Alle Artikel zum Thema: Lesen

Lesen

Lesebingo in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Preise winken: Neue Aktion in der Stadtbücherei

Mit verschiedenen Aktionen möchte die Bad Harzburger Stadtbücherei die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken. Eine davon – ganz neu – ist das Lesebingo, bei dem mehrere Preise winken. Start ist am 3. Juli. Die GZ stellt die Aktion vor.

Im XXL-Format auf dem Kronenplatz

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Neuer Bücherschrank als Geburtstagsgeschenk

Der Förderverein der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld hat auf dem Kronenplatz einen XXL-Schrank aufgestellt, der die Bevölkerung zum Büchertausch animieren soll. Ein Anwohner will aufpassen, dass der Schrank kein Opfer von Vandalismus wird.

Jugendbuchwoche terminiert

Eine Woche lang Live-Literatur für Bad Harzburgs Nachwuchs

Bei seiner Jahreshauptversammlung hat der Verein Harzburger Aktion jetzt die diesjährige Jugendbuchwoche terminiert. Sie soll vom 4. bis 7. November stattfinden. Diesmal kommen aber weniger Gastautoren als sonst. Das hat einen bestimmten Grund.

Förderverein der Stadtbibliothek

Witzig bis ernsthaft: Jubiläum beim Oberharzer Bücherregal

Das Interesse bei der 25. Ausgabe des Oberharzer Bücherregals war groß. Der Förderverein der Stadtbibliothek in Clausthal-Zellerfeld hatte wieder vier abwechslungsreiche Vorleser gewonnen. Eine von ihnen hatte sogar extra ihre Lesesocken dabei.

Roman „Jenseits der blauen Grenze“

GZ Plus Icon Lesung in Clausthaler Schule: Nervenaufreibende Flucht aus der DDR

Autorin Dorit Linke hat in der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld aus ihrem Werk „Jenseits der blauen Grenze“ vorgelesen. Darin geht es um die DDR-Flucht zweier Jugendliche über die Ostsee. Die Schüler hingen der Autorin nur so an den Lippen.

Literatur mit der Lewer Däle

GZ Plus Icon Appetithäppchen und Empfehlungen für Nordharzer Bücherfreunde

Die dritte Auflage fand erneut ihr Publikum: Als Ursula Henk-Riethmüller und Claudia Schütte zur Buchmesse bei der Lewer Däle bitten, lauschen die Literaturfreunde spannenden Lesungen und nehmen etliche Empfehlungen mit nach Hause.

Auftakt am 22. Oktober

GZ Plus Icon Harzburger Aktion beginnt mit der Jugendbuchwoche

Mit seiner Jugendbuchwoche möchte der Verein Harzburger Aktion Jungen und Mädchen zu Leseratten machen. Dafür wurden auch in diesem Jahr vier Autoren eingeladen, die ab dem 22. Oktober in Schulen und Kitas sowie der Bücher-Heimat vorlesen werden.

Erstes Literaturfest

GZ Plus Icon Harzburger Autoren zeigen die Vielfalt des gedruckten Worts

Drei Tage lang stand beim ersten Bad Harzburger Literaturfest das gedruckte Wort im Mittelpunkt. Einheimische Autoren und Autorinnen stellten ihre Texte vor – von der Lyrik bis zum Kinderbuch. Es war dieser Genre-Mix, der den Reiz ausmachte.

Förderaktion

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Erstklässler erhalten Lesetüten

Alle Erstklässler der Bad Harzburger Grundschulen haben kurz nach Schulstart Bücher und Zubehör in Form einer Lesetüte von örtlichen Unterstützern erhalten. Koordiniert hat das Leseförderungsprojekt die Bad Harzburger Bücher-Heimat.

Große Feier im Schloss

GZ Plus Icon Harzburger Stadtbücherei krönt 52 Lese-Majestäten

„Zum 16. Mal hatte die Stadtbücherei Bad Harzburg Grundschüler über den Winter zur Aktion „Leseprinz“ aufgerufen. Insgesamt 52 Kaiserinnen und Kaiser konnten nun am Ende gekrönt werden – bei einer zauberhaften Zeremonie voller Überraschungen.

Zweite Auflage

„Stunden des Glücks“ beim Clausthaler Book-Dating

Das Book-Dating in der Clausthaler Stadtbibliothek ging in die zweite Runde: Die Bücherauswahl war so vielfältig wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. So manch einer hat an diesem Abend eine neue Buchinspiration für sich mitgenommen.

