Aus einem Lauf werden zwei

Mit Begeisterung scheinen die Kinder hier regelrecht über die Strecke zu fliegen. Der Goslarer Altstadtlauf zieht auch in diesem Jahr wieder Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Region an. Foto: Epping
Für den Goslarer Altstadtlauf sind bislang rund 1200 Anmeldungen eingegangen, insbesondere der Volkslauf über die 4,8 Kilometer ist beliebt, weshalb Veranstalter MTV Goslar einen zweiten anbietet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Der Trend zeigte bereits bei den vorigen Auflagen klar nach oben. Der Goslarer Altstadtlauf 2024 knackte die Zahl von 2000 Läuferinnen und Läufern und brachte die Kapazität beim beliebten 4,8-Kilometer-Lauf auf dem Marktplatz an ihre Grenzen. Veranstalter MTV Goslar hatte daher für die 36. Auflage, die am Sonntag,
4. Mai, ansteht, vorsichtshalber einen zweiten Lauf über diese Strecke eingeplant – und musste am Freitagabend diese Option tatsächlich ziehen.
Da bis dahin bereits fast 350 Meldungen eingegangen waren, wird es um 14 Uhr einen zweiten Lauf über die 4,8 km geben. Für diesen ist bereits das Meldeportal geöffnet. „Wir wollen die beiden Läufe möglichst gleich stark besetzen“, sagte MTV-Geschäftsstellenleiterin Kerstin Ramke. Der Frühbuchertarif endet am Sonntag um Mitternacht, bevor das Meldeportal am Dienstag, 16 Uhr, für Nachmeldungen wieder öffnet. Bisher waren diese am Samstag und Sonntag bis eine Stunde vor den Läufen nur vor Ort möglich.
Mehr Meldungen als im Vorjahr
Grundsätzlich liegen die Meldezahlen über dem Vorjahr. Stand Freitagnachmittag waren bereits fast 1200 Läuferinnen und Läufer sowie Walker registriert, das ist ein Zuwachs gegenüber 2024. Aber: „Wir haben von einigen Eltern die Rückmeldung bekommen, dass sie das lange Wochenende für einen Kurzurlaub nutzen wollen“, sagt Ramke. Denn bereits am 30. April wird wegen des Kirchentags in Hannover ein weiterer Osterferientag nachgereicht, es folgen der 1. Mai und ein Brückentag am Freitag sowie dann das Wochenende, also insgesamt fünf schulfreie Tage in Folge. Letztlich sei es aber der Blick in die Glaskugel, sagt Ramke.
Die Strecken der Läufe indes sind gesetzt. Die große Runde führt wie im Vorjahr vom Marktplatz in Richtung Wallanlagen entlang der Teiche und wieder zurück.
Sicher ausgetragen wird ebenfalls am Vorabend des Altstadtlaufs der Stundenstaffellauf mit der „Warm-up-Party“, der um 19 Uhr gestartet wird. Vierer- bis Sechserteams, Frauen und Männer können gemischt antreten, kämpfen hier auf der kurzen Runde am Marktplatz um die meisten Meter. Anmeldungen dafür sind über die MTV-Geschäftsstelle per E-Mail unter
altstadtlauf@mtv-goslar.de oder kurzfristig am Samstag, 3. Mai, direkt auf dem Marktplatz möglich.
Läufe und Startzeiten
- 9 Uhr: 9,6-Kilometer-Lauf (Jahrgang 2009 und älter)
- 10 Uhr: 4,8-km-Nordic Walking (alle Altersklassen)
- 11.10 Uhr: 500-Meter-Bambinilauf (Kinder bis 5 Jahre)
- 11.20 Uhr: 1000-m-Juniorlauf (Mädchen 6 bis 10 Jahre)
- 11.30 Uhr: 1000-m-Juniorlauf (Jungen 6 bis 10 Jahre)
- 11.45 Uhr: 2,4-km-Schnupperlauf (Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2016/17)
- 12.05 Uhr: 2,4-km-Schnupperlauf (Jahrgänge 2014/15)
- 12.25 Uhr: 2,4-km-Schnupperlauf (Jahrgänge 2010 bis 2013)
- 13 Uhr: 4,8-km-Volkslauf (Jahrgang 2015 und älter)
- 14 Uhr: zweiter 4,8-km-Volkslauf
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.