Alle Artikel zum Thema: Marktplatz Goslar

Marktplatz Goslar

Einblicke vom Marktplatz

GZ Plus Icon Präventionstag: Goslar zeigt, wie Sicherheit funktioniert

Sicherheit, Schutz und Gemeinschaft standen am Samstag im Mittelpunkt: Beim Präventionstag auf dem Goslarer Marktplatz präsentierten mehr als 30 Institutionen ihre Arbeit. Rund 120 Aktive boten Information, Unterhaltung und gelebtes Miteinander.

Goslar hat drei Tage lang gefeiert

GZ Plus Icon 49. Altstadtfest bietet Musik und Vielfalt

Mitreißende Shows, junge Talente und Tradition pur: Beim 49. Altstadtfest erlebten Besucher ein Fest der Vielfalt. Trommelwirbel, Funkgroove und Irish Folk sorgten für Gänsehaut und gute Laune bis in die Nachtstunden.

Altstadtfest kurz vor dem Beginn

GZ Plus Icon Goslar feiert Altstadtfest: Das erwartet die Besucher

Die UNESCO-Altstadt wird zur Festmeile: Drei Tage lang präsentieren Musiker, Tänzer und Vereine ein Programm für Jung und Alt. Ob Kinderchor, Coverband oder Boxshow – das Altstadtfest 2025 verbindet Kultur, Gemeinschaft und Unterhaltung.

Arbeiten an Pflaster und Brunnen

Goslarer Elle kehrt zurück auf den Marktplatz

Die Goslarer Elle ist wieder da: Der alte Maßstab zum Bestimmen von Tuchlängen war zehn Jahre lang eingelagert wegen der Bauarbeiten am historischen Rathaus. Auch der Marktplatz soll bald fertig werden, kündigt die Stadt an.

Café „Central“ am Marktplatz

GZ Plus Icon Lange Zwangspause: Hoffnung auf Wiedereröffnung im neuen Jahr

Anfang April hat ein Kellerbrand Teile eines Wohnhauses am Marktplatz zerstört – auch das Café „Central“ im Erdgeschoss wurde stark beschädigt. Der Schaden liegt bei über 100.000 Euro. Aktuell wird mit Hochdruck an der Wiedereröffnung gearbeitet.

„Kreki“ und die Lange Bank

GZ Plus Icon Erfolgreiche Sommertage in Goslar

Ob beim Kreativen Kinderfest, bei der Langen Bank oder dem Jubiläum der Bürgerstiftung – Goslar zeigte sich trotz großer Hitze von seiner lebendigsten Seite. Besonders abends füllten sich die Plätze der Außengastronomie mit etlichen Gästen.

Jubiläumsparty der Bürgerstiftung

GZ Plus Icon Musik, Tanz und Show auf dem Goslarer Marktplatz

Ob Rock, Pop, Soul oder Country – die Jubiläumsparty der Bürgerstiftung bietet Konzerte in allen Facetten. Am Samstag, 21. Juni, ist auf dem Goslarer Marktplatz Showtime: live, kostenlos und draußen.

36. Goslarer Altstadtlauf

GZ Plus Icon Konzept des Volkslaufs geht auf

Zufriedene Gesichter beim Veranstalter und bei den allermeisten Läuferinnen und Läufern – der 36. Goslarer Altstadtlauf wird vom MTV Goslar gewohnt routiniert veranstaltet. Wie die stetig steigenden Teilnehmerzahlen belegen, kommt das Konzept an.

36. Goslarer Altstadtlauf

Aus einem Lauf werden zwei

Für den Goslarer Altstadtlauf sind bislang rund 1200 Anmeldungen eingegangen, insbesondere der Volkslauf über die 4,8 Kilometer ist beliebt, weshalb Veranstalter MTV Goslar einen zweiten anbietet.

Projekte und Ideen für die Zukunft

„Wir fürs Klima“: In Goslar steckt viel Potenzial

Wie ändert sich das Klima im Harz? Wie lassen sich mit Forschung und Recycling neue Arbeitsplätze schaffen? Was kann jeder einzelne tun für sich und seine Umwelt? Am Samstag gab‘s dazu gute Anregungen auf dem Goslarer Marktplatz.

