Bad Harzburger Stadtbücherei hat nun ein Rudel Tonies

Detlef Linke (rechts) zeigt den Sponsoren (v.l) Miriam Bartels (Stiftung), Hans-Heinrich Haase-Fricke (Herrenabend) und Thomas Kregel (Stiftung), was Tonies sind und wie sie funktionieren. Foto: Schlegel
In der Stadtbücherei in Bad Harzburg gibt es nun sogenannte Tonies: Dabei handelt es sich um Hörfiguren mit Geschichten im elektronischen Bauch. Sie wurden finanziert durch eine 2500-Euro-Spende der Bad-Harzburg-Stiftung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Natürlich ist Lesen die schönste Möglichkeit, sich Geschichte zu Gemüte zu führen. Aber es gibt auch eine andere, die zweitschönste sozusagen: Geschichten hören. Hörspiel nannte sich das früher, nun gibt es Tonies, kleine sogenannte Hörfiguren mit Geschichten im elektronischen Bauch. Ein ganzes Rudel davon hat sich jetzt die Stadtbücherei angeschafft. Finanziert wurde die Sache durch eine 2500-Euro-Spende der Bad-Harzburg-Stiftung, die das Geld wiederum aus den Erlösen des Herrenabends bekommen hat.
Das technische Prinzip, das hinter den Tonies steht, ist vergleichsweise simple: Jede Figur hat eine Geschichte gespeichert, die zu ihr passt. Feuerwehrmann Sam zum Beispiel erzählt von der Feuerwehr und Lieselotte die Kuh vom Leben auf dem Lande. So als Kuh. Und welche Geschichte in der Sandmännchen-Figur steckt, kann sich jeder denken.
Tonies fördern das Leseverhalten
„Lesen wäre eigentlich besser“, sagte am Freitag Hans-Heinrich Haase-Fricke als Vertreter der Herrenabend-Veranstalter. Der Herrenabend ist eine Benefizveranstaltung im Bündheimer Schloss, bei der durch Spenden stets mehrere Tausend Euro zusammenkommen (der nächste findet übrigens am 3. November statt). Und doch sind die Tonies Leseförderung, wenn auch um die Ecke gedachte: Man bekommt die Kinder mit den Tonies auch in die Stadtbücherei –wo sie dann auf Bücher stoßen, so jedenfalls ist der Hintergedanke, den die Stiftung zusammen mit Büchereileiter Detlef Linke hat.

Die Tonies. Foto: Schlegel
Linke hatte die Tonies als moderne Variante der Hörbücher schon lange auf dem Wunschzettel gehabt, sie sind bei Kinder sehr beliebt. Aber bei einem Stückpreis von 16 Euro pro Figur ist die Anschaffung auch ein teures Unterfangen. Denn nur mit fünf Geschichten anzufangen, bringe auch nichts.
Und da kam die Spende der Stiftung respektive das Geld des Herrenabends genau richtig. Denn es soll für Kinder ausgegeben werden. Und die Tonies richten sich besonders an die ganz Kleinen, Kindergarten bis Grundschule, so Linke.
100 Tonies warten jetzt in der Stadtbücherei darauf, ausgeliehen zu werden, was allerdings erst Ende der Woche möglich sein wird, erst müssen alle noch „ausleihtauglich“ gemacht werden. Der Bestand wird sukzessive aufgefüllt beziehungsweise erneuert. Auch eine Box, ohne die man die Geschichten nicht aus den Figuren herausbekommt, hat die Stadtbücherei angeschafft, für alle, die sich Feuerwehrmann Sam oder andere Abenteuer direkt in der Bibliothek anhören möchten.