Alle Artikel zum Thema: Kunstwerk

Kunstwerk

Ausstellung in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Farben voller Schmerz und Hoffnung: Künstler verbildlicht Flucht

Zehn farbstarke Bilder, eine bewegende Geschichte: Der Goslarer Künstler Qasim Alsharqy zeigt in der Awo-Begegnungsstätte in Clausthal-Zellerfeld seine Werke – und spricht offen über Flucht, Hoffnung und die Erinnerung an einen Völkermord.

Holzartefakte und sonstige Schätze

GZ Plus Icon Marktkirche Clausthal: Wohin mit stummen Zeugen der Vergangenheit?

Überall in der Clausthaler Marktkirche liegen Holzartefakte und Schmuckstücke aus früheren Zeiten. Das bereitet dem Förderverein Sorgen, weil er nicht weiß, was er damit tun soll. Alles kann nicht aufgehoben werden. Vieles ist aber erhaltenswert.

Krieg in der Ukraine als Thema

GZ Plus Icon Kaiserring-Stipendiatin eröffnet Ausstellung im Mönchehaus

Die Goslarer Kaiserring-Stipendiatin Daria Koltsova stellt sich im Mönchehaus vor. Ihre Ausstellung trägt den Titel „Kunst und Krieg“ und wird am Sonntag eröffnet. Gezeigt werden unter anderem gläserne Postkarten mit Landschaften aus der Ukraine.

Kunstwerk an der Rappbode-Staumauer

GZ Plus Icon Arbeit an den Riesenschmetterlingen nach vier Wochen beendet

Die Arbeiten für das außergewöhnliche Schmetterlingspanorama an der 100 mal 400 Meter großen Staumauer der Rappbodetalsperre sind beendet. Das Kunstwerk hat während seiner Entstehung ein großes Medienecho hervorgerufen.

Neues Gemälde in Heimatstube

Wer kennt diese Brücke im Oberharz?

Die Altenauer Heimatstube hat ein Gemälde von Karl Neuss gekauft. Das Bild zeigt einen Bachlauf mit einer Brücke. Doch welcher konkrete Ort ist hier dargestellt? Um das herauszufinden, bittet die Heimatstube kundige Einwohner um Mithilfe.

Kolonialgeschichte

GZ Plus Icon Museen wollen Rückgaben organisieren

Zu Zehntausenden erinnern sie an düstere Kapitel europäischer Kolonialgeschichte: In Museen gibt es noch oft geraubte Überreste anderer Kulturen. Die Debatte über eine Rückgabe von Masken oder Schmuck an Kamerun wollen Museen und Länder nun gemeinsam angehen.