GZ-Mini-EM mit starken Spielen

GZ Plus Icon Italiener krönen ihre tolle Leistung auf dem Goslarer Marktplatz

Ein Favorit für den Sommer setzt eine Duftmarke: Italien hat am Wochenende auf dem Marktplatz schon einmal ausgetestet, wie ein Triumph bei der Europameisterschaft in deutschen Stadien funktioniert, und sich bei der GZ-Mini-EM 2024 den Titel geholt.

Erneute Aktion auf dem Marktplatz

Eine Menschenkette ums Goslarer Rathaus als symbolischer Schutz

Eine Menschenkette als symbolischer Schutz für die Demokratie, wenn Goslar einen Ring ums Rathaus bildet: Das Bündnis gegen Rechtsextremismus plant seine zweite Aktion auf dem Marktplatz unter dem Motto „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“.

Bündnis gegen Rechtsextremismus

Aufruf zur Menschenkette für Demokratie ums Goslarer Rathaus

Mit einer Menschenkette rund ums Rathaus will das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus am Samstag, 20. April, symbolisch die Demokratie in der Welterbestadt schützen. Derweil sind an der Immenröder Grundschule Nazi-Schmierereien aufgetaucht.

Tagesspiegel berichtet zu Moraitis

Goslarer „Kaiserworth“-Zukunft: Warten auf Antworten aus Berlin

Mittlerweile lässt sich fast die Uhr danach stellen: Wenn die GZ über den (Nicht-)Fortschritt bei den zwei geschlossenen Goslarer Traditionshotels „Kaiserworth“ und „Brusttuch“ berichtet, erreichen die Redaktion Meldungen meist aus dem Berliner Raum.

Ratsoffene Infoveranstaltung

GZ Plus Icon Feuchte Rathausfassade ist nur optisch ein Problem

Die Goslarer werden sich an Feuchteschäden am historischen Rathaus wohl gewöhnen müssen. Sie seien nur optisch ein Problem, die Substanz sei einwandfrei, hieß es auf einer ratsoffenen Infoveranstaltung. Dabei ging es auch um das Marktplatzpflaster.

Elektro-Anlage als Ursprungsort

Technischer Defekt wohl Ursache für Goslarer Eisdielen-Brand

Ein technischer Defekt in einer elektronischen Anlage ist wohl die Ursache für den Brand in der Eisdiele am Marktplatz in der Nacht auf den 17. Januar. Rund 100 Feuerwehrleute hatten bis in den Vormittag hinein mit den Löscharbeiten zu tun.

12 Uhr auf dem Marktplatz

Goslarer Kundgebung: Flagge zeigen für die Demokratie

Der Goslarer Marktplatz rüstet sich für eine friedliche Kundgebung. Sie beginnt am Samstag um 12 Uhr nach dem Glockenspiel unter dem Motto „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“ und soll nach Angaben der Stadtverwaltung bis zirka 14.30 Uhr dauern.

„Demokratie verteidigen“

Goslar demonstriert auf dem Marktplatz

Genehmigt wie beantragt: Goslar demonstriert am Samstag um 12 Uhr auf dem Marktplatz unter dem Motto „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“. Nach vielen anderen Städten zeigt auch Goslar mit einer Großkundgebung Flagge.

Kundgebung gegen Rechtspopulisten

Goslar protestiert am Samstag: Alle gemeinsam für die Demokratie

Das Motto lautet „Demokratie verteidigen – AfD stoppen!“. Das Bündnis gegen Rechtsextremismus hat bis zu 2000 Menschen angemeldet und den Marktplatz als Ort seines Protestes auserkoren. Am Samstag um 12 Uhr will jetzt auch Goslar Flagge zeigen.

Ioannis Moraitis und seine Baustellen

GZ Plus Icon Goslarer „Kaiserworth“: Eigentümer unter der Lupe

Sorgenfalten in Goslar verursacht das Düsseldorfer „Handelsblatt“ mit einem Bericht über den Berliner Immobilienunternehmer Ioannis Moraitis, der seit 2020 Eigentümer der denkmalgeschützten Altstadt-Hotels „Kaiserworth“ und „Brusttuch“ ist.

