Harzburger Maler porträtiert Träuschling, Purpur-Röhrling und Co

Die von Hans Manhart gemalte Pilztafel zeigt den Orangeroten Träuschling. Er zählt ebenso zu den 923 erfassten Pilzarten des Harly wie der Rosahütige Purpur-Röhrling, oder der seltene Zitzen-Erdstern und der Grünblättrige Zwergschirmling. Foto: Privat
Der Naturwissenschaftliche Verein Goslar zeigt „Die Großpilzflora des Harly“ jetzt erstmals in Buchform. Insgesamt 923 Arten werden in Text und Bild vorgestellt, die Illustrationen stammen vom Bad Harzburger Künstler Hans Manhart.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Als Band 16 der „Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Goslar“ ist jetzt ein Buch mit dem Titel „Die Großpilzflora des Harly“ erschienen. Neben dem wissenschaftlichen Textteil enthält die Publikation auch 100 vom Bad Harzburger Künstler Hans Manhart gemalte Pilztafeln zur Illustration sowie 76 Standortfotografien von im Harly bei Vienenburg gefundenen Großpilzarten.
Der über den Verlag BoD (Books on Demand) herausgegebene Band stellt 923 Pilz-Arten dar, die in 40 Jahren Kartierung in dem kleinräumigen Höhenzug am Harzrand festgestellt werden konnten, heißt es in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig untersucht das Buch die Ursachen des schleichenden Rückganges der Pilze sowie der Waldschäden, die auch den Harly nicht verschont haben.
Die Publikation, die sich als wissenschaftlicher Zwischenstandsbericht versteht, befasst sich erstmalig mit der Harly-Pilzflora. Bislang gab es dazu kein Erhebungsmaterial und keine Veröffentlichung. Das Paperback-Buch umfasst 476 Seiten und kostet 34,99 Euro. Es kann im Buchhandel unter ISBN-13: 9783769312706 bestellt werden.