Goslars Geschichte für den Gabentisch

Dr. Jan Habermann
Aus Goslars Stadtgeschichte ist nun doch keine unendliche geworden: Mehrfach verschoben, aber noch pünktlich im Jubiläumsjahr und rechtzeitig als weihnachtliche Geschenkidee ist die „Geschichte Goslars“ auf den Markt gekommen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Der mehr als 350 Seiten starke und fast zwei Kilogramm schwere Band enthält die Beiträge von sieben Autoren und ist die erste Gesamtdarstellung der Goslarer Historie seit fast 200 Jahren, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.
Erste Appetithappen bei Vortragsreihe im Sommer und Herbst
Vom frühen Mittelalter über die frühe Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert bietet die „Geschichte Goslars“ einen reich illustrierten, zeitlich und thematisch gegliederten Überblick über die wechselvolle Stadtentwicklung. Zwei Themenkapitel zur Stadtbaugeschichte und zur Bergbaugeschichte komplettieren die Darstellung. Im Sommer und Herbst hatten die Autoren ihre jeweiligen Stücke bereits in einer Vortragsreihe vorgestellt, die im Kulturmarktplatz über die Bühne ging.
Das Buch-Projekt hatte der Goslarer Geschichtsverein bereits 2014 angestoßen. Im September 2016 segnete der Goslarer Rat das Vorhaben mit einem einstimmigen Votum ab. Das von der Stadt selbst im Verlag Goslarsche Zeitung herausgegebene Werk ist ab sofort in der Tourist-Info im historischen Rathau und ab Montag auch in der GZ-Geschäftsstelle an der Bäckerstraße erhältlich. Zunächst wird die Standardedition in einer Auflage von 990 Exemplare angeboten. Sie kostet 60 Euro.
110 Exemplare in einer wertvollen Sonderedition
Ab dem 16. Dezember soll in der Tourist-Info auch der Verkauf der limitierten Sonderauflage mit 110 Exemplaren zu jeweils 110 Euro beginnen. Laut Auskunft der Stadt enthalten diese besonderen Bücher eine historische Stadtkarte Goslars und des Rammelsbergs. Bei der Sonderedition sei zudem die Nummerierung der einzelnen Ausfertigungen auf handgeschöpftem Papier aus dem 18. Jahrhundert vorgenommen und dem Buch beigelegt worden. Die Goslar-Bücher können auch per E-Mail an marketing@goslar.de vorbestellt werden.