Für den Erhalt des Strahlenpflasters

Goslarer Marktplatz: Die Initiative ist sehr zufrieden

Mit der Entwicklung am Marktplatz zeigt sich Henning Frase sehr zufrieden: „Das Ergebnis beweist, dass sich der Einsatz der Bürger für eine vernünftige Sache lohnt – denn wir sind viele“, sagt der Sprecher der Altstadt-Initiative.

Pflaster bleibt

Einigkeit bei der Marktplatz-Sanierung in Goslar

Einstimmig, bei einer Enthaltung, hat sich der Bauausschuss dafür ausgesprochen, dass der Goslarer Marktplatz seine Optik behält. 415.000 Euro sollen in die Sanierung gesteckt werden. Für weitere 225.000 Euro sollen neue unterirdische Leitungen verlegen.

Neues Wahrzeichen

GZ Plus Icon Riesenrad eröffnet neue Blickwinkel auf Weihnachtsmarkt

Es ist die neue Attraktion auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt: das Gose-Rad. Es soll Jung und Alt anlocken und ganz neue Blickwinkel auf den Marktplatz in der Vorweihnachtszeit ermöglichen. In den kommenden Tagen ist aber noch viel zu tun.

Rat entscheidet am 19. Dezember

GZ Plus Icon Goslarer Marktplatz: Das Pflaster bleibt, wie es ist

Am Ende bleibt (fast) alles so, wie es ist: Nach fast endlosen Diskussionen, vielen Protesten und einer beinahe noch längeren Bedenkzeit will die Stadt auf die Komplettsanierung des Goslarer Marktplatzes verzichten. Die GZ verrät, was passieren soll.

Marktplatz auf der Kreativ-Bühne

Software-Riese schmückt sich mit Goslarer Welterbe

Der Goslarer Marktplatz diente als Bühnen-Hintergrund bei der weltweit größten Kreativkonferenz in Los Angeles. Der Software-Riese Adobe hat sich bei der Präsentation eines neuen KI-Projektes mit dem Harzer Welterbe geschmückt.

Arbeiten dauern an

GZ Plus Icon Nach Deckeneinsturz: Das „Schiefer“ öffnet erst 2024 wieder

Das „Schiefer“ am Marktplatz wird dieses Jahr nicht mehr öffnen. Die Renovierung nach dem Deckeneinsturz während des Altstadtfestes wird sich nach Tescom-Angaben bis ins kommende Jahr hinziehen. Mittlerweile liegt auch das Gutachten zum Schaden vor.

Jeweils von 11 bis 18 Uhr

Kaisermarkt lädt am Wochenende zum mittelalterlichen Treiben ein

An diesem Wochenende geht es auf dem Marktplatz wieder mittelalterlich zu, dann findet der Kaisermarkt statt. Neben viel Handwerk und Essen gibt es auch mehrere Walk-Acts und Auftritte zu sehen. An beiden Tagen ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Ausgangspunkt für alle Planungen

„Schiefer“: Gutachten fürs Goslarer Restaurant steht weiter aus

Ohne Gutachten keine weiteren Aussagen zu Vorhaben und Zeitschienen: Auf diese einfache, aber logische Formel lässt sich die Situation rund um das geschlossene Restaurant „Schiefer“ am Marktplatz bringen. Die Studie soll in dieser Woche eintreffen.

Kinderfest und Entenrennen

GZ Plus Icon Die Enten müssen jährlich in der Abzucht schwimmen

Gutes Wetter, strahlende Kinder und gut bespielte Hüpfburgen: Das Kinderfest auf dem Marktplatz entpuppt sich am Samstag als großer Erfolg für alle Beteiligten. Das Highlight des Tages schwimmt 2000-fach in der Abzucht und bringt 150 Gewinner hervor.

Neue Veranstaltung in Goslar

Viele junge Leseratten, aber kaum Erwachsene

Das Programm war zwar vielseitig, doch es wurde nur mäßig angenommen: Das Lesefest auf dem Goslarer Marktplatz hat nach der Premiere noch viel Luft nach oben. Ob es im kommenden Jahr eine Fortsetzung gibt, ist offen. Es könnte eine Veränderung geben.