Weitere Mitstreiter gesucht

Bad Harzburger Grundschule will Freude am Lesen vermitteln

Das neue Projekt Grundschule Harlingerode und Bücherheimat aus Bad Harzburg soll die Motivation der Kinder für Bücher erhöhen. Lesemotivatoren nehmen sich die Zeit um Geschichten zu lesen und zu besprechen, dabei geht es aber nicht um Leistungsförderung.

Aktion der Stadtbücherei

Die Harzburger „Leseprinzen“ setzen zum Endspurt an

Sechs Wochen läuft die Aktion „Leseprinz“ der Harzburger Stadtbücherei noch. 78 Grundschüler beteiligen sich aktuell daran und noch können es schnell entschlossene Neueinsteiger gut bis zum Königstitel schaffen: Fünf Bücher sind es bis zur Krönung.

Lesebotschafterin

GZ Plus Icon Olivia Jones' Vorbild war Pippi Langstrumpf

Olivia Jones ist Deutschlands wohl bekannteste Dragqueen. Ihre Prominenz setzt sie für allerlei gute Dinge ein - für mehr Toleranz, für St. Pauli - und fürs Lesen.

Verleihung in Hannover

Bad Harzburger Bücher-Heimat erhält Ehrenamtspreis

Die Ehrenamtlichen der Bad Harzburger Bücher-Heimat haben den „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" überreicht bekommen. Die Mitmach-Buchhandlung ist in ihrer Form derzeit einzigartig in Deutschland und hat Werbung für die Kurstadt gemacht.

Arbeit mit Ehrenamtlichen ausbauen

Mehrgenerationenhaus in Bad Harzburg setzt neue Akzente

Projektkoordinatorin Eilers-Kamarys bringt frischen Wind ins Mehrgenerationenhaus und ruft neue Kurse ins Leben, unter anderem das LeseLand. Dort können sich Mütter und Kinder gegenseitig Bücher vorlesen, um die Lesekompetenz zu stärken.

Bundesweiter Vorlesetag

GZ Plus Icon Bundesbildungsministerin: Kindern jeden Tag vorlesen

Jedes vierte Kind in Deutschland hat Tests zufolge am Ende der Grundschule Leseprobleme. Und auch Eltern lesen ihren Kindern offenbar nur selten vor. Das kann gravierende Folgen haben, sagt Stark-Watzinger.

Vier Tage voller Programm

Vier Autoren sind in Bad Harzburgs Schulen zu Gast

Die traditionelle Jugendbuchwoche steht wieder an. Vom 7. bis 10. November werden vier bekannte Autoren in Bad Harzburgs Schulen unterwegs sein und eine Lesetour starten. Den Auftakt macht der Leseabend in der Bücher-Heimat am 7. November.

Studie

GZ Plus Icon Eigene Vorleseerfahrung prägt Eltern

Am 17. November ist der bundesweite Vorlesetag. Doch nicht alle Eltern stöbern mit ihren Kindern regelmäßig in Büchern. Das hat viel mit Bildung, aber auch mit eigenen Erfahrungen zu tun.

Neue Veranstaltung in Goslar

Viele junge Leseratten, aber kaum Erwachsene

Das Programm war zwar vielseitig, doch es wurde nur mäßig angenommen: Das Lesefest auf dem Goslarer Marktplatz hat nach der Premiere noch viel Luft nach oben. Ob es im kommenden Jahr eine Fortsetzung gibt, ist offen. Es könnte eine Veränderung geben.

Am Weltkindertag

Lesefest: Wasserhexen, Zwerge und Riesen erobern Goslar

Am Weltkindertag am 20. September wird es das erste Lesefest in Goslar geben. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Literatur für Groß und Klein“. Neben Lesungen gibt es auch Bastel- und Präsentationsstände und einige Mitmachangebote.

Event in der Stadtbibliothek

GZ Plus Icon Book-Dating: Bücher, so vielfältig wie die Teilnehmer

Das Book-Dating in der Clausthaler Stadtbibliothek stieß bei den Organisatoren und Teilnehmern auf Begeisterung. In intimer Atmosphäre wurde über die Lieblingsbücher gesprochen, sodass die Teilnehmer eine lange Liste an Lesetipps mit nach Hause nahmen.

2500 Euro Spende

Bad Harzburger Stadtbücherei hat nun ein Rudel Tonies

In der Stadtbücherei in Bad Harzburg gibt es nun sogenannte Tonies: Dabei handelt es sich um Hörfiguren mit Geschichten im elektronischen Bauch. Sie wurden finanziert durch eine 2500-Euro-Spende der Bad-Harzburg-Stiftung.

