina Clausthal-Zellerfeld sucht kreative Köpfe

Das erste Bild des Wimmelbuchs zeigt die Clausthaler Marktkirche zum Heiligen Geist. Foto: Femina
Der Verein Femina will gemeinsam mit den Oberharzern ein Wimmelbuch für Clausthal-Zellerfeld und umliegende Ortschaften auflegen und sucht dafür nach kreativen Künstlern. Drei Bilder sind bereits in Arbeit.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Ein Wimmelbild zeigt buntes Treiben vor der Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld: In der Menschenmenge lässt ein Mädchen seinen roten Ballon fliegen, ein Junge jagt einer Amsel hinterher und Jugendliche skaten über den Marktkirchenplatz. Das Bild ist das erste von vielen, die der Clausthal-Zellerfelder Femina-Zweigverein in einem bunten Wimmelbuch zusammentragen will. Die Vorsitzende Julia Tsybulevska sucht jetzt kreative Köpfe, die an dem Projekt teilhaben möchten.
Der Verein lädt alle Bürgerinnen und Bürger – Hobbykünstler genauso wie professionelle Kreative – dazu ein, ihre Lieblingsorte in Clausthal-Zellerfeld zu zeichnen und zu gestalten. Dabei sollen bekannte und erkennbare Orte, Gebäude und Plätze im Fokus stehen, wie etwa der Marktkirchenplatz, der Zellerfelder Kunsthandwerkerhof oder die historische Berg- und Hüttenschule. Laut Tsybulevska können die Wimmelbilder neben Clausthal-Zellerfeld aber auch umliegende Ortschaften wie Bad Grund, Wildemann und ebenfalls Städte wie Bad Harzburg zeigen.
Pädagogisch wertvoll
Ziel der Aktion sei es, die Vielfalt und den Charme der Gegend in einem bunten Wimmelbuch mit Illustrationen unterschiedlicher Kunststile festzuhalten. Die Vorsitzende erklärt, solche Bücher seien pädagogisch besonders wertvoll. Sie selbst doziere in den Femina-Räumlichkeiten Deutsch, Englisch sowie Spanisch und lasse ihre Schüler etwa Dialoge zwischen zwei Figuren in Wimmelbildern erfinden. Auch in Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen kämen Wimmelbücher häufig zum Einsatz, sagt sie.
Drei Künstler würden bereits an Bildern arbeiten. Weitere werden gesucht und können sich über die Mailadresse poststelle@feminaverein.de melden. Etwa bis Mai 2025 wolle Femina das Projekt realisieren, der genaue Termin sei noch offen.
Das Wimmelbuch-Projekt soll den Zusammenhalt fördern und eine Plattform für den kreativen Austausch zwischen Einheimischen und Menschen mit Migrationshintergrund bieten – eben das, was der Verein auch mit seinen vielen anderen Bildungs- und Freizeitangeboten in der Silberstraße 5 erreichen will. „Gerade Leute mit Migrationshintergrund sollen durch unsere Vereinsarbeit das Gefühl bekommen, etwas beitragen zu können.“ Alle, die selbst einmal einen Workshop oder ähnliche Veranstaltungen leiten wollten, könnten sich bei Femina ausprobieren, sagt die Vorsitzende.
Sing-, Mal- und Tanzkids

Der Verein Femina sammelt Stadtmotive auf Steinen, um sie auszustellen und anschließend zu verteilen. Foto: Femina
Regelmäßig finden im Vereinsheim auch einmalige Veranstaltungen statt, so wie kürzlich ein Malkurs mit Aquarellfarben oder ein Bastelkurs mit traditionellen Motanka-Puppen. Die Puppen hatte der Verein anschließend beim Clausthal-Zellerfelder Doppeljubiläum ausgestellt. Zudem arbeitet der Verein aktuell am Projekt „Stadtmotive auf Steinen“. 15 Steine – bemalt mit Landschaftsmotiven aus der Gegend – haben Clausthal-Zellerfelder bereits eingereicht. Weitere seien gern gesehen. Sie sollen anschließend ausgestellt und als Wandersteine weitergereicht werden.
Alle Interessierten seien eingeladen, an den vom Verein angebotenen Veranstaltungen teilzunehmen – eine Mitgliedschaft ist dafür nicht notwendig.