Am Weltkindertag

Lesefest: Wasserhexen, Zwerge und Riesen erobern Goslar

Am Weltkindertag am 20. September wird es das erste Lesefest in Goslar geben. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Literatur für Groß und Klein“. Neben Lesungen gibt es auch Bastel- und Präsentationsstände und einige Mitmachangebote.

Tempo beim Wiederaufbau angesagt

GZ Plus Icon Nach Goslarer Deckensturz: Im „Schiefer“ läuft die Fehlersuche

Die Fehlersuche gestaltet sich komplizierter als erhofft. Aber inzwischen überwiegt längst der Optimismus, dass das Restaurant „Schiefer“ spätestens zum Start des Weihnachtsmarktes Ende November seine Gäste wieder wie gewohnt bewirten kann.

Statiker geben grünes Licht

Decke im Schiefer gibt nach – Gebäude nicht einsturzgefährdet

Zur Frühstückszeit ist eine Decke im Goslarer Hotel Schiefer eingebrochen. Verletzt wurde zum Glück niemand, alle Gäste konnten das Lokal noch rechtzeitig verlassen. Das Gebäude wurde abgesperrt. Trotzdem kann das Altstadtfest stattfinden.

Altstadtfest in Goslar

Buntes Bühnenprogramm auf dem Marktplatz und Jakobikirchhof

Noch zweimal schlafen und dann startet das Altstadtfest. Auf die Besucher warten drei Tage ausgelassene Stimmung in der Altstadt. Wie gewohnt werden die große Hauptbühne auf dem Marktplatz und die Ü 30-Bühne auf dem Jakobikirchhof zu finden sein.

Denkmalschutz und Telekom

Goslarer Altstadt: Schreiende Magenta-Farben mitten im Welterbe

Wieso darf die Telekom in der Goslarer Altstadt ihre Plakate in schreiender Magentafarbe anbringen? Besitzern von Fachwerkhäusern legt der Denkmalschutz, wie beim Fensterstreit erlebt, strenge Fesseln hinsichtlich der Farbgebung auf.

Bei Ausbau droht Ärger

GZ Plus Icon Goslars Mach-Mit-Haus: Zehn Menschen sind oben das Maximum

Zehn Menschen bleiben das Maximum oben im Mach-Mit-Haus am Marktplatz: Mehr Menschen werden sich – realistisch gesehen – nicht zeitgleich in der ersten Etage tummeln dürfen. Es sei denn, man will sich mit Denkmalschutz und Marktplatz-Nutzern anlegen.

Menschen von vier Kontinenten

„Goslar ist bunt“: Fest der Kulturen auf dem Marktplatz

Bunt, laut, ansteckend fröhlich, unheimlich kommunikativ und vom Wetterglück geküsst: So darf ein Fest der Kulturen gern aussehen, zumal wenn es zwei Tage lang mitten in Goslar auf dem Marktplatz Menschen von gleich vier Kontinenten zusammenbringt.

Positive Bilanz

GZ Plus Icon Goslarer Altstadtlauf: Die neue Strecke hat sich bewährt

Der Veranstalter des Goslarer Altstadtlaufs, MTV Goslar, zieht eine rundum positive Bilanz. Mehr Läuferinnen und Läufer als jemals zuvor nehmen daran teil. Für eine Austragung im kommenden Jahr gibt es allerdings bereits jetzt ein großes Fragenzeichen.

1810 Starter in Goslar

34. Altstadtlauf: Thea Wedde (11) stiehlt Erwachsenen die Show

Mit einem deutlichen Melderekord feiert der Goslarer Altstadtlauf am Sonntag eine gelungene 34. Auflage. Auf dem Marktplatz und entlang der Strecke in der Altstadt jubeln die Zuschauer den Läuferinnen und Läufern zu, die aus sportlicher Sicht viele Glanzpunkte setzen. 

