Alle Artikel zum Thema: Pilze

Pilze

Pflanzen und Tiere

Der Feuerschuppige Saftling ist weltweit gefährdet

Pilze haben oft fantastische Namen und eine wichtige Aufgabe im Ökosystem. Sie zersetzen etwa Holz oder Laub im Wald und halten den Nährstoffkreislauf in Gang. Vielen Arten geht es nicht gut.

Maler und Mykologe

GZ Plus Icon Hans Manhart registriert Artenschwund bei Großpilzen im Harz

Seit fast 40 Jahren kartiert Hans Manhart das Pilzvorkommen in Harz und Harly und malt zu allen Arten Pilztafeln. Was er beobachtet, ist ein massiver Artenschwund. Viele Fundarten sind vom Aussterben bedroht, andere gelten als verschollen.

Auf in die Natur

GZ Plus Icon Ferienpassaktion auf den Spuren von Pilzen und Sporen

Der Herbst ist da und damit auch die perfekte Gelegenheit, um Pilze zu sammeln. Das sieht auch der Jugendtreff so – mit Unterstützung einer Waldpädagogin geht es in Richtung Elfenstein, um die Welt der Pilze kennenzulernen.

Ab 27. August

Bad Harzburger bietet demnächst wieder Pilzlehrwanderungen an

Hans Manhart ist nicht nur Leiter der Bad Harzburger Rathaus-Galerie – er ist auch ausgewiesener Pilz-Experte. In dieser Funktion nimmt er Interessierte demnächst wieder mit zu Wander-, Lern- und Sammeltouren in den Wald. Die Plätze sind begrenzt.

Expertin gibt Tipps

GZ Plus Icon Worauf Pilzejäger im Wald achten müssen

Auf Pilzsuche im Hahnenkleer Wald: Die Expertin Cornelia Gerke zeigt bei einer Wanderung, welche Sorten genießbar sind und woran man einen leckeren Speisepilz erkennt. Auch gibt sie Tipps, an welchen Stellen Pilze besonders gut zu finden sind.

Tschernobyl-Folgen

GZ Plus Icon Viele Wildpilze weiter radioaktiv belastet

Achtung bei der Pilzsuche: Auch Jahrzehnte nach der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl können Pilze in den deutschen Wäldern noch radioaktiv belastet sein. Ein Bundesland ist besonders betroffen.

Ein Mann mit Passion

GZ Plus Icon Harlingeröder Hans Manhart findet auch verschollene Pilze

Der pensionierte Kunstpädagoge nimmt sich viel Zeit für sein Faible: die Pilze. Er ist oft unterwegs, als Sachverständiger auch mit anderen Interessierten. Er malt Pilze und gibt seine sogenannten Pilztafeln an die Leibniz-Bibliothek in Hannover.

Zweithöchster Wert seit zehn Jahren

Giftnotruf registriert sehr hohe Zahl an Pilzvergiftungen

Im Oktober schossen die Pilze in den Wäldern nur so aus dem Boden. Nun wurde der zweithöchste Wert von Pilzvergiftungen in den letzten zehn Jahren im Giftinformationszentrum (GIZ) Nord in Göttingen registriert. Oftmals sind es Kleinkinder und junge Erwachsene.

Natur

GZ Plus Icon Der Sumpf-Haubenpilz ist Pilz des Jahres 2023

Ein kleiner Stiel mit gelben bis orangen Köpfchen, der vor allem in feuchten Gebieten vorzufinden ist: Der Sumpf-Haubenpilz ist neuer Pilz des Jahres. Er hat es hierzulande aber zunehmend schwer.

Biodiversität

GZ Plus Icon Der Sumpf-Haubenpilz ist Pilz des Jahres 2023

Ein kleiner Stiel mit gelben bis orangen Köpfchen, der vor allem in feuchten Gebieten vorzufinden ist: Der Sumpf-Haubenpilz ist neuer Pilz des Jahres. Er hat es hierzulande aber zunehmend schwerer.

KBD im Einsatz

Kreis Göttingen: Pilzsammler findet scharfe Handgranate

Erschreckender Fund im Landkreis Göttingen: Ein Pilzsammler entdeckte in einem Waldgebiet eine scharfe Splitterhandgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Kampfmittel-Beseitigungsdienst (KBD) musste die Granate sprengen.