Zähl Pixel
Am Weltkindertag

Lesefest: Wasserhexen, Zwerge und Riesen erobern Goslar

Ein Herz für Kinder und Bücher: Nina Sturde (GMG) hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um auf das Lesefest neugierig zu machen. Foto: Sowa

Ein Herz für Kinder und Bücher: Nina Sturde (GMG) hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um auf das Lesefest neugierig zu machen. Foto: Sowa

Am Weltkindertag am 20. September wird es das erste Lesefest in Goslar geben. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Literatur für Groß und Klein“. Neben Lesungen gibt es auch Bastel- und Präsentationsstände und einige Mitmachangebote.

Von Sebastian Sowa Mittwoch, 13.09.2023, 19:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Sie haben nicht nur ein Herz für Kinder, sondern auch ein Herz für die magische Welt der Bücher: Am Mittwoch, 20. September, wird auf dem Marktplatz von 10 bis 18 Uhr das erste Goslarer Lesefest veranstaltet. Unter dem Motto „Literatur für Groß und Klein“ gibt es Bastel- und Präsentationsstände sowie einige Mitmachangebote und natürlich viele Lesungen.

Der Eintritt zum Lesefest ist frei. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG). Gefördert wird sie durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Schulen und Kindergärten sollen teilnehmen

Beteiligt sind neben dem Veranstalter GMG auch die Stadtbibliothek Goslar, der heimische Buchhandel und der Spelhus Verlag. Impulsgeberin des Lesefestes war GMG-Mitarbeiterin Stefanie Dreßler. Schulen und Kindergärten wurden bei der Veranstaltung mit ins Boot geholt und zur Teilnahme animiert. Ricner Fock eröffnet den Reigen der Lesungen um 10.15 Uhr auf der Marktplatz-Bühne mit dem Werk „Die kleine Wasserhexe Tylda“. Die Stadtbibliothek bietet um 10.45 Uhr und um 14.30 Uhr ein Bobby-Car-Bilderbuchkino unter den Rathaus-Arkarden an.

Eine musikalische Lesereise mit dem Kindergarten Kunterbunt gibt es um 11 Uhr, 11.30 Uhr, 14 Uhr und 14.30 Uhr im Eingangsbereich des Welterbe-Infozentrums. Ulrich Hardam beschäftigt sich um 12 Uhr mit der „Brockenhexe Flitzi“. Um 12.45 Uhr wird dann Elke Brummer Neuerscheinungen vorstellen. Auf dem Marktplatz wird es auch einen Lesebus geben: Hier liest Hardam um 14 Uhr aus dem Buch „Zwerge, Hexen und ein Riese“.

Gibt es eine Überraschungslesung?

Ab 15 Uhr gibt es einige Lesungen für Erwachsene. Miriam Fuchs präsentiert dann im Lesebus die Werke „JA! Leben darf leicht sein!“ und „Kleines Herz ganz groß“. Im MachMit!Haus stellt Martin Hildebrandt das Buch „Liebling, ich habe den Garten gesprengt“ vor. Olaf Brill und Michael Vogt präsentieren auf der Marktplatzbühne den Comic „Der kleine Perry“.

Erfolgsautorin Felicitas Fuchs liest ab 16.15 Uhr auf der Ratsdiele aus ihrem Werk „Romy, Mädchen, die pfeifen“ (Tickets für zehn Euro gibt es in der Tourist-Information). Fuchs berichtet aus dem Werk „99x Harz, wie sie ihn noch nicht kennen“ um 17 Uhr auf der Marktplatz-Bühne. Unterhaltsam wird sicherlich das Bücher-Speeddating im Lesebus. Hier soll in einem Zeitfenster von zwei Minuten dem Sitznachbarn ein Lieblingsbuch vorgestellt werden. „Vielleicht gibt es noch eine Überraschungslesung, wir freuen uns sehr auf das Lesefest“, sagt Nina Sturde von der GMG. Die Sitzplätze sind begrenzt.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region