34. Auflage am Sonntag

GZ Plus Icon Altstadtlauf: Runde durch Goslar beliebt wie nie zuvor

Auch auf der neuen Strecke, die wegen der Sperrung des Breiten Tores erforderlich ist, erfreut sich die größte Laufveranstaltung des Landkreises Goslar ungebrochener Beliebtheit. In diesem Jahr reicht bereits die Zahl der Voranmeldungen für einen Teilnehmer-Rekord.

Hohe Unesco-Standards

GZ Plus Icon Goslarer Kulturinitiative für Erhalt des Marktplatz-Pflasters

Die Goslarer Kulturinitiative schaltet sich in die Debatte um eine mögliche barrierearme Umgestaltung des Goslarer Markplatzes ein. Vorsitzender Dieter Freesemann warnt vor den strengen Welterbe-Wächtern von Icomos und erinnert an die hohen Unesco-Standards.

Goslars Behindertenbeauftragter

GZ Plus Icon Dietsch: Barrierefreier Marktplatz ist „ein Muss“

Der Marktplatz muss barrierefrei werden: Das fordert Goslars Behindertenbeauftragter Axel Dietsch. Dass sich Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte über das Pflaster quälen müssen, sei nicht hinzunehmen. In jeden Fall müsse der Brunnen ereichbar sein.

Festmahl mit Musik und Zinnfiguren

GZ Plus Icon Lange Bank: Bürgerstiftung lädt auf den Marktplatz ein

Die Goslarer Bürgerstiftung bittet zur „Langen Bank“: Auf dem Marktplatz werden knapp 90 Tische gedeckt, dazu gibt es Musik, Getränke und Gespräche. Das Goslarer Bürgermahl erlebt am 18. Juni seine zwölfte Auflage. Karten gibt es ab Freitag.

Umbau-Projekt vertagt

GZ Plus Icon Zukunft weiter unsicher: Was wird aus Goslars Marktplatz?

Die Pläne für Marktplatz-Umgestaltung haben 2022 hohe Wellen geschlagen. Nun es ruhig geworden um Goslars „gute Stube“. Henning Frase (Altstadt-Initiative) und Günter Piegsa (Geschichtsverein) erinnern daran, dass es noch viele offene Fragen gibt.

Viel zu tun

Wo bleiben die Fahrradständer in der Goslarer Altstadt?

Martin Mahnkopf und Elke Brummer haben jetzt im Namen der SPD-Fraktion eine Ratsanfrage zur Infrastruktur in der Altstadt gestellt. Es gebe dort mehrere Themen, die „einer Optimierung bedürfen“, heißt es in dem Schreiben der beiden. 

Goslarer Traditionshotel

„Kaiserworth“: Das sagt der Eigentümer zur Schließung

Auch die Teilnehmer des Verkehrsgerichtstages werden sich in der kommenden Woche sicherlich wundern: Seit Ende Dezember hat Betreiber Dormero das Traditionshotel „Kaiserworth“ am Marktplatz endgültig geschlossen. Jetzt äußert sich der Eigentümer.

Behindertengerechte Mobilität

GZ Plus Icon Wo bleibt die Barrierefreiheit in Goslar?

Es ist ein Dauerthema in Goslar: die Barrierefreiheit. Eigentlich sollte es da schon längst Fortschritte geben, doch aus den bisher geplanten Vorhaben „ist zunächst gar nichts geworden“, wie es der Behindertenbeauftragte Axel Dietsch ausdrückt.

Blaue Stunde

So schön erstrahlt Goslar bei Nacht

Auch wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, erstrahlt Goslar weiter in hellem Licht. Vor allem die so genannte blaue Stunde zur Dämmerung lockt Hobby- und Profifotografen, um ein stimmungsvolles Abendbild einzufangen. Die GZ zeigt besondere Bilder.

Wasserschaden ausschlaggebend

GZ Plus Icon Goslars Traditionshotel „Kaiserworth“ ist und bleibt dicht

Goslars Traditionshotel „Kaiserworth“ bleibt geschlossen, das bestätigte Michael Berger vom Betreiber Dormero auf GZ-Nachfrage. Ein Wasserschaden in dem Haus am Marktplatz soll laut GZ-Informationen ausschlaggebend für die Schließung gewesen sein.