Schulen

GZ Plus Icon Zwölfjähriger gewinnt Schüler-Vorlesewettbewerb

Mika Ekelhoff (12 Jahre) aus der Grafschaft Bentheim ist zum besten jungen Vorleser in Deutschland gekürt worden. Der Gymnasiast aus Neuenhaus gewann das Bundesfinale des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Das teilten die Veranstalter am Mittwoch mit. Er (...).

Auch Eltern können helfen

GZ Plus Icon Zellerfelder Schüler sollen mit Spaß besser Lesen lernen

Ein Viertel aller Viertklässler in Deutschland hat Schwierigkeiten beim Lesen. In der Grundschule Zellerfeld wollen Lehrer das Lesesverhalten der Kinder mit Projekten fördern. Auch der Spaßfaktor ist wichtig, sagt Leiterin Christel Konrad.

Lesetag an der Grundschule

Westerode liest seinen Kindern etwas vor

An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.

Bildung

GZ Plus Icon Leseprobleme bei Viertklässlern „alarmierend”

Immer mehr Kinder können gegen Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen. Und wer kaum lesen kann, dem fehlt die wichtigste Grundlage für die weitere Schulzeit mit entsprechend schlechten Zukunftsaussichten.

Zahlen für 2022

Stadtbücherei Clausthal mit fast 5000 Besuchern mehr

Das Niveau von Vor-Corona ist wieder erreicht: Die Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld zieht eine zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2022. In fast allen Bereichen gehen die Zahlen nach oben. An einer Stelle gibt es aber einen leichten Einbruch.

Bücher-Heimat

Harzburgs Mitmach-Buchhandlung wird ein Jahr alt

Nach einem Jahr ist die Mitmach-Buchhandlung im Normal-Modus angekommen. Das gemeinnützige Modell, bei dem sich vor allem Ehrenamtliche engagieren, ist sogar wirtschaftlich erfolgreicher als erhofft. Nun gibt es neue Pläne für die Bücher-Heimat.

Neue Kinder-Ecke und Bilderbuch-Kino

GZ Plus Icon Vienenburger Bibliothek: Leseprogramm für Vorschüler

In der Vienenburger Bibliothek stehen Kinder im Mittelpunkt. Besondere Angebote gibt es für Kindergarten-Kinder: Jungen und Mädchen können, bevor sie in die Grundschule kommen, ihren Bibliotheksführerschein erwerben und das Bilderbuch-Kino ansehen.

Lesen bildet

Nachhaltiger Umgang: Bücher vor dem Wegwerfen bewahren

Büchern mindestens eine weitere Heimat zu geben, das steht hinter verschiedenen Angeboten in der Kurstadt. Es gibt unter anderem den Flohmarkt der Stadtbücherei, den Bücherbaum und den Bücherwurm sowie ein Lesestübchen – mit Second-Hand-Lesestoff.

1000 Euro vom Lions-Club Walburga

Eine Spende für das Goslarer „Gedächtnis der Stadt“

Geld, das gut angelegt ist: Der Lions-Club Walburga Bad Harzburg unterstützt den Verein „Pro Stadtarchiv“ mit 1000 Euro in seinem Wirken für das Goslarer „Gedächtnis der Stadt“. Alte Friedhofspläne sollen restauriert werden.

Aktion der Stadtbücherei

Bad Harzburgs „Leseprinzen“ sind wieder im Einsatz

Die 15. Staffel der Aktion „Leseprinz“ läuft auf Hochtouren: In der Stadtbücherei Bad Harzburg können Grundschüler durch eifriges Lesen in den „Adelsstand“ erhoben werden. 50 Kinder machen bisher mit, weitere Teilnehmer können sich noch anmelden.

Pünktlich im Jubiläumsjahr erschienen

Goslars Geschichte für den Gabentisch

Aus Goslars Stadtgeschichte ist nun doch keine unendliche geworden: Mehrfach verschoben, aber noch pünktlich im Jubiläumsjahr und rechtzeitig als weihnachtliche Geschenkidee ist die „Geschichte Goslars“ auf den Markt gekommen.

Studie

GZ Plus Icon Gravierende Unterschiede im Wortschatz bei Viertklässlern

Der Wortschatz gilt als eine Säule der Sprachkompetenz, die wiederum zentral ist für den Bildungserfolg. Eine Studie legt hier nun unter Viertklässlern erhebliche Unterschiede offen. Und: Das digitale Lesen schneidet schlecht ab.