Rat hebt alten Beschluss auf

GZ Plus Icon Goslarer Marktplatz-Sanierung: Alles zurück auf Los

In der letzten Sitzung des Jahres hat der Goslarer Rat seinen umstrittenen Beschluss aus dem Vorjahr zur Sanierung des Marktplatzes aufgehoben. 2023 werden die Karten neu gemischt, ohne dass jetzt schon eine konkrete Lösung in Sicht wäre.

Was wird aus dem Sternenpflaster?

Streit um Steine: Heftige Kritik an Marktplatz-Plänen

Nach einer andauernden Debatte wird die geplante und eigentlich bereits beschlossene Sanierung des Marktplatzes aufgeschoben. Das Sternenpflaster soll erhalten bleiben. Noch ist keine Lösung gefunden, wie der Platz trotzdem barriereärmer werden kann.

Sorgen ums ganze Fördergebiet

GZ Plus Icon Marktplatz-Dilemma: Reicht auch barrierearm?

Das Marktplatz-Dilemma geht weiter: Den vom Rat beschlossenen Umbau mit barrierefreiem Granitband will keiner mehr haben. Streichen kann man das Projekt aber auch nicht mehr. Wie geht es nun weiter?

Stadt soll heller werden

GZ Plus Icon Goslar will mit Mastleuchten raus aus der Dunkelheit

Die Stadt Goslar hat mit einem Planungsbüro einen Lichtplaner-Wettbewerb ins Leben gerufen. Zunächst geht es dabei um die Beleuchtung der Altstadt und des Marktplatzes. Doch wie passt ein Masterplan für Stadtbeleuchtung eigentlich in diese Zeit?

Verwaltung gibt offizielles Signal

Goslarer Marktplatz: Der Umbau-Stopp ist auf dem Weg

Jetzt hat die Verwaltung den Umbau-Stopp für den Marktplatz auch offiziell auf den Beratungsweg gebracht: In seiner letzten Sitzung des Jahres soll der Rat am 20. Dezember den Beschluss des Vorjahres kippen.

Aufführung des Brahms-Requiems

GZ Plus Icon Musikalische Meisterleistung in der Goslarer Marktkirche

Das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms mit der Goslarer Kantorei, dem Göttinger Barockorchester und den Solisten Teresa Suschke und Johannes Weinhuber hat mehr als 400 Besucher in die Marktkirche gelockt - eine musikalische Meisterleistung.

Bürgerliste für Unterschriften-Aktion

Goslarer Marktplatz-Pflaster: „Druck auf dem Kessel halten“

Die Bürgerliste unterstützt die Unterschriftensammlung des World Heritage Watch (WHW) zum Erhalt des Sternenpflasters auf dem Marktplatz. Es sei wichtig, „den Druck auf dem Kessel zu halten“, sagt Ratsherr Henning Wehrmann. 

Riesige Fichte aus Hahnenklee

Goslars Weihnachtsbaum kommt am Marktplatz an

Jan Simon von der Goslar-Marketing-Gesellschaft verkündet es voller Stolz: Die Fichte für den Weihnachtsmarkt ist in Hahnenklee gefällt und zum Goslarer Marktplatz transportiert worden. Dies gelang trotz einer Baustelle ohne Zwischenfälle.

Schecke (CDU) nimmt Stellung

Bessere Kommunikation zum Goslarer Sternenpflaster gewünscht

Was passiert auf dem Goslarer Marktplatz? Es läuft eine Unterschriftenaktion zum Erhalt des Sternenpflasters. CDU-Fraktionschef Norbert Schecke hätte sich im Vorfeld eine bessere Kommunikation durch die Verwaltung gewünscht.

Verkaufsoffener Sonntag

GZ Plus Icon Goslar: Show und Shoppen am Super-Sonntag

Begeisterte Händler und zufriedene Tourismus-Akteure: Der verkaufsoffene Sonntag mit dem herbstlichen Einkaufsvergnügen war ein Erfolg. Die Innenstadt, aber auch die Gewerbegebiete waren gut frequentiert, und es herrschte ein stetiges Kommen und Gehen.